Algebra/Algebra.tex

4287 lines
171 KiB
TeX

\documentclass[12pt, a4paper]{report}
\usepackage[mark]{gitinfo2}
\renewcommand{\gitMark}{\gitBranch\,@\,\gitAbbrevHash{}\textbullet{}\gitAuthorName\,(\gitAuthorEmail)\,@\,\gitAuthorDate}
\PassOptionsToPackage{dvipsnames}{xcolor}
\usepackage{tikz}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{marvosym}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{empheq}
\usepackage{cancel}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{harpoon}
\usetikzlibrary{graphs,tikzmark,calc,arrows,arrows.meta,angles,math,decorations.markings}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{framed}
\usepackage[hyperref,amsmath,thmmarks,framed]{ntheorem}
\usepackage[colorlinks=true, linkcolor=magenta, psdextra, pdfencoding=auto]{hyperref}
\usepackage[capitalize,nameinlink]{cleveref}
\usepackage{tcolorbox}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{eucal}
\usepackage{faktor}
\usepackage{mathpunctspace}
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper, top=35mm, left=25mm, right=25mm, bottom=30mm}
\pgfplotsset{compat=1.17}
\title{Algebra}
\date{Wintersemester 2022}
\author{Leonhard Summerer \\ \small \LaTeX-Satz: Anton Mosich}
\newcounter{textbox}
\def\tl{\stepcounter{textbox}\tikzmarknode{a\thetextbox}{\strut}}
\def\br{\tikzmarknode{b\thetextbox}{\strut}
\begin{tikzpicture}[overlay, remember picture]
\draw ($(a\thetextbox.north west)+(-0.4\arraycolsep,0ex)$) rectangle
($(b\thetextbox.south east)+(0.2\arraycolsep,0ex)$);
\end{tikzpicture}
}
% https://tex.stackexchange.com/questions/481978/how-to-write-the-block-matrix-in-latex
\newcommand\R{\ensuremath{\mathbb{R}}}
\newcommand\C{\ensuremath{\mathbb{C}}}
\newcommand\Primes{\ensuremath{\mathbb{P}}}
\newcommand\K{\ensuremath{\mathbb{K}}}
\newcommand\Z{\ensuremath{\mathbb{Z}}}
\newcommand\N{\ensuremath{\mathbb{N}}}
\newcommand\Q{\ensuremath{\mathbb{Q}}}
\newcommand\mapsfrom{\rotatebox{180}{$\mapsto$}}
\newcommand\ssq{\subseteq}
\newcommand\eps{\varepsilon}
\theoremsymbol{\ensuremath{\square}}
\theorembodyfont{\normalfont}
\theoremheaderfont{\normalfont\it}
\qedsymbol{\Lightning}
\theoremseparator{.}
\newtheorem*{proof}{Beweis}
\definecolor{pastellblau}{HTML}{5BCFFA}
\definecolor{pastellrosa}{HTML}{F5ABB9}
\definecolor{weiss}{HTML}{FFFFFF}
\theoremstyle{break}
\theoremseparator{:\smallskip}
\theoremindent=1em
\theoremheaderfont{\kern-1em\normalfont\bfseries}
\theorembodyfont{\normalfont}
\theoreminframepreskip{0em}
\theoreminframepostskip{0em}
\theoremsymbol{}
\newtcbox{\theoremBox}{colback=pastellrosa!17,colframe=pastellrosa!87,boxsep=0pt,left=7pt,right=7pt,top=7pt,bottom=7pt}
\def\theoremframecommand{\theoremBox}
\newshadedtheorem{theo}{Theorem}[section]
\newshadedtheorem{satz}[theo]{Satz}
\newcommand{\satzautorefname}{Satz}
\theoremstyle{nonumberbreak}
\newshadedtheorem{nonumbersatz}{Satz}
\theoremstyle{break}
\newshadedtheorem{lemma}[theo]{Lemma}
\newcommand{\lemmaautorefname}{Lemma}
\newshadedtheorem{korollar}[theo]{Korollar}
\newcommand{\korollarautorefname}{Korollar}
\newshadedtheorem{folgerung}[theo]{Folgerung}
\newcommand{\folgerungautorefname}{Folgerung}
\newshadedtheorem{proposition}[theo]{Proposition}
\newcommand{\propositionautorefname}{Proposition}
\newtcbox{\definBox}{colback=pastellblau!17,colframe=pastellblau!94,boxsep=0pt,left=7pt,right=7pt,top=7pt,bottom=7pt}
\def\theoremframecommand{\definBox}
\newshadedtheorem{defin}[theo]{Definition}
\newcommand{\definautorefname}{Definition}
\newtcbox{\miscBox}{colback=gray!17,colframe=gray!80}
\def\theoremframecommand{\miscBox}
\newshadedtheorem{bemerkung}[theo]{Bemerkung}
\newcommand{\bemerkungautorefname}{Bemerkung}
\newshadedtheorem{bsp}[theo]{Beispiel}
\newtcbox{\warnBox}{colback=red!17,colframe=red!80}
\def\theoremframecommand{\warnBox}
\theoremstyle{nonumberbreak}
\newshadedtheorem{warnung}{Warnung}
\DeclareMathOperator{\ord}{ord}
\DeclareMathOperator{\ev}{ev}
\DeclareMathOperator{\ggT}{ggT}
\DeclareMathOperator{\kgV}{kgV}
\DeclareMathOperator{\id}{id}
\DeclareMathOperator{\im}{im}
\DeclareMathOperator{\GL}{GL}
\DeclareMathOperator{\SL}{SL}
\DeclareMathOperator{\Hom}{Hom}
\DeclareMathOperator{\Aut}{Aut}
\DeclareMathOperator{\End}{End}
\DeclareMathOperator{\sgn}{sgn}
\DeclareMathOperator{\syl}{Syl}
\DeclareMathOperator{\Char}{char}
\DeclareMathOperator{\support}{support}
\DeclareMathOperator*{\bigcdot}{\bullet}
\newcommand\hull[1]{\left\langle #1 \right\rangle}
\newcommand\norm[1]{\left\lVert #1 \right\rVert}
\newcommand\ontop[2]{\genfrac{}{}{0pt}{0}{#1}{#2}}
\newcommand\abs[1]{\left\lvert #1 \right\rvert}
\newcommand\real{\mathfrak{Re}}
\newcommand\inv[1]{#1^{-1}}
\newcommand\fun[4]{
\begin{aligned}{#1} & \to {#2} \\ {#3} & \mapsto {#4}
\end{aligned}
}
\newcommand\mc\mathcal
\newcommand\nt\trianglelefteq
\newcommand\ideal\triangleleft
\newcommand\einheit[1]{\left( #1 \right)^*}
\newcommand\rk[1]{\faktor \Z {#1 \Z}}
\crefname{kongruenz}{Kongruenz}{Kongruenz}
\newif\ifhideproofs
%\hideproofstrue
\ifhideproofs
\usepackage{environ}
\NewEnviron{hide}{}
\let\proof\hide
\let\endproof\endhide
\fi
\begin{document}
\tikzset{%
-||-/.style={decoration={markings,
mark=at position 0.5 with {\draw[thick, -] (-.2,-.2) -- (0, .2);\draw[thick, -] (0, -.2) -- (.2, .2);}},
postaction={decorate}},
}
\begin{titlepage}
\begin{tikzpicture}[remember picture, overlay]
% Trans pride flag
\foreach[count=\i] \col in {pastellblau,pastellrosa,weiss,pastellrosa,pastellblau}
\node (back names) [shape=rectangle,
fill=\col,
minimum width=\paperwidth / 5,
anchor=south west,
minimum height=\paperheight] at ([xshift=(\i - 1)*(\paperwidth / 5)]current page.south west) {};
% % Title, Author & Date
\node at ([yshift = -.45\paperheight]current page.north) {\Huge{ \textbf{Algebra} }};
\node at ([yshift = -.52\paperheight]current page.north) {\Large{Leonhard Summerer}};
\node at ([yshift = -.55\paperheight]current page.north) {\large{\LaTeX-Satz: Anton Mosich}};
\node at ([yshift = -.60\paperheight]current page.north) {\large{Wintersemester 2022}};
\end{tikzpicture}
\end{titlepage}
\tableofcontents
\chapter{Gruppen}
\section{Grundlagen}
$M_1, M_2, M_1 \times M_2, \dots$ Mengen \\
Relationen auf $M$ ($a \mathfrak{R} b$ für $a,b\in M$) \\
$f: \fun{M_1}{M_2} a b$
Operationen:
\begin{itemize}
\item $f: M\times \cdots \times M \to M$ innere Operation
\item $g: \fun {\Omega \times M \times \cdots \times M}M{(\omega_1, a_2, \dots, a_k)}{g(\omega_1, a_2, \dots, a_k)}$ äußere Operation
\item 0-äre Operation: zeichnet ein Element aus $M$ aus
\item unäre Operation: $f: M\to M$ (Bsp.: $M=\Z: x\mapsto -x$)
\item binäre Operation: $f: M\times M \to M$ (Bsp.: $M=V$, mit $V$
Vektorraum über \K$: (v_1, v_2) \mapsto v_1 + v_2$)
\end{itemize}
Algebra: Untersuchung von Mengen auf denen eine oder mehrere
Operationen erklärt sind.
\begin{defin}
Sei $G \neq \emptyset$ zusammen mit einer inneren, binären Operation $\circ$ heißt Gruppe $(G, \circ)$, falls:
\begin{enumerate}[label=$G_\arabic*$:]
\item $\forall a, b, c \in G: (a \circ b) \circ c = a \circ (b \circ c)$ Assoziativität
\item $\exists e \in G: \forall a \in G: a \circ e= e \circ a = a$ neutrales Element
\item $\forall a \in G: \exists \inv a \in G: a \circ \inv a = \inv a \circ a = e$ inverses Element
\end{enumerate}
Gilt zusätzlich
\begin{itemize}
\item[$G_4$:] $\forall a, b \in G: a \circ b = b \circ a$,
\end{itemize}
so heißt $(G, \circ)$ abelsch oder kommutativ.
\end{defin}
\begin{bemerkung}
\begin{itemize}
\item In einer Gruppe ist das neutrale Element stets eindeutig
bestimmt. Angenommen $e, e'$ seien neutral: $e = e \circ e' = e'
\circ e = e'$
\item In einer Gruppe ist das inverse Element zu einem Element $a$
stets eindeutig bestimmt. Sei $
\begin{cases}
a \circ b = b \circ a = e \\
a \circ c = c \circ a = e
\end{cases}
.
c = c\circ e = c \circ (a \circ b) = (c \circ a) \circ = e \circ b = b$
\item In $G_2, G_3$ könnte man auf $
\begin{cases}
e \circ a = a \\
b \circ a = e
\end{cases}
$ reduzieren und
$a \circ e = a, a \circ b = e$ folgern $(b = \inv a)$ \\
Sei $b \circ a = e, c\circ b = e$
\begin{align*}
& a = e \circ a = (c \circ b) \circ a = c \circ (b \circ a) = c \circ e \\
& a\circ e = (c \circ e) \circ e = c \circ e = c \circ (b \circ a) = (c \circ b) \circ a = e \circ a \\
& a \circ b = e \circ a \circ b = (c \circ b) \circ (a \circ b) = c \circ ((b\circ a) \circ b) =
c \circ (e \circ b) = c \circ b = e
\end{align*}
\item $(G, \circ)$ mit nur $G_1$ heißt Halbgruppe.
\item $(G, \circ)$ mit nur $G_1, G_2$ heißt Monoid (Bsp.: $(\N, +)$ ist ein kommutativer Monoid).
\end{itemize}
\end{bemerkung}
\subsubsection{Rechenregeln}
Kürzungsregel:
\begin{itemize}
\item $a \circ b = a \circ c \implies b = c, b \circ a = c \circ a \implies b = c$
\item $\inv{(\inv a)} = a$
\item $(a \circ b)^{-1} = \inv b \circ \inv a$
\end{itemize}
Gruppentafel: alle möglichen Verknüpfungen von je 2 Elementen aus $G$ bestimmt die Gruppe eindeutig \\
Für $g \in G$ schreiben wir $g^2 := g \circ g, g^n := \underbrace{g \circ \cdots \circ g}_{n\text{ mal}}$
und es gilt $g^m \circ g^n = g^{m+n}$ für $m, n \in \Z$ \\
Falls die Verknüpfung in einer abelschen Gruppe als $+$ geschrieben wird, so schreibt man
$e = 0, g^n = n \cdot g, \inv g = -g$
\begin{defin}
Sei $(G, \circ)$ eine Gruppe, $g \in G$.
\begin{itemize}
\item $\abs G =: \ord(G), \ord_G(g) := \min\{ n>0: g^n = e\}$ (kann auch $\infty$ sein)
\item $\exp(G) := \min\{n>0: \forall g \in g: g^n = e\}$
\item $Z(G) := \{h \in G: g \circ h = h \circ g \forall g \in G\}$ Zentrum von $G$
\item $Z_g(G) := \{h \in G: g \circ h = h \circ g\}$ Zentralisation von $g$ in $G$
\end{itemize}
\end{defin}
\begin{bsp}
\begin{itemize}
\item $(\Z, +), (\Q, +), (\R, +), (\C, +)$
\item $(\Q \setminus \{0\}, \cdot), (\R \setminus \{0\}, \cdot), (\C\setminus \{0\}, \cdot)$
\item $(\Z_n, +)$
\item Sei $\mathcal S_M := \{f: M \to M: f \text{ bijektiv}\}$
(Symmetrische Gruppe der Menge $M$) bildet eine Gruppe bezüglich
der Verknüpfung von Abbildungen $\circ$. Ist $M=\{1, \dots, n\}$
so schreiben wir $\mathcal S_n$. Es gilt $\abs{\mathcal S_n} =
n!$
\item Sei $M$ eine Menge, $G$ eine Gruppe. $\operatorfont{Abb}(M, G) :=
\{f: M \to G\}$ \\ $(f_1\cdot f_2)(m) := f_1(m)\cdot f_2(m)$
\item Sei \K\ Körper, $M_n(\K): n \times n$ Matrizen über \K.\\
$\GL_n(\K): \{A \in M_n(\K): \det(A) \neq 0\}$ allgemeine lineare
Gruppe.
\end{itemize}
\end{bsp}
\section{Untergruppen, Erzeuger und zyklische Gruppen}
\begin{defin}
$\emptyset \neq H \subseteq G$ heißt Untergruppe $(H, \circ)$ von $(G, \circ)$ falls $(H, \circ)$
selbst die Eigenschaften $G_1-G_3$ erfüllt. Wir schreiben dann $(H, \circ) \le (G, \circ)$ beziehungsweise
$H \le G$. Insbesondere muss $\circ$ eine innere Operation auf $H$ definieren,
$e \in H$ und mit $a \in H$ auch $\inv a \in H$
\end{defin}
\begin{lemma}
$H \le G \iff H \neq \emptyset \land \forall a, b \in H: a \inv b \in H$
\end{lemma}
\begin{proof}
$H \neq \emptyset \implies \exists h \in H \implies h \inv h = e \in H$ \\
Seien $\underbrace{a}_{=e}, b \in H$. Dann gilt: $e \inv b \in H$, das heißt $\inv b \in H$.
Wegen $\inv b \in H$ folgt $a (\inv b)^{-1} = ab \in H \implies ab \in H$. Die Umkehrung ist klar.
\end{proof}
\begin{bemerkung}
\begin{itemize}
\item Für jede Gruppe $G : \{e\}, G$ sind stets Untergruppen von $G$.
Alle anderen Untergruppen von $G$ heißen echte Untergruppen.
\item Für zwei Untergruppen $H_1, H_2$ von $G$ ist auch $H_1 \cap H_2$
eine Untergruppe. Allgemeiner: sind $(H_i)_{i\in I}$ Untergruppen
von $G$, so ist $\bigcap_{i\in I} H_i$ eine Untergruppe von $G$.
\item Für $g \in G$ ist $\hull g := \{ g^n: n\in \Z\}$ die von $g$
erzeugte Untergruppe von $G$. $\ord_G(g) = \abs{\hull g}$
\end{itemize}
\end{bemerkung}
\begin{defin}
Sei $\emptyset \neq S \subseteq G$. Dann heißt $\bigcap\limits_{\substack{H\le G\\S\subseteq H}}H$ die
von $S$ erzeugte Untergruppe in $G: \hull S$. $\hull S$ ist die kleinste Untergruppe, die $S$ enthält.
\end{defin}
\begin{proposition}
\[
\hull S = \{ s_1 \circ \cdots \circ s_n: s_i \in S \cup \inv S, n \in \N \} (=:\bar S)
\]
\end{proposition}
\begin{proof}
\begin{itemize}
\item $S \subseteq \bar S$ \checkmark
\item $\bar S \subseteq \hull S$ (da $\hull S$ eine Untergruppe von G ist, die $S$ enthält)
\item Behauptung: $\bar S \le G$: Seien $a, b \in \bar S$. OBdA $a =
s_1 \circ \cdots \circ s_n, t_1 \circ \cdots \circ t_m$ (mit
$s_i, t_j \in S \cup \inv S$) \\ $a \circ \inv b = s_1 \circ
\cdots \circ s_n \circ \inv t_m \circ \cdots \circ \inv t_1 \in
\bar S$ \\ $\bar S \subseteq \hull S \implies \hull S \subseteq
\bar S$
\end{itemize}
Alles in Allem: $\hull S = \bar S$
\end{proof}
\begin{defin}
\begin{itemize}
\item $G$ heißt endlich erzeugt, falls $\exists S \subseteq G$ mit $\abs S < \infty$ und $\hull S = G$.
\item $G$ heißt zyklisch, falls $\exists g \in G: \hull g = G$
\item Jede endliche Gruppe ist endlich erzeugt.
\begin{itemize}
\item $(\Z, +)$ ist von 1 erzeugt, also zyklisch.
\item $(\R, +)$ ist nicht endlich erzeugt, da überabzählbar
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{defin}
\begin{satz}
\label{satz:zyklisch}
Sei $G$ eine zyklische Gruppe, $H \le G$. Dann ist $H$ zyklisch.
\end{satz}
\begin{proof}
Sei $G = \hull g$. $H \le G \implies H \neq \emptyset$. Falls $H = \{e\}$, so ist $H$ zyklisch. \checkmark \\
Falls $H \neq \{e\}$, so enthält $H$ mindestens ein weiteres Element $u$. \\
$u = g^s$ mit $s \in \Z$ (oBdA sogar $s \in \N$, sonst $u \to \inv u$). Wir wählen nun unter allen
$u = g^s$ mit $s \in \N \setminus \{0\}$ eines mit $s$ minimal. \\
Behauptung: $H = \hull u = \hull{g^s}$ \\
$\hull{g^s} \subseteq H$, weil $H \le G$ die $g^s$ enthält. Sei $h \in H$ beliebig. $h \in G \implies
\exists m \in \Z: h = g^m$. Es ist $m = l \cdot s + r$ mit $0 \le r < s$. $h = g^m = g^{ls+r} \in H$
$\implies \underbrace{g^{-ls}}_{\in H} \cdot g^{ls+r} = g^r \in H$. Weil $s$ minimal gewählt wurde gilt
$r = 0$, das heißt $h = g^{ls} \in \hull{g^s}$
\end{proof}
\begin{proposition}
Sei $G$ eine endliche Gruppe, $g \in G$ mit $\ord_G(g)=k$. Dann gilt:
\begin{enumerate}
\item $g^n = e \iff k \mid n$
\item $\ord_G (g^t) = \frac{k}{\ggT(k, t)}$
\end{enumerate}
\end{proposition}
\begin{proof}
In der Übung
\end{proof}
\begin{korollar}
Ist $\hull g = G$ eine endliche, zyklische Gruppe, so gibt es zu jeden Teiler $d$ von $n := \ord(G)$ genau
eine Untergruppe der Ordnung $d: H = \hull{g^{\frac nd}}$
\end{korollar}
\begin{proof}
$G = \hull g \implies \ord_G(g) = n \overset{2.}{\implies}\ord_G(g^{\frac nd}) = \frac n {\ggT(n, \frac nd)} = d$ \\
Umgekehrt, sei $H' \le G$ mit $\abs{H'} = d$. Nach \cref{satz:zyklisch}: $H'$ ist zyklisch,
$H' = \hull{g^s}$ mit $s$ minimal, sodass $g^s \in H'$. Es ist $e = g^n \in H' \overset{1.}{\implies} s \mid n$ \\
$\abs{H'} = \ord(g^s) = \frac{n}{\ggT(n, s)} = \frac ns \implies d = \frac ns \implies s = \frac nd$
\end{proof}
\begin{proposition}
Sei $G$ eine endliche, abelsche Gruppe, $a, b \in G$ mit $\ord_G(a) = r, \ord_G(b)=s$ mit
$\underbrace{(r, s)}_{\rlap{\scriptsize{Notation für $\ggT(r,s)$}}} = 1$. Dann gilt $\ord_G(ab)=rs$.
\end{proposition}
\begin{proof}
$a^r = e, b^s = e \implies a^{rs} = e, b^{rs} = e \overset{\text{abelsch}}{\implies} (ab)^{rs} = e
\implies \ord_G(ab) \mid rs$ \\
Angenommen: $\ord_G(ab) < rs$. Dann $\exists p \in \Primes: (ab)^{\frac{rs}p} = e$. \\
Sei oBdA $p\mid r (\implies p \nmid s, \text{ weil }(r, s) = 1)$
\[
(ab)^{\frac{rs}p} = a^{\frac{rs}p} \cdot b^{\frac{rs}p} = (a^s)^{\frac rp} \cdot
{\underbrace{(b^s)}_{=e}}^{\frac{r}p} = (a^s)^{\frac{r}p} = e
\]
Die Ordnung von $a$ und daher von $a^s$ ist aber $r$ und daher sicher $>
\frac rp$. \qed
\end{proof}
Für $p \in \Primes$ bezeichnet $\nu_p(n)$ die Vielfachheit
von $p$ in $n$.
\begin{lemma}
Sei $G$ endliche abelsche Gruppe. Dann gilt:
\[
\forall g \in G: \ord_G(g) \mid \max_{h\in G} \{\ord_G(h)\}
\]
\end{lemma}
\begin{proof}
Sei $a \in G$ mit $\max\limits_{h\in G} \{\ord_G(h)\} =: m$. \\
Angenommen: $\exists b \in G$ mit $=: \ord_G(b) \nmid m \implies
\exists p \in \Primes$ mit $\underbrace{\nu_p(n)}_{=:e'} > \underbrace{\nu_p(m)}_{=:e}$ \\
Betrachte die Elemente $a^{p^e}$ und $b^{\frac{n}{p^{e'}}}$.
\[
\ord_G\left(a^{p^e}\right) = \frac{m}{p^e}, \ord_G\left(b^{\frac{n}{p^{e'}}}\right) = p^{e'}
\]
Dann ist $\ggT\left(a^{p^e}, b^{\frac{n}{p^{e'}}}\right) = 1 \implies
\ord_g\left(a^{p^e} \cdot b^{\frac{n}{p^{e'}}}\right) = \frac{m}{p^e} \cdot
p^{e'} = m \cdot p^{\overbrace{\scriptstyle{(e'-e)}}^{\ge 1}} > m$ \qed
\end{proof}
\begin{satz}
Sei \K\ ein Körper.
Jede endliche Untergruppe $G$ von $(\K \setminus \{0\}, \cdot)$ ist zyklisch.
\end{satz}
\begin{proof}
$m := \max_{g\in G} \{ \ord_G(g) \} = \kgV \{\ord_G(g): g \in G \}$ \\
$\implies$ alle $g \in G$ sind Nullstellen des Polynoms $x^m -1\in \K[x]$.
Ist $a \in G$ mit $\ord_G(a) = m$, so sind $a^0, a^1, \dots, a^{m-1}$ paarweise verschiedene Nullstellen
dieses Polynoms. \\
$\implies a^0, \dots a^{m-1}$ sind alle Nullstellen von $x^m - 1$ (weil Polynom vom Grad $m$ nur $m$ Nullstellen
haben kann) und es gilt $G = \hull a$
\end{proof}
\begin{bsp}
\begin{enumerate}
\item $\K = \C, \mathbb{E}_n := \{x \in \C: x^n = 1\}$
\item $\K = \Z_p, p \in \Primes, \Z_p^* := \{\bar a \in \Z_p: \bar a \neq \bar 0 \}$
\end{enumerate}
\end{bsp}
\section{Gruppenhomomorphismen}
\begin{defin}
Seien $(G, \circ)$ und $(H, \square)$ Gruppen.
$\phi: G \to H$ heißt Gruppenhomomorphismus falls:
\[
\forall a, b \in G: \phi(a \circ b) = \phi(a) \square \phi(b)
\]
$\ker(\phi) := \{ g \in G: \phi(g) = e_H \}$ \\
$\im(\phi) := \{ h \in H: \exists g \in G: \phi(g) = h \}$
\end{defin}
\begin{lemma}
$\phi: G \to H$ sei Gruppenhomomorphismus. Dann gilt:
\begin{enumerate}
\item $\phi(e_G) = e_H$
\item $\phi(\inv a) = \inv{\phi(a)}$
\item $\ker(\phi) \le G, \im(\phi) \le H$
\end{enumerate}
\end{lemma}
\begin{proof}
\leavevmode
\begin{enumerate}
\item \[
\begin{cases}
\phi(e_G) = \phi(e_G \cdot e_G) = \phi(e_G) \cdot \phi(e_G) \\
\phi(e_G) = \phi(e_G) \cdot e_H
\end{cases}
\implies e_H = \phi(e_G)
\]
\item \[
\begin{cases}
e_H = \phi(e_G) = \phi(a \inv a) = \phi(a) \cdot \phi(\inv a) \\
e_H = \phi(a) \cdot \inv{\phi(a)}
\end{cases}
\implies \phi(\inv a) = \inv{\phi(a)}
\]
\item
\begin{enumerate}
\item $\phi(g) = \phi(g') = e_H \implies \phi(gg') = \phi(g) \cdot \phi(g') = e_H$ \\
$\phi(\inv g) = \inv{\phi(g)} = e_H$
\item $h_1, h_2 \in \im(\phi)$. Seien $g_1, g_2 \in G$ mit $\phi(g_1) = h_1, \phi(g_2) = h_2$. \\
$\phi(g_1 g_2) = \phi(g_1) \cdot \phi(g_2) = h_1 h_2 \in \im(\phi)$ \\
$\phi(\inv g_1) = \inv{\phi(g_1)} = \inv h_1\in \im(\phi)$
\end{enumerate}
\end{enumerate}
\end{proof}
\begin{bemerkung}
\begin{itemize}
\item
Sei $\phi: G \to H$ Gruppenhomomorphismus. Falls
\begin{itemize}
\item $G = H$: Endomorphismus
\item $\phi$ injektiv: Monomorphismus.
\item $\phi$ surjektiv: Epimorphismus.
\item $\phi$ bijektiv: Isomorphismus (falls $G = H$: Automorphismus)
\end{itemize}
\item $G, H, K$ seien Gruppen, $\phi: G \to H, \psi: H \to K$ Gruppenhomomorphismen.\\
$\psi \circ \phi: G \to K$ ist Gruppenhomomorphismus.
\item $\phi: G \to H$ Isomorphismus $\implies \inv \phi: H \to G$ auch Isomorphismus. \\
Seien $a, b \in H$. z.Z.: $\inv \phi(ab) = \inv \phi(a) \inv\phi(b)$. Seien $g, h \in G$ mit
$\phi(g) = a, \phi(h) = b$. $\inv\phi(ab) = \inv\phi(\phi(g)\phi(h)) = \inv\phi(\phi(gh)) = gh =
\inv\phi(a) \inv\phi(b)$ $\inv{}$ analog.
\end{itemize}
\end{bemerkung}
\begin{bsp}
\begin{itemize}
\item $G = (\R, +), H= (R^*, \cdot), \phi: \fun G H x {e^x}$ ist ein
Monomorphismus. Wählt man $H = (\R^{+*}, \cdot)$ so erhält man einen Isomorphismus. $\log$ ist die
zugehörige Umkehrabbildung.
\item $G, H$ Gruppen. $\phi: \fun G H g {e_H}$ ist stets ein
Gruppenhomomorphismus.
\item $G = \Z, H = \Z_n, \phi: \fun{\Z}{\Z_n}a{a + n\Z}$ heißt der
kanonische Epimorphismus.
\item $G = \GL_n(\K), H=\K^*, \det: \fun G H A {\det A}$ ist
Epimorphismus.
\end{itemize}
\end{bsp}
\[
\SL_n(\Z_p) := \{ A \in \GL_n(\Z_p): \det A = 1 \}
\]
$G, H$ Gruppen. $\Hom(G, H) := \{ \phi: G \to H, \phi \text{ Gruppenhomomorphismus} \}$ \\
$\Aut(G) := \{ \phi: G \to G, \phi \text{ Isomorphismus} \}$ ist Gruppe bezüglich der Komposition von
Abbildungen $\circ$. \\
$\Hom(G, H) \neq \emptyset$
Sei $G = \hull g$ eine zyklische Gruppe. Bestimme $\Aut(G)$.
Für jedes $a \in G$ gilt: $\exists s \in \Z$ mit $a = g^s
\implies \phi(a) = \phi(g^s) = \phi(g)^s$ \\ 2 Fälle:
\begin{enumerate}
\item $\abs G = \infty$ ($\implies G$ isomorph zu $(\Z, +)$) \\
$\Z = \hull 1 \implies \hull{\phi(1)} = \Z \implies \phi(1) \in \{1, -1\}$
\[
\Aut(G) = \{ \id, ()^{-1} \}
\]
\item $\abs G = n.\, \underset{\substack{\iff \\\ord_G(g) = \abs G}}{G = \hull g} \implies
\hull{\phi(g)} = G$ \\
$\ord_G(g^s) = \frac{\abs G}{\ggT(\abs G), s)} = \abs G \implies \phi(g) = g^s$ mit
$(\ggT(\underbrace{\abs G}_n, s) = 1)$
\[
\Aut(G) = \{ f_s: g \mapsto g^s \text{ mit } \ggT(s, \abs G) = 1 \}
\]
\end{enumerate}
Sei nun $G$ eine beliebige Gruppe, $a \in G$. Dann definiert
\[
\phi_a: \fun G G g {a g \inv a}
\]
einen Automorphismus von G.
\begin{itemize}
\item injektiv: $a g \inv a = h \iff g = \inv a h a$
\item surjektiv: \checkmark
\end{itemize}
Solche Automorphismen heißen \underline{innere Automorphismen}.
\begin{bemerkung}
$\phi$ innerer Automorphismus $\implies \phi|_{Z(G)} = \id$
\end{bemerkung}
\begin{bsp}
$G = \GL_n(\R)$ \\
$\phi: \fun G G A {(A^t)^{-1}}$ ist Automorphismus von $G$.
\[
((AB)^t)^{-1} = (B^t A^t)^{-1} = (A^t)^{-1} (B^t)^{-1}
\]
$\phi$ ist \underline{nicht} innerer Automorphismus, denn
$\left (
\begin{smallmatrix}
d \\
& \ddots \\
& & d
\end{smallmatrix}
\right) \in Z(G)$.
\[
\phi\left(\left (
\begin{smallmatrix}
d \\ & \ddots \\ & & d
\end{smallmatrix}
\right )\right ) =
\left(
\begin{smallmatrix}
\inv d \\ & \ddots \\ & & \inv d
\end{smallmatrix}
\right)
\]
\end{bsp}
\begin{proposition}
$\phi: G \to H$ Gruppenhomomorphismus. Dann gilt:
\begin{enumerate}
\item $U \le G \implies \phi(U) \le H$
\item $U' \le H \implies \phi^{-1}(U') \le G$
\item $\phi$ ist injektiv $\iff \ker(\phi) = \{e_G\}$
\end{enumerate}
\end{proposition}
\begin{proof}
\leavevmode
\begin{enumerate}
\item Seien $u_1, u_2 \in U, \phi(u_1) \phi(u_2) = \phi(u_1u_2)\in
\phi(U), \phi(\inv u_1) = \phi(u_1)^{-1} \in \phi(U)$
\item $u_1, u_2 \in \inv\phi(U') \implies \phi(u_1), \phi(u_2) \in U' \implies
\phi(u_1) \phi(u_2) = \phi(u_1u_2) \in U'$ \\
$\implies u_1u_2 \in \inv\phi(U')$ \\
Analog mit $\phi(u_1)^{-1}$.
\item
\begin{align*}
\phi \text{ injektiv } & \iff (\phi(g) = \phi(h) \implies g = h) \\
& \iff (\phi(g) \phi(h)^{-1} = e_H \implies g = h) \\
& \iff (\phi(gh^{-1}) = e_H \implies g = h) \\
& \iff \ker(\phi) = e_G
\end{align*}
\end{enumerate}
\end{proof}
\section{Nebenklassen, Normalteiler \& Faktorgruppen}
\begin{defin}
Sei $G$ eine Gruppe, $H \le G, a \in G$.
\[
Ha := \{ha | h\in H\}
\]
heißt Rechtsnebenklasse von $G$ nach $H$.
\[
aH := \{ah | h \in H \}
\]
heißt Linksnebenklasse von $G$ nach $H$.
Achtung: im Allgemeinen sind $aH$, $Ha$ keine Untergruppen von $G$.
\end{defin}
\[
Ha = Hb \iff
\begin{cases}
Ha \subseteq Hb \\
Hb \subseteq Ha
\end{cases}
\iff
\begin{cases}
a \in Hb \\
b \in Ha
\end{cases}
\iff
\begin{cases}
a = hb \\
b = h'a
\end{cases}
\]
für passende $h, h' \in H$
\[
\iff a = hb \iff a \inv b \in H
\]
\begin{lemma}
Es gilt: $G = \bigcup\limits_{a\in G} Ha, Ha \cap Hb = \emptyset$ oder $Ha = Hb$.
\end{lemma}
\begin{proof}
\[
G = \bigcup_{a\in G} a \subseteq \bigcup_{a \in G} Ha
\]
Falls $Ha \cap Hb \neq \emptyset$, dann gilt $a \inv b \in H$ und somit $Ha
= Hb$.
Achtung: $Ha = aH$ ist im Allgemeinen nicht erfüllt, aber $\abs{Ha} =
\abs{aH}$ gilt immer.
\end{proof}
\begin{defin}
$\faktor GH$ bezeichnet die Menge aller Linksnebenklassen von $G$ nach $H$.
$H \backslash G$ bezeichnet die Menge aller Rechtsnebenklassen von $G$ nach $H$.
$\abs{\faktor G H} = \abs{H \\ G}$, denn $Ha = Hb \iff a \inv b \in H, aH = bH \iff b \inv a \in H$
$\abs{\faktor GH}$ heißt der Index der von $H$ in $G$ und wird bezeichnet mit $[G:H]$
$G = \bigcup_{n=1}^{[G:H]} Ha_n$, wobei $Ha_i \neq Ha_j$ für $i \neq j$ falls $[G:H] < \infty$
\end{defin}
\begin{satz}[Satz von Lagrange] \label{satz:lagrange}
Sei $G$ eine Gruppe, $H \le G$. Sind zwei der Größen $\abs G, [G:H], \abs H$ endlich, so ist es auch die
Dritte. Es gilt:
\[
\abs G = \abs H \cdot [G : H]
\]
\end{satz}
\begin{proof}
$\abs G < \infty \implies \abs H, [G:H] < \infty$. Seien also $\abs H, [G:H] < \infty$.
Sei $f: \fun{Ha}{Hb}{ha}{hb}$. Dann ist $f$ bijektiv. $h_1b = h_2b \implies h_1 = h_2 \implies h_1a =h_2a$.
Es folgt $\abs{Ha} = \abs{Hb} \forall a, b \in G$ und somit $\abs{Ha} = \abs H \forall a \in G$.
Dann gilt: $\abs G = [G:H] \cdot \abs H$ (da $[G:H] < \infty$ vorausgesetzt, daher
$G = \bigcup_{n=1}^{[G:H]}Ha_n$). Insbesondere ist $\abs G < \infty$.
\end{proof}
\begin{korollar}
\begin{enumerate}
\item $H \le G \implies \abs H \mid \abs G$
\item $g \in G \implies \ord_G(g) \mid \abs G$
\item $g^{\abs G} = e \forall g \in G$
\end{enumerate}
\end{korollar}
\begin{proof}
\leavevmode
\begin{enumerate}
\item ist klar
\item $\ord_G(g) = \abs{\hull g}$ und teilt daher $\abs G$.
\item Weil $\abs G$ ein Vielfaches von $\ord_G(g)$ ist.
\end{enumerate}
\end{proof}
\begin{bsp}
$G = \mathcal{S}_4$. Behauptung: $\mathcal{S}_4$ hat Untergruppen der Ordnung $1,2,3,4,6,8,12,24$
\begin{itemize}
\item[1:] $\{e\}$
\item[2:] $\hull{(12)}$ hat Ordnung 2
\item[3:] $\hull{(123)}$ hat Ordnung 3
\item[4:] $V_4 = \{ \id, (12)(34), (13)(24), (14)(23) \}$ (heißt Klein'sche Vierergruppe)
\item[6:] $\iota(\mathcal S_3) \hookrightarrow \mathcal S_4$ hat Ordnung 6
\item[8:] $D_4 = \hull{(13), (1234)}$ hat Ordnung 8
\item[12:] $\mathcal A_4 := \{ \sigma \in \mathcal S_4 \text{ mit } \sgn(\sigma) = +1\}$
\item[24:] $G$
\end{itemize}
Nicht immer gibt es zu jedem Teiler der Gruppenordnung eine Untergruppe dieser Ordnung. Beispiel:
$\mathcal A_4$ hat keine Untergruppe der Ordnung 6 (Übung)
\end{bsp}
\begin{korollar}
$\abs G = p \in \Primes \implies G$ ist zyklisch.
\end{korollar}
\begin{proof}
Sei $g \in G, g \neq e. \abs{\hull g}$ teilt $\abs G = p \implies \abs{\hull g} = p \implies \hull g = G$
\end{proof}
\begin{defin}
$N \le G$ heißt Normalteiler, falls
\[
\forall g \in G: gN = Ng
\]
das heißt die Rechtsnebenklassen stimmen mit den Linksnebenklassen überein.
Achtung: $gN = Ng$ bedeutet nicht, dass $gn = ng \forall n \in N$!
\end{defin}
\begin{bsp}
\begin{itemize}
\item $V_4, \mathcal A_4$ sind Normalteiler von $\mathcal S_4$.
\item $\{e\}, G$ sind Normalteiler von $G$.
\item In abelschen Gruppen sind alle Untergruppen normal.
\item $\SL_n(\K)$ ist Normalteil von $\GL_n(\K)$.
\end{itemize}
Wir schreiben $U \le G$ für Untergruppen, $N \trianglelefteq G$ für Normalteiler.
\end{bsp}
\begin{lemma}
$(1)N \trianglelefteq G \iff (2)gN \subseteq Ng \forall g \in G \iff (3)gN\inv g \subseteq N \forall g \in G
\iff (4)gN\inv g = N \forall g \in G$
\end{lemma}
\begin{proof}
$(1) \implies (2) \checkmark$ \\
$(2) \implies (3) \checkmark$ \\
$(3) \implies (4):$ Es gilt $gN\inv g \subseteq N$ und $\inv gNg \subseteq N \forall g \in G$.
$N = (g \inv g) N (g \inv g) = g(\inv g N g) \inv g \subseteq gN\inv g$ Insgesamt: $N = gN\inv g$ \\
$(4) \implies (1) \checkmark$
\end{proof}
\begin{proposition}
\label{homomorphiesatz1}
Sei $\phi \in \Hom(G,H)$. Dann ist $\ker(\phi) \trianglelefteq G$.
\end{proposition}
\begin{proof}
Sei $N := \ker(\phi)$. Zu Zeigen: $g N \inv g \subseteq N \forall g \in G$. Sei $n \in N: \phi(gn\inv g) =
\phi(g) \overbrace{\phi(n)}^{e_H} \phi(g)^{-1} = \phi(g) \phi(g)^{-1} = e_H$, das heißt $gn\inv g \in N$.
\end{proof}
\begin{bsp}[Anwendung]
\begin{itemize}
\item $\det: \fun {\GL_n(\K)} {\K^*} A {\det A}$.
Dann ist $\ker(\det) = \SL_n(\K)$. Es folgt: $\SL_n(\K) \trianglelefteq \GL_n(\K)$
\item $\sgn: \fun {\mathcal S_4} {\{\pm 1\}} \sigma {\sgn{\sigma}}$. $\ker(\sigma) = \mathcal A_4$.
Daher gilt $\mathcal A_4 \trianglelefteq \mathcal S_4$.
\end{itemize}
\end{bsp}
Existiert zu jedem Normalteiler $N \trianglelefteq G$ eine
Gruppe $H$, und ein Homomorphismus $\phi: G \to H$ mit $N =
\ker(\phi)$?
\begin{satz}
Sei $N \trianglelefteq G$. Dann bilden die Linksnebenklassen $\{ gN: g\in G\}$ eine Gruppe bezüglich der
Verknüpfung $gN \cdot hN := (g\cdot h)N$. Diese Gruppe wird mit $\faktor GN$ bezeichnet und heißt Faktorgruppe
oder Quotientengruppe von G nach N.
Es gilt $\abs{\faktor GN} = \frac{\abs G}{\abs N}$.
\end{satz}
\begin{proof}
Die Verknüpfung $(gN)(hN) = (gh)N$ ist wohldefiniert. Sei $gN = g'N, hN = h'N$, das heißt $g' = g n_1$ und
$h' = hn_2$ für passende $n_1, n_2 \in N$. $(g'h')N = (gn_1hn_2)N = g(n_1h)n_2N =
g(h\overbrace{n_3}^{\mathclap{\substack{\in N, \text{ passend} \\ \text{weil } N \trianglelefteq G}}})n_2N =
(gh)N$. Das Assoziativgesetz gilt, da es in $G$ gilt. Das neutrale Element von $\faktor GN$ ist $eN = N$.
Das inverse Element von $aN = \inv aN$.
Lagrange(\cref{satz:lagrange}) impliziert $[G:N] = \abs{\faktor GN} =
\frac{\abs G}{\abs N}$.
\end{proof}
$\phi: G \to H$ Homomorphismus $\implies \ker(\phi) \trianglelefteq G$ \\
$N \trianglelefteq G \implies \faktor G N$ ist selbst eine Gruppe.
\begin{bsp}
$G = \Z, N = n\Z.$\\
$\underbrace{\faktor {\Z}{n\Z}}_{\text{Faktorgruppe}} = \underbrace{\Z_n}_{\text{Gruppe der Restklassen}}$
\end{bsp}
$G$ abelsch $\implies$ Jeder Quotient ist abelsch.
\begin{bsp}
$\mathcal{S}_n$ ist nicht ablesch für $n \ge 3$. $\mathcal A_n \trianglelefteq \mathcal S_n$.
$\faktor{\mathcal S_n}{\mathcal A_n}$ ist abelsch.
\end{bsp}
\begin{proposition}
\label{homomorphiesatz2}
Sei $N \trianglelefteq G$. Dann existiert $H$ und $\phi \in \Hom(G, H)$ mit $\ker(\phi) = N$.
\end{proposition}
\begin{proof}
Wähle $H := \faktor GN$ und $\phi: \fun G {\faktor GN} g {gN}$ ist surjektiver Homomorphismus.
\[
(gN)(hN) = g(Nh)N = g(hN)N = (gh)N
\]
$g \in \ker(\phi) \iff gN = n \iff g \in N$, das heißt $N = \ker(\phi)$
\end{proof}
\begin{korollar}
\label{homomorphiesatz3}
$\phi\in \Hom(G, H)$ impliziert $\faktor G{\ker(\phi)} \cong \phi(G)$
\end{korollar}
\begin{proof}
$N := \ker(\phi)$. Es ist $\faktor GN$ Gruppe. Setze $f: \fun{\faktor GN}{\phi(G)}{gN}{\phi(g)}$. $f$ ist wohldefiniert
und injektiv, denn $gN = hN \iff g \inv h \in N = \ker(\phi) \iff \phi(g) = \phi(h)$. Surjektivität ist klar.
$f$ ist Homomorphismus:
\[
f((gN)(hN)) = f(ghN) = \phi(gh) = \underbrace{\phi(g)}_{f(gN)} \underbrace{\phi(h)}_{f(hN)}
\]
\end{proof}
Der \underline{Homomorphiesatz} besteht aus 3 Teilen:
\begin{itemize}
\item \cref{homomorphiesatz1}: $\ker\phi \trianglelefteq G$
\item \cref{homomorphiesatz2}: $N \trianglelefteq G \implies \exists H, \phi \in \Hom(G, H): N = \ker(\phi)$
\item \cref{homomorphiesatz3}: $\phi \in \Hom(G, H) \implies \faktor G{\ker(\phi)} \cong \phi(G)$
\end{itemize}
\begin{bsp}[Anwendung auf zyklische Gruppen]
Zu jedem $n \in \N$ existiert eine bis auf Isomorphie eindeutige zyklische Gruppe dieser Ordnung $n$,
nämlich $\faktor{\Z}{n\Z}$. Alle unendlichen zyklischen Gruppen sind isomorph zu \Z.
\end{bsp}
\begin{proof}
Sei $G = \hull a = \{a^m: m \in \Z\}$. Setze $\phi: \fun \Z G m {a^m}$ ist surjektiver Homomorphismus.
$\ker(\phi) \trianglelefteq \Z \implies \exists n: \ker(\phi) = n\Z$ für ein $n \in \N$.\\
Falls $n = 0$, so ist $G \cong \faktor{\Z}{\{0\}} \cong \Z$.\\
Falls $n \neq 0$, so ist $G \cong \faktor{\Z}{n\Z}$
\end{proof}
\begin{satz}[1. Isomorphiesatz] \label{isomorphiesatz1}
Sei $G$ eine Gruppe, $U \le G$ und $N \trianglelefteq G$. Dann ist $U \cdot N$ eine Untergruppe von $G$,
$U \cap N \trianglelefteq U$ und $\faktor{UN}N \cong \faktor{U}{U\cap N}$
\end{satz}
\begin{proof}
Seien $u_1n_1, u_2n_2 \in UN$. Dann gilt
\begin{align*}
(u_1n_1)(u_2n_2)^{-1} & = (u_1n_1)(\inv n_2 \inv u_2) = {u_1(n_1 n_2) \inv u_2}= \\
& = u_1 (n_3 \inv u_2) = u_1(\inv u_2 n_4) = (u_1 \inv u_2) n_4 \in UN
\end{align*}
mit $n_3, n_4 \in N$ passend gewählt $\implies UN \le G$.
$N \trianglelefteq UN$ ist klar, da sogar $N \trianglelefteq G$. Sei $\phi$ der kanonische
Epimorphismus $\phi: \fun G {\faktor GN} g {gN}$. Sei $\bar \phi := \phi|_U$. $\bar \phi(u) = uN$ für $u \in U$.
Für $v \in N$ gilt: $\bar \phi(u) = uN = u(vN) = (uv)N \in \faktor{UN}N$. $\bar\phi: U \to \faktor{UN}N$ ist homomorph.
$\bar\phi$ ist surjektiv.
\[
\ker(\bar\phi) = \{u\in U: \bar\phi(u) = e_{\faktor{UN}N}\} = \{u \in U: \underbrace{\bar\phi(u)}_{=uN} = N\}
= \{u \in U: u \in N\} = U\cap N
\]
Homomorphiesatz liefert Behauptung.
\end{proof}
\begin{bsp}[Anwendung]
\[
\underset{=\frac{\abs{UN}}{\abs{N}}}{\abs{\faktor{UN}N}} =
\underset{=\frac{\abs U}{\abs{U\cap N}}}{\abs{\faktor U{U\cap N}}} \implies \frac{\abs U \abs N}{\abs{ U\cap N }} = \abs{UN}
\]
\end{bsp}
\begin{satz}[2. Isomorphiesatz] \label{isomorphiesatz2}
Sei $G$ eine Gruppe, $K, H \trianglelefteq G, K \le H$. Dann ist $K \trianglelefteq H$ und es gilt:
\[
\faktor{\faktor G K}{\faktor H K} \cong \faktor G H
\]
\end{satz}
\begin{proof}
$K \trianglelefteq H$ da normal in $G$. Betrachte $\phi: \fun {\faktor GK}{\faktor GH}{gK}{gH}$.
\begin{itemize}
\item $\phi$ ist wohldefiniert,
denn $gK = g'K \iff g \inv{g'} \in K \implies g \inv{g'} \in H \implies gH = g'H$.
\item $\phi$ ist Homomorphismus, denn $\phi((gK)(g'K))= \phi(gg'K) = gg'H = gHg'H = \phi(gK)\phi(g'K)$.
\item $\phi$ ist surjektiv nach Konstruktion.
\item $\ker(\phi) = \{x \in \faktor GK: \phi(x) = e_{\faktor GH}\} =
\{ x \in \faktor GK: \phi(x) H \} = \{ x \in \faktor GK: xH = H \} = \{ xK: x\in H \} = \faktor HK$
\end{itemize}
Aus dem Homomorphiesatz folgt die Behauptung.
\end{proof}
\begin{bsp}[Anwendung]
$G = \Z, K:= n\Z, H = l\Z$ mit $l\mid n$.
\[
\faktor{\faktor{\Z}{n\Z}}{\faktor{l\Z}{n\Z}} \cong \faktor{\Z}{l\Z},\,
\underset{=\frac{\abs{\faktor{\Z}{n\Z}}(=n)}{\abs{\faktor{l\Z}{n\Z}}}}{\abs{\faktor{\faktor{\Z}{n\Z}}{\faktor{l\Z}{n\Z}}}} = \abs{\faktor{\Z}{l\Z}} = l
\implies \abs{\faktor{l\Z}{n\Z}} = \frac nl
\]
$\faktor{l\Z}{n\Z}$ ist Untergruppe von $\faktor{\Z}{n\Z}$ und daher zyklisch mit der Orndung $\frac nl$.
\[
\implies \faktor{l\Z}{n\Z} \cong \faktor{\Z}{\frac nl \Z}
\]
\end{bsp}
\begin{defin}
Seien $F, G, H$ Gruppen, $\phi \in \Hom(F, G), \psi \in \Hom(G, H)$.
Dann heißt $F \overset\phi\to G \overset\psi\to H$ exakt bei oder in $G$, falls
\[
\ker(\psi) = \im(\phi).
\]
Für $F = \{e\}$ muss $\phi(e) = e_G$ gelten und Exaktheit bei $G$ ist
äquivalent zur Injektivität von $\psi$. Für $H = \{e\}$ muss $\psi(g) = e
\forall g \in G$ und Exaktheit bei $G$ ist äquivalent zur Surjektivität von
$\phi$.
Seien $F, G, H$ multiplikativ geschrieben, so fasst man die Eigenschaften
$\im(\phi) = \ker(\psi)$, $\phi$ surjektiv, $\psi$ injektiv zusammen in der
Aussage $1 \to F \overset\phi\to G \overset\psi\to H \to 1$ ist exakt bei
$F, G, H$. und fasst dies zusammen in $1 \to F \overset\phi\to G
\overset\psi\to H \to 1$ ist kurze exakte Sequenz.
\end{defin}
\begin{bsp}
$G$ sei Gruppe, $N\trianglelefteq G$, $\iota: N \to G$ die Inklusionsabbildung,
$\pi: \fun G {\faktor G N} g {gN}$
der kanonische Epimorphismus. Dann ist
\[
1 \to N \overset\iota\to G \overset\pi\to \faktor G N \to 1
\]
eine kurze exakte Sequenz.
\end{bsp}
\section{Direkte Produkte}
\begin{itemize}
\item Zerlegung von Gruppen
\item Konstruktion von Gruppen aus geg. Gruppen
\end{itemize}
1. Isomorphiesatz: $U, V \trianglelefteq G, \abs{UV} = \frac{\abs U \abs V}{\abs{U \cap V}}$,
Sei $\abs{U \cap V} = 1 \implies \abs{UV} = \abs{U} \abs{V}$.
Falls $\abs G = \abs U \cdot \abs V$, so gilt: $G = UV$ und
jedes Element aus $G$ kann eindeutig $g = uv$ mit $u \in U,
v \in V$ geschrieben werden. \\ (denn ang. $g = u_1 v_1 =
u_2 v_2 \implies \underset{\in U}{\inv u_1 u_2} =
\underset{\in V}{v_1 \inv v_2} \implies \inv u_1 u_2 = v_1
\inv v_2 \in U \cap V = \{e \} \implies v_1= v_2 \land u_1 =
u_2$)
\begin{defin}
$G$ heißt inneres Produkt ihrer Normalteiler $N_1, \dots, N_k$, falls
\begin{enumerate}
\item $G = N_1 \cdot N_2 \cdots N_k$
\item $g = n_1 \cdots n_k$ mit $n_i \in N_i$ für $i=1,\dots,k$ ist eindeutig
\end{enumerate}
\end{defin}
\begin{lemma}
\label{produktlemma}
Die Bedingungen 1: und 2: implizieren:
\[
N_i \cap N_j = \{ e\}\text{ für } i \neq j
\]
\[
ab=ba \forall a \in N_i,\forall b\in N_j
\]
\end{lemma}
\begin{proof}
Sei $x \in N_i \cap N_j$. Dann gilt:
\[
x = e \cdots e \underset{\mathclap{\substack{|\\i-\text{te Stelle}}}}{x} e \cdots e
= e \cdots e \underset{\mathclap{\substack{|\\j-\text{te Stelle}}}}{x} e \cdots e
\overset{\mathclap{\substack{\text{Darstellung eindeutig}\\|}}}{\implies} x = e
\]
Sei $a \in N_i, b \in N_j$, wobei $i \neq j$.
\[
\begin{rcases}
b \in N_j \implies a b \inv a \in N_j \implies a b \inv a \inv b \in N_j \\
\inv a \in N_i \implies b \inv a \inv b \in N_i \implies a b \inv a \inv b \in N_i
\end{rcases}
\begin{aligned}
& \implies a b \inv a \inv b\in N_i \cap N_j = \{e\} \\
& \implies ab = ba \forall a \in N_i, b \in N_j
\end{aligned}
\]
\end{proof}
\begin{satz}
Sei $G$ eine Gruppe, $G_1, \dots, G_k \le G$, dann ist $G$ das innere direkte Produkt von $G_1,\dots,G_k$
genau dann, wenn:
\begin{enumerate}
\item $G = G_1 \cdots G_k$
\item $ab=ba$ für $a \in G_i, b\in G_j$ für $i \neq j$
\item $G_i \cap (G_1 \cdots G_{i-1}\cdot G_{i+1} \cdots G_k) = \{ e \}$
\end{enumerate}
\end{satz}
\begin{proof}
\begin{itemize}
\item[$\implies$:] 1. folgt aus der Definition, 2. aus \cref{produktlemma}.\\
3. Sei $x \in G_i \cap (G_1 \cdots G_{i-1} \cdot G_{i+1} \cdots G_k)$.
$x = e \cdots e x e \cdots e = a_1 \cdots a_{i-1} \cdot e \cdot a_{i+1} \cdots a_k$\\
$\overset{\mathclap{\substack{\text{wegen Eindeutigkeit}\\|}}}{\implies} x = e$
\item[$\impliedby$:] 1. $\implies a \in G, a = a_1 \cdots a_k$ mit $a_i \in G_i$. \\
Behauptung: $G_i \trianglelefteq G$. Sei $b \in G_i$. Zu Zeigen: $a b \inv a \in G_i$
\[
a b \inv a = a_1 \cdots a_k b \inv a_k \cdots \inv a_1 \overset{2:}{=}
a_1 \cdots (a_i b \inv a_i) \cdots a_1 \overset{2:}{=} a_i b a_i^{-1} \in G_i
\implies G_i \trianglelefteq G
\]
Behauptung: $e = a_1 \cdots a_k \implies a_i = e, \; (i=1, \dots,
k), a_i \in G_i$.
\begin{align}
\nonumber & \implies \inv a_i = a_1 \cdots a_{i-1} \inv a_i a_i a_{i+1} \cdots a_k =
a_1 \cdots a_{i-1} \cdot a_{i+1} \cdots a_k \\
\nonumber & \implies \inv a_i \in G_i \cap (G_1 \cdots G_{i-1} \cdot G_{i+1} \cdots G_k) \overset{3.}{=}
\{e\} \\
\label{eq:1.5.3} & \implies e = e \cdots e \text{ ist eindeutig}
\end{align}
Allgemein: ang. $a_1 \cdots a_k = b_1 \cdots b_k$ mit $a_i, b_i \in G_i$.
\begin{align*}
\implies & a_1 \inv b_1 a_2 \cdots a_k = \underbrace{b_1 \inv b_1}_e b_2 \cdots b_k \\
& a_1 \inv b_1 a_2 \inv b_2 \cdots a_k = \underbrace{b_2 \inv b_2}_e b_3 \cdots b_k \\
& \underbrace{a_1 \inv b_1}_{\in G_1} \cdots \underbrace{a_k \inv b_k}_{G_k} = e
\implies a_1 \inv b_i = e \text{ wegen ~\ref{eq:1.5.3}} \implies a_i = b_1 \forall i
\end{align*}
\end{itemize}
\end{proof}
\begin{korollar}
Für $k = 2$ ist $G$ direktes Produkt von $N_1$ und $N_2$ genau dann, wenn
\begin{enumerate}
\item $N_1, N_2 \trianglelefteq G$
\item $G=N_1 N_2$ und
\item $N_1 \cap N_2 = \{e\}$
\end{enumerate}
\end{korollar}
\begin{proof}
1., 3. klar. 2. folgt aus \cref{produktlemma}
\end{proof}
\begin{korollar}
$G$ sein inneres Produkt seiner Normalteiler $N_1, \dots, N_k$. Dann gilt
\[
\abs G = \abs{N_1} \cdots \abs{N_k}
\]
\end{korollar}
\begin{proof}
Für $k = 2$ ist dies eine Folgerung aus dem 1. Isomorphiesatz~\ref{isomorphiesatz1}. \\
$k > 2: G=(N_1 \cdots N_k)$. $N_{k+1}$ mit $(N_1 \cdots N_k) \cap N_{k+1} = \{ e \}$. Überdies gilt
$(N_1 \cdots N_k) \trianglelefteq G$, denn $a \cdot N_1 \cdots N_k = N_1 a N_2 \cdots N_k = \dots
= N_1 \cdots N_k \cdot a$, da jedes $N_i \trianglelefteq G$. \\
Aus $k = 2$ folgt $\abs G = \abs{N_1 \cdots N_k} \abs{N_{k+1}}$. Aus der Induktionsannahme folgt:
\[
\abs{N_1 \cdots N_k} = \abs{N_1} \cdots \abs{N_k}\text{, also } \abs G = \abs{N_1} \cdots \abs{N_k}
\cdot \abs{N_{k+1}}
\]
\end{proof}
Umgekehrt sind $G_1, \dots, G_k$ Gruppen, so wollen wir auf
$G_1 \times \dots \times G_k$ eine Gruppenstruktur
definieren, die $G_1 \times \dots \times G_k$ zum äußeren
Produkt macht.
\begin{defin}
$G:= G_1 \times \dots \times G_k = \{(g_1, \dots, g_k): g_i \in G_i\}$ mit der Operation
$gh := (g_1h_1, \dots, g_kh_k)$ heißt äußeres direktes Produkt der $G_1, \dots G_k$.
(falls $(G_i, +)$: äußere direkte Summe)
\end{defin}
\begin{bemerkung}
\begin{itemize}
\item $G_1 \times \cdots \times G_k$ abelsch $\iff \forall A_i: G_i$ abelsch
\item $G_1 \times G_2 \cong G_2 \times G_1$
\item $G \times H_1 \cong G \times H_2$ falls $H_1 \cong H_2$
\end{itemize}
\end{bemerkung}
\begin{bsp}
$(\C, +), \R, i\R \trianglelefteq \C$ und $\C = \R + i\R, \R \cap i\R = \{0\}$ \\
\C\ ist innere direkte Summe von \R\ und $i\R$. \\
$\C := \{(x,y): x, y\in \R\} = \R \times \R$ ist äußere direkte Summe von \R\ und \R.
$\C \cong \R + i\R \cong \R \times \R$
\end{bsp}
\begin{satz}
Ist $G$ das innere direkte Produkt seiner Normalteiler $N_i, i\in [k]$ und $H := N_1 \times \dots \times N_k$
das äußere direkte Produkt der Gruppen $N_i$, so ist $G \cong H$.
\end{satz}
\begin{proof}
$\phi: \fun G H g {(g_1, \dots, g_k)}$, wobei $g = g_1 \cdots g_k$ mit $g_i \in N_i$.
Die Eindeutigkeit der Darstellung von $g$ als $g_1 \cdots g_k$ mit $g_i \in G_i$ garantiert
Wohldefiniertheit von $\phi$. $\phi$ ist klarerweise surjektiv.
Sei $(g_1, \dots, g_k) = (a_1, \dots, a_k) \implies g_i = a_i, i \in [k]
\implies g_1 \cdots g_k = a_1 \cdots a_k$, also $\phi$ injektiv.
$\phi$ ist Homomorphismus:
\begin{multline*}
\phi((a_1 \cdots a_k) \cdot (b_1 \cdots b_k)) =
\phi(\underbrace{a_1b_1}_{\in N_1} \underbrace{a_2b_2}_{\in N_2} \cdots a_k b_k) = (a_1b_1, \dots,
a_k, b_k) \\
= (a_1, \dots, a_k) \cdot (b_1, \dots, b_k) = \phi(a_1, \dots, a_k) \cdot \phi(b_1, \dots b_k)
\end{multline*}
Gesamt: $\phi$ ist Isomorphismus.
\end{proof}
\begin{lemma}
\label{dirprodlemma}
Seien $G, H$ zyklische Gruppen $\abs G = m, \abs H = n$ mit $\ggT(m,n) = 1$, dann ist $\abs{G\times H}=mn$.
Jede zyklische Gruppe der Ordnung $mn$ mit $\ggT(m,n)=1$ ist direktes Produkt zweier Untergruppen $U, V$ mit
$\abs U = m, \abs V = n$
\end{lemma}
\begin{proof}
oBdA: $G = \faktor \Z {m\Z}, H = \faktor \Z {n\Z}$. Behauptung: $G \times H$ wird von $(1, 1)$ erzeugt.
Es ist nämlich für $i \neq j \in \{0, 1, \dots, mn-1\} (i, i) \neq (j, j)$, denn aus $(i, i) = (j, j)$
folgt $i \equiv j \pmod m \land i \equiv j \pmod n$ und das ist wegen $(m, n) = 1$ zu
$i \equiv j \pmod{mn}$ äquivalent.
$\abs G = mn$ mit $(m, n) = 1 \overset{G \text{ zyklisch}}\implies \exists H_1, H_2 \le G$ mit
$\abs{H_1} = m, \abs{H_2} = n$. $H_1, H_2 \trianglelefteq G$, da $G$ abelsch. $H_1 \cap H_2 = \{e\}$, denn
$g \in H_1 \cap H_2 \implies \ord(g) \mid m \land \ord(g) \mid n \implies g = e$. $\implies \abs{H_1H_2} =
\abs{H_1} \abs{H_2} = mn$
\end{proof}
\begin{korollar}
Sei $n := \prod_{i=1}^r p_i^{\alpha_i}$ die Primfaktorzerlegung von $n$. Dann gilt
\[
\faktor{\Z}{n\Z} \cong \faktor{\Z}{p_1^{\alpha_1}\Z} \times \cdots \times \faktor{\Z}{p_r^{\alpha_r}\Z}
\]
\end{korollar}
\begin{proof}
Direkte Folgerung aus \cref{dirprodlemma}
\end{proof}
\begin{satz}[Hauptsatz für endlich erzeugte abelsche Gruppen]
Jede endlich erzeugte abelsche Gruppe $G$ ist direktes Produkt zyklischer Untergruppen.
\[
\exists r \in \Z^+, k_1, k_2, \dots, k_s \in \N \text{ mit } k_1 \mid k_2 \mid k_3 \dots \mid k_s,
\]
sodass
\[
G \cong \Z^r \times \faktor{\Z}{k_1\Z} \times \cdots \times \faktor{\Z}{k_s\Z}
\]
($k_1, \dots, k_s$ sind eindeutig bestimmt)
\end{satz}
\begin{proof}
Hier gibt es einen \dq einfachen\dq\ induktionsbeweis, für eine etwas allgemeinere Form der Aussage folgt in
Algebra 2 ein Beweis
\end{proof}
\begin{bsp}[Anwendung]
Sei $\abs G = 200$ mit $G$ abelsch. Wie viele nicht-isomorphe Gruppen gibt es?
$\to$ Finde alle $(k_1, k_2, \dots, k_s)$ mit $k_1\mid k_2\mid\dots\mid k_s$ und $\prod_{i=1}^{s} k_i = 200$.
\begin{itemize}
\item[$s=1$:] $k_1 = 200 = 2^3 \cdot 5^2$
\item[$s=2$:] $(k_1, k_2) \in \{ (2, 100), (10, 20), (5, 40) \}$
\item[$s=3$:] $(k_1, k_2, k_3) \in \{ (2, 2, 50), (2, 10, 10) \} $
\end{itemize}
Es gibt genau 6 paarweise nicht isomorphe abelsche Gruppen $G$ mit $\abs G = 200$.
\end{bsp}
\begin{satz}
Sei $G$ eine abelsche Gruppe mit $\abs G = n$, $d\mid n$. Dann existiert $H \le G$ mit $\abs H = d$.
(das heißt Folgerung aus Lagrange (\cref{satz:lagrange}) hinsichtlich der Ordnung von Untergruppen ist für abelsche Gruppen
umkehrbar!)
\end{satz}
\begin{proof}
$G \cong \faktor{\Z}{k_1\Z} \times \cdots \times \faktor{\Z}{k_s\Z}$ mit $k_1\mid\dots\mid k_s$.
$k_1 \cdots k_s = n. d\mid n \implies d= l_1 \cdots l_s$ mit $l_1 \cdots l_s = d$ und $l_i \mid k_i$ für
$i = 1, \dots, s$.
Rest im Proseminar
\end{proof}
\section{Semidirekte Produkte}
Inneres direktes Produkt: $G, N_1, N_2 \trianglelefteq G$
mit $N_1N_2 = G$ \& $N_1 \cap N_2 = \{e\} \implies G$ ist
inneres direktes Produkt von $N_1, N_2$.
Dies ist der Fall, wenn $\abs G = lm$ mit $(l,m) = 1$ und
Normalteiler $N_1, N_2$ existieren mit $\abs{N_1} = l,
\abs{N_2} = m$. $\abs{N_1 N_2} = \frac{\abs{N_1}\cdot
\abs{N_2}}{\abs{N_1 \cap N_2}}$ und $\abs{N_1 \cap N_2} =
1$, denn $g \in N_1 \cap N_2 \implies \ord(g) \mid l \land
\ord(g) \mid m$, woraus wegen $(l, m) = 1, \ord(g) = 1$
folgt.
Wir wissen bereits, dass für $H \le G, N \trianglelefteq G$
gilt:
\[
NH \le G
\]
\begin{defin}
$G$ heißt inneres semidirektes Produkt seiner Untergruppen $H$ und $N$, falls
\begin{enumerate}
\item $N \trianglelefteq G$
\item $G = NH$
\item $N \cap H = \{e\}$
\end{enumerate}
Man schreibt dafür $G = N \rtimes H$.
\end{defin}
Es gilt nach wie vor: jedes $g \in G$ kann eindeutig als $g
= nh$ mit $n \in N, h \in H$ dargestellt werden, das heißt
$\fun{N\times H} G {(n,h)} {nh}$ ist bijektiv. Angenommen
$n_1h_1 = n_2h_2 \implies \underbrace{\inv n_2 n_1}_{\in N}
= \underbrace{h_2 \inv h_1}_{\in H} \implies \inv n_2 n_1 =
e = h_2 \inv h_1 \implies n_2 = n_1, h_2 = h_1$
Es gilt im Allgemeinen nicht mehr: $nh = hn$! Das bedeutet
$(n_1 h_1) (n_2 h_2) \overset{\text{i.A.}}{\neq} (n_1 n_2
h_1 h_2)$ Für festes $h \in H$ ist $\gamma_h: \fun N N n {h
n \inv h}$. $\gamma_h \in \Aut(N)$ und setze $\gamma: \fun H
{\Aut(N)} h {\gamma_h}$. $\gamma$ ist ein Homomorphismus:
$\gamma_{hh'}(n) = hh'n(hh')^{-1} = h\underbrace{(h'n
\inv{h'})}_{\gamma_{h'}(n)} \inv h =
\gamma_h(\gamma_{h'}(n)) = \gamma_h\circ\gamma_{h'} (n)$ $G$
ist durch $N, H$ und $\gamma$ eindeutig definiert, denn
$(n_1h_1)\cdot(n_2h_2) = n_1 \gamma_{h_1}(n_2) \cdot h_1 h_2
= n_1 h_1 n_2 \inv h_1 h_1 h_2 = n_1 h_1 n_2 h_2$. Dieses
Produkt ist direkt $\iff (n_1h_1)(n_2h_2) = n_1n_2h_1h_2
\iff \gamma_h(n) = n \forall h \in H \iff \gamma:H\to
\Aut(N)$ ist trivialer Homomorphismus.
\begin{bsp}
$G = \mathcal S_4$.
\begin{itemize}
\item $V_4 \trianglelefteq \mathcal S_4$. Wir betrachten $H = \{\sigma \in \mathcal S_4:
\sigma(4) = 4\}$. $\abs{V_4} = 4, \abs H = 6, V_4 \cap H = \{\id\} \implies \mathcal S_4 = V_4 \rtimes
H$.
\item $\mathcal A_4 \trianglelefteq \mathcal S_4, \hull{(34)}. \abs{\mathcal A_4} = 12,
\abs{\hull{(34)}} = 2, \mathcal A_4 \cap \hull{(34)} = \{\id\} \implies \mathcal S_4 =
\mathcal A_4 \rtimes \hull{(34)}$
\end{itemize}
\end{bsp}
Umgekehrt: Seien $N, H$ Gruppen und $\gamma:\fun H {\Aut(N)}
h {\gamma_h}$ ein Homomorphismus. Dann bildet die Menge
aller Paare $(n, h)$ mit $n \in N, h \in H$ zusammen mit der
Verknüpfung $(n_1, h_1)(n_2, h_2) := (n_1 \gamma_{h_1}(n_2),
h_1 h_2)$ eine Gruppe $G = N \rtimes_\gamma H$, das äußere
semidirekte Produkt von $N$ und $H$ vermöge $\gamma$.
\begin{itemize}
\item Assoziativität:
\begin{align*}
(n_1 \gamma_{h_1}(n_2), h_1 h_2) (n_3, h_3) & = (n_1 \gamma_{h_1}(n_2) \gamma_{h_1h_2}(n_3),
h_1h_2h_3) \\
& = (n_1 \gamma_{h_1}(n_2) \gamma_{h_1}(\gamma_{h_2}(n_3)), h_1h_2h_3) \\
& = (n_1 \gamma_{h_1}(n_2 \gamma_{h_2}(n_3)), h_1h_2h_3) \\
& = (n_1, h_1)(n_2\gamma_{h_2}(n_3), h_2h_3) = (n_1,h_1)((n_2, h_2)(n_3, h_3))
\end{align*}
\item Neutrales Element: $(e_N, e_H)$ ist das neutrale Element.
\[
(e_N, e_H) (n, h) = (e_N \gamma_{e_H}(n), e_H h)
=(n, h)
\]
\item Inverses Element: $(n, h)^{-1} := (\gamma_h^{-1}(\inv n), \inv h)$
erfüllt
\[
(n, h)(n, h)^{-1} = (n,h)^{-1}(n, h) = (e_N, e_H).
\]
\[
(\gamma_h^{-1}(\inv n), \inv h)(n, h) =
(\underbrace{\gamma_h^{-1}(\inv n) \gamma_{\inv h}(n)}_{\gamma_{\inv h}(e_N) = e_N}, \inv h h)
= (e_N, e_H)
\]
\end{itemize}
Sei $N^* := \{(n, e_H): n\in N \}\subseteq G$, $H^* :=
\{(e_N, h): h\in H\} \subseteq G$. Dann gilt $N^*, H^* \le
G$.
\begin{align*}
(n_1, e_H) (n_2, e_H) & = (n_1 \underbrace{\gamma_{e_H}(n_2)}_{n_2}, e_H) \in N^* \\
(e_N, h_1)(e_N, h_2) & = (e_N \gamma_{h_1}(e_N), h_1h_2) = (e_N, h_1h_2) \in H^*
\end{align*}
$N \trianglelefteq G$ als Kern des surjektiven Homomorphismus
\[
\pi: \fun G H {(n, h)} h
\]
.
$N^* \cap H^* = \{(e_N, e_H)\} = \{e_G\}$. $G = N^*H^*$ wegen
$(n, h) = \underbrace{(n, e_H)}_{\in N^*} \underbrace{(e_N, h)}_{\in H^*} \implies G$ ist inneres
semidirektes Produkt von $N^*$ und $H^*$.
\begin{bemerkung}
$G = N \rtimes_{\gamma}H$ liefert die kurze exakte Sequenz
\[
1 \to N \overset\iota{\to} G \overset\pi{\to} H \to 1
\]
Es existiert $j: H \to G$ mit $\pi \circ j = \id_H (j(h) = (e_N, h))$.
\end{bemerkung}
\begin{bsp}
\begin{enumerate}
\item Diedergruppen. Sei $N := \faktor \Z{k\Z}, H:=\faktor{\Z}{2\Z}.
D_k := \faktor{\Z}{k\Z} \rtimes_\gamma \faktor{\Z}{2\Z}$, wobei
$\gamma:\fun {\faktor{\Z}{2\Z}}{\Aut(\faktor{\Z}{k\Z})} h
{\gamma_h:
\begin{cases}
\gamma_0(n) = n
\\
\gamma_1(n) = -n
\end{cases}
}$ heißt Diedergruppe ($k\ge 2$).
\begin{itemize}
\item $k = 2: \faktor{\Z}{2\Z} \times \faktor{\Z}{2\Z} \cong V_4$
\item $k = 3: \faktor{\Z}{3\Z} \rtimes_\gamma \faktor{\Z}{2\Z} \cong \mathcal S_3$
\item $k = 4: \faktor{\Z}{4\Z} \rtimes_\gamma \faktor{\Z}{2\Z}$
\end{itemize}
$D_k$ ist die Gruppe der Symmetrien des regelmäßigen $k$-Ecks. Die Drehungen um den Winkel
$\frac{2r\pi}k (0 \le r \le k-1) \leftrightarrow \faktor{\Z}{k\Z}$
Die Spiegelungen $\leftrightarrow \faktor{\Z}{2\Z}$
\item Sei $V$ ein Vektorraum, $\GL(V)$ die Gruppe der
Vektorraumautomorphismen. $T(V)$ die Gruppe der Translationen von
$V (\cong V)$. $A\GL(V) := V \rtimes_\theta \GL(V)$, wobei
$\theta: \fun {\GL(V)} {\Aut(V) (=\GL(V))} f {(v \to f(v))}$
heißt die affine Gruppe von $V$. Die Verknüpfung ist dann
folgende: $(v, f) (w, g) = (v + f(w), f\circ g)$.
\item Erinnerung: $\mathcal S_4 = V_4 \rtimes H$ mit $H:=\{\sigma \in
\mathcal S_4: \sigma(4)=4\}$.
$\mathcal S_4 = (\faktor{\Z}{2\Z}\times \faktor{\Z}{2\Z}) \rtimes_\theta \mathcal S_3$, wobei
$\theta: {\mathcal S_3}\to {\Aut(\faktor{\Z}{2\Z}\times \faktor{\Z}{2\Z})}$
Die Vektorraumautomorphismen von $\K^n$ sind $\GL_n(\K)$, diese sind genau die Gruppenautomorphismen
von $K^n$.
\[
\Aut(\faktor{\Z}{2\Z}\times \faktor{\Z}{2\Z}) = \GL_2(\faktor{\Z}{2\Z})
\]
\[
\GL_2(\faktor{\Z}{2\Z}) = \left\{
\begin{pmatrix}
1 & 0 \\
0 & 1
\end{pmatrix}
,
\begin{pmatrix}
0 & 1 \\
1 & 0
\end{pmatrix}
,
\underbrace{
\begin{pmatrix}
1 & 1 \\
0 & 1
\end{pmatrix}
}_{\mathclap{\text{hat Ordnung }2}},
\begin{pmatrix}
1 & 0 \\
1 & 1
\end{pmatrix}
,
\underbrace{
\begin{pmatrix}
1 & 1 \\
1 & 0
\end{pmatrix}
}_{\mathclap{\text{hat Ordnung }3}},
\begin{pmatrix}
0 & 1 \\
1 & 1
\end{pmatrix}
\right\}
\]
Definiere $\theta$ durch $
\begin{cases}
\theta((123)) =
\begin{pmatrix}
1 & 1 \\
1 & 0
\end{pmatrix}
\\
\theta((12)) =
\begin{pmatrix}
1 & 1 \\
0 & 1
\end{pmatrix}
\end{cases}
$
\end{enumerate}
\end{bsp}
\section{Gruppenaktionen}
\begin{defin}
Sei $G$ eine Gruppe, $S$ eine Menge. $G$ operiert auf $S$ (von links), falls eine Abbildung
\[
\alpha: \fun{G\times S} S {(g, s)} {gs}
\]
existiert mit
\begin{enumerate}
\item $e_G s = s \forall s \in S$
\item $(hg)s = h(gs) \forall g, h \in G, \forall s \in S$
\end{enumerate}
\end{defin}
\begin{bemerkung}
Für festes $g \in G$ ist $\tau_g: \fun S S s {gs}$ bijektiv, denn sie besitzt ein als Inverse die
Abbildung $\tau_{\inv g}$. $(\tau_{\inv g} \circ \tau_g)(s) = \inv g (gs) = (\inv g g)s = e_G s = s$.
Es ist $\tau_{gh} = \tau_g \circ \tau_h$, also ist $\tau: \fun G {\mathcal S(S)} g {\tau_g}$ ein
Gruppenhomomorphismus. Umgekehrt definiert jeder Gruppenhomomorphismus $\tau: G \to \mathcal S(S)$ eine
Aktion von $G$ auf $S$.
\end{bemerkung}
\begin{defin}
Sei $\alpha: {G\times S} \to S$ eine Aktion von $G$ auf $S$, $X \subseteq S, s \in S, g \in G$
\begin{itemize}
\item $G\cdot s = Gs = \{ gs: g \in G\}$ heißt der Orbit (die Bahn) von $s$ unter der Aktion von $G$.
\item $\faktor S G := \{Gs: s \in S\}$ ist die Menge aller Orbits der Aktion von $G$.
\item $G_X := \{g \in G: gX = X\}$ heißt der Stabilisator von $X$. (es muss nicht $gx = x \forall
x \in X$ gelten!)
\item $G_{\{s\}} =: G_s = \{ g \in G: gs = s\}$ heißt Stabilisator von $s \in S$.
\item $s \in S$ heißt Fixpunkt der Aktion $\alpha$, falls $gs = s \forall g \in G$ (das heißt
$G_s = G$).
\item Die Menge aller Fixpunkte der Aktion $\alpha$ wird mit $S^G$
bezeichnet.
\item Die Aktion $\alpha$ heißt transitiv, falls $\forall s_1, s_2 \in
S \exists g \in G: gs_1=s_2$.
\end{itemize}
\end{defin}
\begin{bemerkung}
$\alpha$ ist transitiv genau dann, wenn $\exists s \in S: S= Gs$.
\begin{itemize}
\item $\impliedby$: Sei nämlich $s_1 = g_1s, s_2 = g_2 s$. Wähle $g:= (g_2g_1^{-1})$. Dann gilt:
$(g_2 g_1^{-1}) s_1 = (g_2g_1^{-1})g_1s = g_2s=s_2$
\item $\implies$: Angenommen für ein $s_1 \in S$ gelte $Gs_1 \neq S$, das heißt $\exists s_2 \in S$ mit
$gs_1 \neq s_2 \forall g \in G$, sodass $\alpha$ nicht transitiv ist.
\end{itemize}
\end{bemerkung}
\begin{bsp}
\begin{enumerate}
\item $G = \mathcal S_n, S = \{1, \dots, n\}, \alpha: \fun {\mathcal S_n \times \{1, \dots, n\}}
{\{1, \dots, n\}} {(\sigma, i)} {\sigma(i)}$. \\
Der Stabilisator $(\mathcal S_n)_i$ besteht genau aus den Permutationen, die $i$ als Fixpunkt
haben.
Sei $\hull \sigma$ die von $\sigma \in \mathcal S_n$ erzeugte
Untergruppe von $\mathcal S_n$ und wir betrachten die
Einschränkung von $\alpha$ auf $\hull \sigma$. $(\sigma^k, i)
\mapsto \sigma^k(i)$. Die Orbits dieser Aktion haben die Gestalt
$(i, \sigma(i), \sigma^2(i), \dots, \sigma^r(i))$ und entsprechen
daher genau den Zyklen der Permutation $\sigma$.
\item Sei $H \le G, \alpha: \fun {H \times G} G {(h, g)} {g\inv
h=\alpha(h, g)}$. $\alpha(e, g) \mapsto g \checkmark \alpha(h_1
h_2,g) = g(h_1h_2)^{-1} = (gh_2^{-1}) h_1^{-1} = \alpha(h_2,
g)h_1^{-1} = \alpha(h_1, \alpha(h_2, g))$. Der Orbit $H_g =
\{\alpha(h, g): h\in H\} = \{g \inv h: h \in H\} = gH$ entspricht
der Linksnebenklasse $gH$.
$\faktor G H = $ Menge der Orbits = Menge der Linksnebenklassen. ($\nexists$ Fixpunkt, falls
$H \neq \{e\}$)
\item $G$ Gruppe, $H \le G. \faktor GH$: Linksnebenklassen von $G$ nach $H$.
\[
\alpha: \fun {G \times \faktor GH} {\faktor GH} {(g, g'H)} {gg'H}
\]
Behauptung: $\alpha$ ist transitiv. Seien $g_1H, g_2H$ beliebige
Linksnebenklassen. Dann ist $(g_2 \inv g_1)g_1 H = g_2 (\inv g_1
g_1) H = g_2 H$.
\item $\alpha: \fun {G\times G} G {(g, h)} {gh}$. Dann ist $\alpha$ Aktion wegen $\exists e \in G$ und
$G$ erfüllt das Assoziativgesetz.
\item $\alpha: \fun {\GL(V) \times V} V {(f, v)} {f(v)}$. $V = 0$ ist ein einpunktiger Orbit.
$V \neq 0$ hat als Orbit $V \setminus \{0\}$.
$\End(V): $Vektorraumendomorphismen von $V$.
\[
\beta: \fun {\GL(V) \times \End(V)} {\End(V)} {(f, g)} {f g \inv f}
\]
$V = \K^n: \fun {\GL_n(\K) \times M_{n\times n}(\K)} {M_{n\times n}(\K)} {(S, A)} {SA\inv S}$.
Orbit von A besteht aus allen zu $A$ ähnlichen Matrizen.
\end{enumerate}
\end{bsp}
\begin{proposition}
\label{linksaktion}
$\alpha: G\times S \to S$ sei eine Aktion.
\begin{enumerate}
\item Für $X \subseteq S$ ist $G_X$ eine Untergruppe von $G$ (die
Stabilisatoruntergruppe von $X$).
\item Definiert man $s_1 \sim s_2: \iff \exists g \in G$ mit $s_1 = g
s_2$, so ist $\sim$ eine Äquivalenzrelation auf $S$.
\item Für $s \in S$ ist $f: \fun {\faktor G {G_s}} {Gs} {gG_s} {gs}$
eine Bijektion von der Menge der Linksnebenklassen von $G_s$ auf
den Orbit $Gs$
\end{enumerate}
\end{proposition}
\begin{proof}
\begin{enumerate}
\item $X \subseteq S, e \in G_X \implies G_X \neq \emptyset$. Seien $g, h \in G_X$, das heißt $gX = X$ und
$hX = X$. Es folgt $(gh) X \underset{\text{Aktion}}{=} g(hX) = gX = X$, also $gh \in G_X$.
Weiters: $\inv g X = \inv g (gX) = (\inv g g) X = eX = X$, also $\inv g \in G_X$. Also $G_X \le G$.
\item Sei $s \in S$. Dann ist $e\cdot s = s$, also $s \sim s$. Für
$s_1, s_2 \in S$ mit $s_1 = gs_2$ folgt $\inv g(s_1) = \inv g (g
s_2) \underset{\text{Aktion}}{=} (\inv g g) (s_2) = e s_2 = s_2$.
Für $s_1, s_2, s_3 \in S$ mit $s_1 = g s_2, s_2 = h s_3$ gilt
$s_1 = g s_2 = g(h s_3) = (gh) s_3$. Also ist $\sim$ eine
Äquivalenzrelation.
Folgerung: $\faktor S \sim = \faktor S G$, daher $S =
\bigcup_{s\in S} Gs$ und $Gs\cap Gt = \emptyset$ oder $Gs = Gt$.
\item Seien $g_1, g_2 \in G$ und $g_1 s = g_2 s \iff (\inv g_1 g_2)s =
s \iff \inv g_1 g_2 \in G_s$. Diese Äquivalenz liefert
Wohldefiniertheit und Injektivität von $f$. Die Surjektivität ist
klar.
\end{enumerate}
\end{proof}
\begin{korollar}
Die Länge des Orbits von $s$ unter $G$ ist der Index der Stabilisatoruntergruppe von $s$ in $G$.
\[
\abs{Gs} = [G : G_s]
\]
\end{korollar}
\begin{proof}
Direkte Folgerung aus \cref{linksaktion}.
\end{proof}
\begin{korollar}[Bahngleichung/Orbitzerlegungsformel]
Sei $\alpha: G\times S \to S$ die Aktion von $G$ auf einer \underline{endlichen} Menge $S$. Dann gilt:
\[
\abs S = \sum_{i \in I} \abs{\faktor G {G_{s_i}}} = \sum_{i\in I} [G:G_{s_i}],
\]
wobei $G_{s_i}, i \in I$ ein Repräsentantensystem für die disjunkten Orbits
der Aktion $\alpha$ durchläuft.
\end{korollar}
\begin{proof}
Direkte Folgerung aus \cref{linksaktion}
\end{proof}
Alternativ:
\[
\abs S = \abs{S^G} + \sum_{i \in \tilde I} [G:G_{s_i}],
\]
wobei $G_{s_i}$ die disjunkten Orbits der Länge $> 1$ durchläuft.
\begin{bsp}
$\alpha: \fun {G\times G} G {(g, h)} {g h \inv g}$ \dq Konjugation\dq. \\
$H, H' \le G$ heißen konjugiert, falls sie im selben Orbit bezüglich $\alpha$ liegen, das heißt
$\exists g \in G: g H \inv g = H'$. Für $h \in G:$ der Orbit $Gh = \{ gh \inv g: g \in G\}$ heißt
Konjugationsklasse von $h$. Der Stabilisator $G_h$ von $h \in G$ bezüglich $\alpha$ ist genau der Zentralisator $Z_G(h)$.
Der Stabilisator $G_H$ von $H \le G$ bezüglich $\alpha$ ist der Normalisator $N_G(H)$ (das ist die
größte Untergruppe von $G$, in der $H$ normal ist).
\end{bsp}
\begin{lemma}[Lemma von Burnside]
Sei $\alpha: G \times S \to S$ eine Aktion einer endlichen Gruppe $G$ auf der endlichen Menge $S$. Dann
gilt: $\abs{\faktor S G} = \frac 1 {\abs{G}} \cdot \sum_{g \in G} \abs{S^g}$, wobei
$S^g := \{s \in S: gs = s\}$
\end{lemma}
\begin{proof}
Setze $T := \{(g, s) \in G \times S: gs = s\}$. $\abs T$ kann auf 2 verschiedene Arten ermittelt werden.
\begin{enumerate}
\item für jedes feste $g \in G$: zähle $s \in S$ mit $gs = s$ und
summiere über alle $g \in G$.
\item für jedes feste $s \in S$: zähle $g \in G$ mit $gs = s$ und
summiere über alle $s \in S$.
\end{enumerate}
\begin{enumerate}
\item $\sum_{g \in G} \abs{S^g}$
\item $\sum_{s \in S} \abs{G_{s}}$
\end{enumerate}
$\sum_{s \in S} \abs{G_{s}} = \sum_{i=1}^{\abs{\faktor S G}} \sum_{y \in Gs_i} \abs{G_y}$, wobei
$G_{S_1}, \dots, G_{S_{\abs{\faktor S G}}}$ ein Repräsentantensystem für die disjunkten Orbits bildet.
Für $y, y' \in Gs_i$ gilt $\abs{G_y} = \abs{G_{y'}} = \abs{G_{s_i}}$, daher ist \\
$\sum_{y \in G_{s_i}} \abs{G_y} = \abs{G_{s_i}} \cdot \underbrace{\abs{Gs_i}}_{[G:G_{s_i}]} = \abs G$.
Schlussendlich $\sum_{s \in S} \abs{G_s} = \sum_{i=1}^{\abs{\faktor S G}} \abs{G} = \abs{\faktor S G} \abs G$
\end{proof}
\section{Die Sylow-Sätze}
\begin{defin}
Eine endliche Gruppe $G$ mit $\abs G = p^r$ für ein $r \ge 1, p \in \Primes$ heißt $p$-Gruppe.
\end{defin}
\begin{proposition}
\label{sylowprop}
Sei $\alpha: G \times S \to S$ die Aktion einer $p$-Gruppe $G$ auf einer endlichen Menge $S$.
Dann gilt $\abs S \equiv \abs{S^G} \mod p$
\end{proposition}
\begin{proof}
$\abs S = \abs{S^G} + \sum \abs{\faktor G {G_{x_i}}}$. Aus
$\abs G = p^r = \abs{\faktor G {G_{x_i}}} \cdot \abs{Gx_i}$ folgt, dass \\
$p \mid \sum \abs{\faktor G {G_{x_i}}}$. Daraus folgt die Behauptung.
\end{proof}
\begin{korollar}
\label{sylowkorollar1}
Sei $G$ eine $p$-Gruppe, dann ist $\abs G \equiv \abs{Z(G)} \mod p$ und $\abs{Z(G)} > 1$.
\end{korollar}
\begin{proof}
Sei $\alpha: G \times G \to G$ die Konjugation, nach \cref{sylowprop} gilt
$\abs G \equiv \abs{Z(G)} \mod p$. Wegen $\abs G = p^r$ gilt $\abs{Z(G)} \equiv 0 \mod p$, daher folgt
$\abs{Z(G)} > 1$.
\end{proof}
\begin{korollar}
Jede Gruppe $G$ der Ordnung $p^2$ ist abelsch.
\end{korollar}
\begin{proof}
Es gilt nach \cref{sylowkorollar1}: $\abs{Z(G)} \in \{p, p^2\}$. Angenommen es gelte $\abs{Z(G)} = p$.
Wegen $Z(G) \trianglelefteq G$, können wir die Gruppe $\faktor G {Z(G)}$ bilden. $\abs{\faktor G {Z(G)}}
= p \implies \faktor G {Z(G)}$ ist zyklisch, das heißt $\exists x \in G$ mit $\faktor G {Z(G)} =
\hull{xZ(G)}$. Jedes $gZ(G)$ lässt sich als $(xZ(G))^r = x^rZ(G)$ schreiben (für geeignetes $r$).
$g = x^r a$ mit $a \in Z(G)$
Daher gilt für $g, h \in G$:
\begin{align*}
gh & = x^r \cdot a \cdot x^s \cdot b \;
(h = x^s \cdot \underbrace{b}_{\in Z(G)}) \\
& = x^r x^s a b = x^{r+s} ab = x^s b x^r a = hg
\end{align*}
\end{proof}
\begin{defin}
Sei $p \in \Primes, G$ eine endliche Gruppe der Ordnung $p^r \cdot m$ mit $r \ge 1, \ggT(m, p) = 1$.
Eine Untergruppe $H \le G$ mit $\abs H = p^r$ heißt $p$-Sylow Untergruppe von $G$.
$\syl_p(G)$ bezeichnet die Menge aller $p$-Sylow Untergruppen von $G$.
\end{defin}
\begin{bsp}
$G = \mathcal S_4, \abs{\mathcal S_4} = 24 = 2^3 \cdot 3$. Wir betrachten die Untergruppen
\begin{align*}
H & := \hull{(1234), (24)} \text{ hat Ordnung } 8. \\
H' & := \hull{(1243), (23)} \text{ hat Ordnung } 8. \\
H'' & := \hull{(1324), (34)} \text{ hat Ordnung } 8.
\end{align*}
Dann gilt $H, H', H'' \in \syl_2(\mathcal S_4)$. Es gilt sogar
$\syl_2(\mathcal S_4) = \{H, H', H''\}$. Wir betrachten die Untergruppen
\begin{align*}
J & := \hull{(123)} \text{ hat Ordnung } 3. \\
J' & := \hull{(124)} \text{ hat Ordnung } 3. \\
J'' & := \hull{(134)} \text{ hat Ordnung } 3. \\
J''' & := \hull{(234)} \text{ hat Ordnung } 3.
\end{align*}
$\syl_3(\mathcal S_4) = \{J, J', J'', J'''\}$
\end{bsp}
\begin{satz}[1. Sylowsatz]
$\abs G = p^r \cdot m$ mit $r \ge 1, (m, p) = 1$. Dann enthält $G$ mindestens eine $p$-Sylow Untergruppe.
\end{satz}
\begin{proof}
Sei $S:= \{X \subseteq G: \abs X = p^r\}, \alpha: \fun {G \times S} S {(g, X)} {gX}$ liefert eine Aktion.
Es gilt: $\abs S = \binom{p^r m}{p^r} = \frac{p^r m (p^r m -1)\cdots(p^r m - p^r + 1)}
{p^r (p^r-1) \cdots 1}$ und $p \nmid \abs S$. Bezeichnet $\nu_p(n)$ die Vielfachheit von $p$ in $n$,
so gilt: $\nu_p(p^r \cdot m - i) = \nu_p(p^r - i)$. Wir wissen $S = \bigcup_{X \in S} GX$. Wegen
$p \nmid \abs S$ gilt $p \nmid \abs{\bigcup_{X \in S} GX} \implies \exists X \in S: p \nmid \abs{GX}$.
Wegen $\underbrace{\abs G}_{=p^r m} = \underbrace{\abs{GX}}_{p^r \nmid}
\cdot \abs{G_X}$ folgt $p^r \mid \abs{G_X}$. Behauptung: Es gilt sogar
$\abs{G_X} = p^r$. $G_X$ operiert auf $X$ durch Multiplikation, die Orbits
$G_X x$ entsprechen den Rechtsnebenklassen von $G_X$. Jeder Orbit hat genau
$\abs{G_X}$ Elemente, daher gilt $\abs{G_X} \mid
\underbrace{\abs{X}}_{=p^r}$ und daher folgt $\abs{G_X} = p^r$. Somit ist
$G_X$ eine $p$-Sylow Untergruppe von $G$.
\end{proof}
\begin{satz}[2. Sylowsatz] \label{sylowsatz2}
Seien $P, Q$ zwei $p$-Sylow Untergruppen von $G$. Dann sind $P$ und $Q$ konjugiert, das heißt
$\exists g \in G$ mit $gP\inv g = Q$. Die Gruppe $G$ agiert auf $\syl_p(G)$ durch Konjugation und diese
Aktion ist transitiv.
\end{satz}
\begin{proof}
$G$ operiert auf der Menge der Linksnebenklassen von $G$ nach $Q$, also auf $\faktor G Q$. $P \le G$, die
Einschränkung der Aktion auf $P$ liefert eine Aktion von $P$ auf $\faktor G Q$. Laut Voraussetzung gilt:
$p \nmid \abs{\faktor G Q}$. Es folgt: diese Aktion hat mindestens einen Fixpunkt. Sei $h \in Q$ dieser
Fixpunkt, das heißt
$g(hQ) = hQ$
für alle $g \in P$.
\[
ghQ = hQ \iff gh \in hQ \iff g \in h Q \inv h \forall g \in P\iff
P \subseteq h Q \inv h
\]
Wegen $\abs P = \abs Q$ folgt $P = h Q \inv h$
\end{proof}
\begin{korollar}
Jede $p$-Untergruppe von $G$ ist in einer $p$-Sylow Untergruppe von $G$ enthalten.
\end{korollar}
\begin{proof}
Wähle im 2. Sylowsatz~\ref{sylowsatz2} für $P$ die $p$-Untergruppe von $G$, für $Q$ eine $p$-Sylow
Untergruppe von $G$. Bis auf den letzten Schritt folgt das gleiche, insbesondere $P \subseteq h Q \inv h$.
Da $Q$ schon $p$-Sylow Untergruppe ist, ist $h Q \inv h$ auch eine.
\end{proof}
\begin{korollar}
$\abs{\syl_p(G)} = 1 \iff$ die $p$-Sylow Untergruppe von $G$ ist Normalteiler.
\end{korollar}
\begin{proof}
Folgt unmittelbar aus dem 2. Sylowsatz~\ref{sylowsatz2}.
\end{proof}
\begin{satz}[3. Sylowsatz] \label{sylowsatz3}
\begin{enumerate}
\item $\abs{\syl_p(G)} \mid m$
\item $\abs{\syl_p(G)} \equiv 1 \mod p$
\end{enumerate}
\end{satz}
\begin{proof}
\leavevmode
\begin{enumerate}
\item Sei $P \in \syl_p(G)$. $G$ operiert auf $\syl_p(G)$ durch
Konjugation, diese Aktion hat nur einen Orbit nach dem 2.
Sylowsatz~\ref{sylowsatz2}. Es folgt: $\syl_p(G) = GP$,
insbesondere $\abs{\syl_p(G)} = \abs{GP}$.
\begin{equation}
\label{eq:1.8.11.1}
\abs{GP} = \abs{\faktor G {G_P}} = \abs{\faktor G {N_G(P)}} = [G: N_G(P)]
\end{equation}
Es ist $P \le N_G(P)$ und
\begin{equation}[G : P] = [G : N_G(P)] \cdot [N_G(P) : P]
\label{eq:1.8.11.2}
\end{equation}
Kombiniert man die beiden
Aussagen (\ref{eq:1.8.11.1}, \ref{eq:1.8.11.2}), folgt
$\abs{\syl_p(P)} \mid \underbrace{\abs{\faktor GP}}_m$
\item Durch Einschränkung dieser Aktion auf $P$ erhalten wir eine
Aktion von $P$ auf $\syl_p(G)$. Behauptung: $P$ ist der einzige
Fixpunkt dieser Aktion. Sei $Q$ ein Fixpunkt der Aktion, das
heißt $g Q \inv g = Q \forall g \in P$. Das bedeutet: $P
\subseteq N_G(Q)$. Wir wenden nun den 2. Sylowsatz
~\ref{sylowsatz2} in $N_G(Q)$ an auf die $p$-Sylow Untergruppen
$P$ und $Q$ von $N_G(Q): \exists g \in N_G(Q): Q = g Q \inv g =
P$.
Daher gilt: $\abs{\syl_p(G)} \equiv \underset{\substack{| \\
\mathrlap{=\abs{\syl_p(G)^G}}}}{1} \mod p$
\end{enumerate}
\end{proof}
\begin{bsp}
Jede Gruppe $G$ der Ordnung $143$ ist zyklisch.
$143 = 11 \cdot 13$, daher besitzt $G$ 13 beziehungsweise 11-Sylow Untergruppen.
$\underbrace{\abs{\syl_{11}(G)} \mid 13}_{\implies \in \{1, 13\}},
\underbrace{\abs{\syl_{11}} \equiv 1 \mod {11}}_{\in \{1, 12, 23, \dots\}}$
Es folgt: $\abs{\syl_{11}(G)} = 1 \implies S_{11} \trianglelefteq G$. $S_{11}$ ist die einzige 11-Sylow
Untergruppe von $G$.
Analog: $\abs{\syl_{13}(G)}$ teilt 11 und ist $\equiv 1 \mod 13$, also
$\exists! S_{13} \trianglelefteq G$. $G$ enthält die Normalteiler $S_{11}$
und $S_{13}$. $S_{11} \cap S_{13} = \{e\}$. Es folgt wegen $\abs{S_{11}}
\cdot \abs{S_{13}} = 11 \cdot 13 = 143$ und $\abs{S_{11} \cap S_{13}} = 1$,
dass $G = S_{11} S_{13}$. Daher gilt auch $G \cong S_{11} \times S_{13}
\cong \faktor{\Z}{11\Z} \times \faktor{\Z}{13\Z} \cong \faktor{\Z}{143\Z}$
\end{bsp}
\begin{bsp}
$p, q$ seien verschiedene Primzahlen. Jede Gruppe $G$ mit $\abs G = p \cdot q$ hat einen nicht-trivialen
Normalteiler.
\emph{Beweis.} oBdA: $p < q$.
\[
\abs{\syl_q(G)} \equiv 1 \mod q \implies \in \{1, q+1, 2q+1, \dots\}
\]
$\abs{\syl_q(G)} \mid p$. Wegen $p < q$ kommt nur $\abs{\syl_q(G)} = 1$ in Frage. Darum ist die $p$-Sylow
Untergruppe Normalteiler. Könnten wir zeigen, dass auch $\abs{\syl_p(G)} = 1$, so wäre $G$ zyklisch.
$\abs{\syl_p(G)} \equiv 1 \mod p$ und teilt $q$, daher $\abs{\syl_p(G)} \in \{1, q\}$. Wäre
$\abs{\syl_p(G)} = q$, so folgte $q \equiv 1 \mod p$.
Jede Gruppe $G$ mit $\abs G = pq, p< q$ verschiedene Primzahlen mit $q \not\equiv 1 \mod p$ ist zyklisch.
\end{bsp}
\begin{bsp}
Wie viele Elemente der Ordnung 5 gibt es in einer Gruppe $G$ mit $\abs{G} = 20$?
$20 = 4 \cdot 5 \implies \exists 5-$Sylow Untergruppen. $\abs{\syl_5(G)} \equiv 1 \mod 5$ und teilt 4
$\implies \abs{\syl_5(G)} = 1$. $\exists! H \le G$ mit $\abs H = 5$, also 4 Elemente der Ordnung 5.
\end{bsp}
\begin{bsp}
Bestimmung einer $p$-Sylow Untergruppe von $\GL_n\left(\faktor \Z {p\Z}\right)$. \\
Zunächst: $\abs{\GL_n\left(\faktor{\Z}{p\Z}\right)}$?
\[
\begin{pmatrix}
* & * & \cdots & * \\
\vdots \\
* & \cdots & \cdots & *
\end{pmatrix}
, *\in \faktor{\Z}{p\Z}
\]
\begin{itemize}
\item[1. Zeile:] $p^n -1$ Möglichkeiten
\item[2. Zeile:] $p^n - p$ Möglichkeiten
\item[3. Zeile:] $p^n - p^2$ Möglichkeiten
\item[\vdots]
\item[n. Zeile:] $p^n - p^{n-1}$ Möglichkeiten
\end{itemize}
Es folgt $\abs{\GL_n\left(\faktor{\Z}{p\Z}\right)} =
\overbrace{(p^n - 1)}^{\nu_p = 0}\overbrace{(p^n - p)}^{\nu_p = 1} \cdots
\overbrace{(p^n - p^{n-1})}^{\nu_p = n-1}$. $\nu_p(()\cdots()) = 0 + 1 + \cdots + (n-1) = \frac {n(n-1)}2$
Für jede $p$-Sylow Untergruppe $H$ von $G$ muss $\abs H = p^{\frac{n(n-1)}2}$ und umgekehrt. Die Matrizen
der Gestalt
\[
\begin{pmatrix}
1 & * & \cdots & * \\
0 & \ddots & \ddots & \vdots \\
\vdots & \ddots & \ddots & * \\
0 & \cdots & 0 & 1
\end{pmatrix}
\]
bilden eine Untergruppe von $\GL_n(\Z_p)$ mit Ordnung $p^{\frac{n(n-1)}2}$.
\end{bsp}
\section{Einfache Gruppen}
\begin{defin}
$G$ heißt einfach, falls $N \trianglelefteq G \implies N \in \{ \{e\}, G\}$
\end{defin}
\begin{proposition}
Alle Gruppen $G$ mit $\abs G < 60, \abs G \notin \Primes$ sind nicht einfach.
\end{proposition}
\begin{proof}
$\abs G = p^k \cdot q (p, q$ verschiedene Primzahlen) mit $q \not\equiv 1 \mod p \implies G$ nicht
einfach.
$\abs G = 36 = 2^2 \cdot 3^2$. Angenommen: $\abs{\syl_3(G)} > 1$ (falls $=1$, so ist die $3$-Sylow normal)
dann gilt: $\abs{\syl_3(G)} = 4$. $G$ operiert auf $\syl_3(G)$ durch Konjugation. Diese Aktion induziert
einen Gruppenhomomorphismus $\fun {G} {\mathcal S_{\syl_3(G)}} {g} {\tau_g: S \mapsto g S \inv g}$.
Wegen $\abs G = 36$ und $\abs{\mathcal S_{\syl_3(G)}} = 24$ ist $\tau$ nicht injektiv. Folglich gilt
$\ker(\tau) \neq \{e \}$. Weiters gilt $\ker(\tau) \neq G$. Wäre $\ker(\tau) = G$, so folgte
$g S \inv g = S \forall g \in G$ was einen Widerspruch zum 2. Sylowsatz ~\ref{sylowsatz2} ergäbe.
Somit ist $\ker(\tau)$ ein echter Normalteiler von $G$.
\end{proof}
\begin{satz}
$\mathcal A_5$ ist einfach.
\end{satz}
\begin{proof}
Angenommen $\mathcal A_5$ habe einen Normalteiler $U$.
\begin{description}
\item[1. Fall:] $5 \mid \abs U$. Dann enthält $U$ eine Untergruppe der Ordnung 5, also eine 5-Sylow Untergruppe von
$\mathcal A_5$, zum Beispiel $\hull \sigma$, wobei $\sigma$ ein 5-Zyklus ist. Nach dem 2. Sylowsatz
~\ref{sylowsatz2} ist jede andere 5-Sylow Untergruppe zu $\sigma$ konjugiert. Daher wegen
$U \trianglelefteq \mathcal A_5$ in $U$ enthalten, sodass $U$ alle 5-Zyklen enthält. Davon gibt es 24.
Es folgt: $\abs U = 30$.
Ein analoges Vorgehen zeigt, dass auch alle 3-Zykel in $U$
enthalten sind. Davon gibt es 20, also $U \mathcal A_5$
\item[2. Fall:] $3 \mid \abs U$ Wir zeigen wieder, dass $U$ alle 3-Zykel enthält. Es folgt $\abs U \ge 21$,
damit muss schon $\abs U = 30$ gelten.
Da U auch alle 5-Zykel enthält, folgt wie vorher ein Widerspruch.
\end{description}
Die einzigen verbleibenden Möglichkeiten für $\abs U$ sind $\abs U = 2$ und $\abs U = 4$. Dann enthält $U$
ein Element der Ordnung 2, also der Gestalt $(ab)(cd)$. oBdA $(12)(34) \in U$.
\begin{itemize}
\item $(125)(12)(34)(152) = (52)(34) \in U$ wegen $U \nt \mc A_5$.
\item $(215)(12)(34)(251) = (15)(34) \in U$ wegen $U \nt \mc A_5$.
\item $(345)(12)(34)(354) = (12)(54) \in U$ wegen $U \nt \mc A_5$.
\end{itemize}
\end{proof}
\begin{bemerkung}
\begin{itemize}
\item $\abs G = p \implies G$ einfach.
\item $\mc A_n, n \ge 5$ ist einfach.
\item $\faktor {\SL_2(\Z_7)} {\{\pm I\}} =: \operatorfont{PSL}_2(\Z_7)$ hat Ordnung 168 und ist einfach.
\end{itemize}
+ insgesamt 16 Familien von Matrixgruppen, die alle einfach sind.
$\exists$ 26 weitere Gruppen (\dq sporadische Gruppen \dq) (kleinste hat Ordnung 7920, die größte
$~8\cdot 10^{54}$ und wird Monstergruppe genannt.)
\end{bemerkung}
\chapter{Ringe}
\section{Grundlagen}
\begin{defin}
$(R, +, \cdot)$ heißt Ring, falls
\begin{description}
\item[$R_1$:] $(R, +)$ ist eine abelsche Gruppe.
\item[$R_2$:] $(R, \cdot)$ erfüllt: $\forall a, b, c \in R: a(bc) = (ab)c$.
\item[$R_3$:] $\forall a, b, c \in R:
\begin{cases}
a(b+c) = ab + ac \\
(a+b)c = ac + bc
\end{cases}
$.
\end{description}
Falls $(R, +, \cdot)$ zusätzlich
\begin{description}
\item[$R_4$:] $\exists 1 \in R: 1 \cdot a = a \cdot 1 = a \forall a \in R$ gilt, so heißt $(R, +, \cdot)$
unitär (Ring mit 1)
\item[$R_5$:] $\forall a, b \in R: ab = ba$ gilt, so heißt $(R, +, \cdot)$ kommutativ.
\end{description}
\end{defin}
\begin{folgerung}
\begin{itemize}
\item $0 \cdot a = a \cdot 0 = 0 \forall a \in R$
\item $(-a) \cdot b = a(-b) = -(ab) \forall a, b \in R$
\item $(-a)(-b) = ab \forall a, b \in R$
\item $a(b-c) = ab - ac \forall a, b, c \in R$
\item $(\sum_{i=1}^n a_i)(\sum_{j=1}^m b_j) = \sum_{i=1}^n \sum_{j=1}^m a_i b_j$
\end{itemize}
\end{folgerung}
\begin{bemerkung}
$R = (\Z, +, \cdot)$ ist unitärer Ring. \\
$R' = (2\Z, +, \cdot)$ ist ein Ring, aber nicht unitär.
$\{0\}$ ist ein Ring, sogar ein unitärer Ring!
\end{bemerkung}
\begin{bsp}
\begin{itemize}
\item \Z, \Q, \R, \C
\item $\left(\faktor \Z {n\Z}, +, \cdot\right)$ ist Ring wenn man $(a + n\Z)(b+n\Z) := ab + n\Z$
\item $M_{n\times n}(\K)$ ist nicht kommutativer, unitärer Ring (bezüglich Matrizenmultiplikation).
\item Ist $G$ abelsche Gruppe, so ist
\[
\End(G) = \{\varphi: (G, +) \to (G, +), \varphi \text{ Gruppenhomomorphismus} \}
\]
ein Ring bezüglich
\begin{align*}
(\varphi + \psi)(g) & := \varphi(g) + \psi(g) \\
(\varphi \cdot \psi)(g) & := \varphi(\psi(g))
\end{align*}
und heißt Endomorphismenring von $G$. $\End((\Z, +)) \cong (\Z, +, \cdot)$.
\end{itemize}
\end{bsp}
Weitere Begriffe: (in unitären Ringen)
\begin{defin}
Sei $a \in R$. Falls $\exists b \in R$ mit $ab = 1$, so heißt $b$ Rechtsinverses von $a$. Falls $ba = 1$, so
heißt $b$ Linksinverses von $a$.
Falls $a$ ein Rechtsinverses $b_1$ und ein Linksinverses $b_2$ besitzt und
diese über-einstimmen, so heißt $b := b_1 = b_2$ Inverses von $a$.
Man sagt $a$ ist eine Einheit in $R$. $R^*$ bezeichnet die Menger aller
Einheiten von $R$.
\end{defin}
Also ist $\R^* = \R \setminus \{0\}$
\begin{defin}
Gilt in einem Ring $R$:
$R^* = R \setminus \{\overset{\substack{\mathclap{\text{neutrales Element bezüglich }+}\\|}}{0}\}$,
so heißt $R$ Schiefkörper.
Analog zu Rechts- und Linksinversen definieren wir Rechts- und
Linksnullteiler durch: falls $\exists b \in R\setminus\{0\}$ mit $ab = 0$
(bzw. $ba = 0$), so heißt $a$ Rechts-/Linksnullteiler. Falls beides
zutrifft, so heißt $a$ Nullteiler.
\end{defin}
Für $a, x, y \in R, a$ \underline{kein} Nullteiler gilt:
\begin{align*}
ax & = ay \implies x = y \land xa = ya \implies x = y \\
& \rotatebox{90}{$\iff$} \\
ax -ay & = 0 \iff a(x-y) = 0
\end{align*}
da $a$ kein Nullteiler folgt $x-y = 0$.
\begin{defin}
Ein kommutativer Ring mit Eins, in dem $1 \neq 0$ und der keine Nullteiler besitzt, heißt
Integritätsbereich.
\end{defin}
\begin{bsp}
\begin{itemize}
\item $\left(\faktor \Z {6\Z}\right)^* = \{1+6\Z, 5+6\Z\}$. \\
$\left(\faktor \Z {p\Z}\right)^* = \{1 + p\Z, \dots, p-1 + p\Z\} =
\faktor{\Z}{p\Z} \setminus\{0+p\Z\}$ \\
$(R^*, \cdot)$ bilden eine Gruppe für jeden kommutativen Ring $R$ mit 1.\\
Weil $\faktor \Z{p\Z}$ Körper, folgt: $\left(\faktor \Z{p\Z}\right)^*$ ist zyklisch,
daher $\cong \faktor \Z{(p-1)\Z}$
\item $\left(\faktor \Z{15\Z}\right)^* =
\{ \overline 1, \overline 2, \overline 4, \overline 7, \overline 8, \overline {11}, \overline {13}, \overline {14} \}$
ist nicht zyklisch (nachrechnen).
\item ${M_{n\times n}(R)}^* = \{A \in M_{n\times n}(R): \det(A)\in R^*\}$
\end{itemize}
\end{bsp}
\section{Teilringe \& Homomorphismen}
\begin{defin}
Sei $(U, +)$ eine additive Untergruppe von $(R, +)$. Falls $U$ bezüglich $\cdot$ abgeschlossen ist, das
heißt $\forall a, b \in U$ gilt $ab\in U$, so heißt $(U, +, \cdot)$ Teilring von $(R, +, \cdot)$.
Falls $(R, +, \cdot)$ ein Ring mit 1 ist, so muss zusätzlich $1 \in U$ gelten. Wir schreiben dann
$(U, +, \cdot) \le (R, +, \cdot)$.
\end{defin}
\begin{bemerkung}
$R$ unitär und $(U, +)$ bezüglich $\cdot$ abgeschlossen impliziert nicht notwendig $U$ unitär
(siehe $R = \Z, U=n\Z$).
\[
Z(R) := \{a \in R: ab = ba \forall b \in R\}
\]
ist Teilring von $R$.
\end{bemerkung}
\begin{bsp}
$M_{n\times n}(U) \le M_{n\times n}(R)$ falls $U \le R$.
\end{bsp}
\begin{defin}
$\varphi: (R, +, \cdot) \to (S, \oplus, \odot)$ heißt Ringhomomorphismus, falls $\forall r, s \in R$
\begin{enumerate}
\item $\varphi(r + s) = \varphi(r) \oplus \varphi(s)$
\item $\varphi(r \cdot s) = \varphi(r) \odot \varphi(s)$
\item $\varphi(1_R) = 1_S$ falls $R, S$ Ringe mit 1 sind.
\end{enumerate}
\end{defin}
Achtung: $\varphi(r) = 0 \forall r \in R$ definiert einen Ringhomomorphismus, aber keinen Ringhomomorphismus von
Ringen mit 1.
Analog zu Gruppenhomomorphismen definiert man: Mono-, Epi-
und Isomorphismus. Ist $\varphi: R \to S$ ein
Ringisomorphismus, so ist $\varphi^{-1}: S \to R$ auch
einer. (Übungsaufgabe 42)
Man zeigt analog: $\varphi: R \to S$ Ringhomomorphismus
$\implies$
\begin{enumerate}
\item $\varphi^{-1}(\{0_S\}) := \ker(\varphi) \le R$
\item $\varphi(R) := \im(\varphi) \le S$
\item $\varphi(0_R) = (0_S)$
\end{enumerate}
Beweise sind jeweils Einzeiler.
Sei $R$ ein Ring mit 1. $\chi: \fun \Z R n {\underbrace{1_R
+ \cdots + 1_R}_{n\text{ mal}} =: n \cdot 1_R}$ ist der
einzige Ringhomomorphismus. Es ist $\ker(\chi) = \{0\}$ oder
$d\Z$ für ein $d \in \N\setminus\{1\}$. Dieses $d$ heißt die
Charakteristik ($\Char(R)$) von $R$. $\Char(R) = 0 \iff
\chi$ injektiv. Falls $\Char(R) \neq 0$ so ist $\Char(R)=d$
die kleinste natürliche Zahl für die $d\cdot 1_r = 0$. Wegen
$\im(\chi) \le R$ folgt, dass jeder Ring einen Teilring
$\Primes(R)$, den Primring von $R$ enthält, der isomorph zu
\Z\ bzw. $\faktor \Z{d\Z}$ ist.
Für Integritätsbereiche $R$ gilt sogar: $\Char(R) = 0$ oder
$\Char(R) = p$, prim (Übung 46). Falls $R$ ein
Integritätsbereich mit $\Char(R) = p$, dann gilt:
\[
\begin{aligned}
x^p + y^p & = {(x+y)}^p \\
x^p y^p & = (xy)^p
\end{aligned}
\forall x, y \in R
\]
sodass: $\operatorfont{Frob}_p:\fun R R x {x^p}$ ein Ringhomomorphismus ist,
der sogenannte Frobeniushomomorphismus.
\section{Ideale \& Quotientenringe}
\begin{defin}
Sei $0 \neq I \le R$ sei eine additive Untergruppe. Dann heißt $I$
\begin{description}
\item[Linksideal], falls $RI \subseteq I$
\item[Rechtsideal], falls $IR \subseteq I$
\end{description}
Schreibe $I \triangleleft R$, falls $I$ Rechts- und Linksideal ist.
\end{defin}
\begin{folgerung}
\begin{itemize}
\item $I \triangleleft R \implies I$ ist bezüglich $\cdot$ abgeschlossen.
\item $\{0\}$ und $R$ sind Ideale von $R$.
\item Falls $1_R \in I$, so folgt $I=R$.
\end{itemize}
\end{folgerung}
\begin{bsp}
\begin{itemize}
\item $R = \Z, I = n\Z$ für ein beliebiges $n \in \N$
\item in $M_{n\times n}(R)$ ist $M_{n\times n}^{(i)}(R) := \left\{
\begin{psmallmatrix}
0 & \cdots & 0 & * & 0 \cdots 0 \\
\vdots & & \vdots & \vdots & \vdots \\
0 & \cdots & 0 & * & 0 \cdots 0
\end{psmallmatrix}
, * \in R \right\}$ ein Linksideal, aber kein Rechtsideal.
\end{itemize}
\end{bsp}
In Übungsaufgabe 50: $R = \R. M_{n\times n}(\R)$ besitzt keine echten Ideale.
Sei $T \subseteq R$ eine beliebige Teilmenge, $R$ ein Ring
mit 1. Dann ist $(T) := \bigcap_{\substack{I \triangleleft
R\\ T \subseteq I}} I$ das kleinste Ideal von $R$, das $T$
enthält, das von $T$ erzeugte Ideal. In Übungsaufgabe 48
wird gezeigt, dass der Durchschnitt beliebig vieler Ideale
stets wieder ein Ideal ist. Im Fall $T = \{ a_1, \dots, a_s
\}$ schreiben wir $(a_1, \dots, a_s)$, im Fall $T = \{a\}$
so heißt $(a)$ das von $a$ erzeugte Hauptideal.
Für jedes $a \in R$ ist $Ra = \{ra: r \in R\}$ ein Linksideal und $aR$ ein
Rechtsideal von $R$. $(a) = \{x_1 + \cdots + x_n: n \in N, x_i \in RaR
\text{ für } i = 1, \dots, n\}$. Falls $R$ kommutativ ist, so gilt $(a) =
aR = Ra$ und allgemeiner $(T) = \{\sum_{\text{endlich}} r_i a_i: r_i \in R,
a_i \in T\}$.
Wir betrachten in diesem Abschnitt nur mehr Ringe mit 1
\begin{lemma}
Sei $\phi: R \to S$ ein Ringhomomorphismus. Dann ist $\ker(\phi) \ideal R$
\end{lemma}
\begin{proof}
Wir wissen bereits $\ker(\phi) \le (R, +)$. Für $r \in R, s \in \ker(\phi)$ gilt:
\begin{align*}
\phi(rs) = \phi(r) \underbrace{\phi(s)}_{=0} = 0, \text{ das heißt } rs \in \ker(\phi) \\
\phi(sr) = \underbrace{\phi(s)}_{=0} \phi(r) = 0, \text{ das heißt } sr \in \ker(\phi)
\end{align*}
\end{proof}
\begin{lemma}
Sei $\phi: R \to S$ ein Ringhomomorphismus, $I \ideal R, J \ideal S$. Dann ist $\inv\phi(J)\ideal R$.
Falls zusätzlich $\phi$ surjektiv ist, gilt auch $\phi(I) \ideal S$.
\end{lemma}
\begin{proof}
Übungsaufgabe 48
\end{proof}
\begin{bsp}
$\phi:\fun \Z \Q z z$. $m\Z \ideal \Z, \phi(m\Z)$ ist aber kein Ideal in \Q.
\end{bsp}
Für $I \ideal R$ ist $I$ insbesondere Normalteiler von $(R, +)$, da $R$
bezüglich $+$ kommutativ ist. $\faktor{(R,+)}{(I,+)}$ ist also eine
abelsche Gruppe. Wir definieren nun eine Ringstruktur auf $\faktor R I$.
\begin{satz}
Sei $I \ideal R$. Dann ist $\faktor R I$ mit den Verknüpfungen
$
\begin{aligned}
(a+I) + (b+I) := a+b+I \\
(a+I)\cdot (b+I) := ab + I
\end{aligned}
$
ein Ring und $\phi: \fun R {\faktor R I} r {r+ I}$ ein Ringepimorphismus.
\end{satz}
\begin{proof}
Bezüglich $+$ ist die Aussage bereits in der Gruppentheorie gezeigt. $R_1 \checkmark$
$\cdot$ ist wohldefiniert: seien $a', b' \in R$ mit $a' = a +x, b' = b + y$ mit $x, y \in I$.
\[
(a' + I)(b'+I) = (a + x + I)(b + y + I) =
ab + \underbrace{ay}_{\in I} + \underbrace{xb}_{\in I} + \underbrace{xy}_{\in I} + I = ab + I
\]
$R_2, R_3$ gelten in $\faktor R I$, da sie in $R$ gelten.
$\phi$ ist Homomorphismus, da $+, \cdot$ so definiert sind, dass Homomorphie gilt. Einselement von
$\faktor R I$ ist $1 + I$.
\end{proof}
\begin{satz}[Homomorphiesatz für Ringe]
\label{Ringhomomorphiesatz}
Sei $I \ideal R$. Dann ist $\faktor R I$ homomorphes Bild von $R$. Der Kern eines Ringhomomorphismus
$\phi: R \to S$ ist ein Ideal in $R$ und es gilt:
\[
\faktor R {\ker(\phi)} \cong \phi(R)
\]
\end{satz}
\begin{proof}
Die Abbildung $\fun {\faktor R {\ker(\phi)}} {\phi(R)} r {r+ \ker(\phi)}$ ist wohldefiniert und wegen
$r + \ker(\phi) = s + \ker(\phi) \iff r - s \in \ker(\phi) \iff \phi(r) = \phi(s)$ auch injektiv,
surjektiv nach Konstruktion.
\end{proof}
\begin{defin}
Seien $I, J$ Ideale von $R$.
\begin{align*}
I \cap J & := \{x \in R | x \in I \land x \in J\} \ideal R \\
I + J & := \{ x + y | x \in I, y \in J \} \ideal R \\
IJ & := \left\{ \sum_{i=1}^n x_i y_i | x_i \in I, y_i \in J, n \in \N \right\}
\end{align*}
\end{defin}
\begin{bemerkung}
$I \cap J, I + J$ und $IJ$ sind Ideale in $R$.
\[
R(I + J) = \underbrace{RI}_{\subseteq I} + \underbrace{RJ}_{\subseteq J} \subseteq I + J
\]
und analog $(I + J) R$. Für $r \in R$ gilt
\begin{align*}
r \sum_{i=1}^n x_i y_i = \sum_{i=1}^n \underbrace{(rx_i)}_{\in I} y_i & = \sum_{i=1}^n x_i' y_i \\
\left(\sum_{i=1}^n x_i y_i\right) r & = \sum_{i=1}^n x_i \underbrace{y_i r}_{\in J} = \sum_{i=1}^n x_i y_i'
\end{align*}
Weiters:
\begin{itemize}
\item $I+ J = (I \cup J)$
\item $IJ \subseteq I \cap J$.
\end{itemize}
\end{bemerkung}
\begin{satz}[1. Isomorphiesatz] \label{ringisomorphiesatz1}
Sei $R$ ein Ring, $I \ideal R, T \le R$. Dann ist $T + I$ ein Teilring von $R$, $T \cap I$ ein Ideal
von $T$ und es gilt:
\[
\faktor {T+I} I \cong \faktor T {T \cap I}.
\]
\end{satz}
\begin{proof}
in dem Proseminar
\end{proof}
\begin{satz}[2. Isomorphiesatz] \label{ringisomorphiesatz2}
Sei $R$ ein Ring, $I, J \ideal R$ mit $I \subseteq J$.
Dann ist $\faktor J I$ ein Ideal von $\faktor R I$ und es gilt
\[
\faktor {\faktor R I} {\faktor J I} \cong \faktor R J.
\]
\end{satz}
\begin{proof}
Sei $\phi: \fun {\faktor RI} {\faktor RJ} {r + I} {r + J}$. $\phi$ ist wohldefiniert: $r + I = r' + I
\iff r - r' \in I \implies r- r' \in J \implies r + J = r' + J$
$\phi$ ist Homomorphismus:
\begin{description}
\item[$+$] wurde schon in \cref{isomorphiesatz2} gezeigt
\item[$\cdot$] $\phi((r + I) (s + I)) = \phi(rs + I) = rs + J = (r + J)(s + J) =
\phi(r + I)\phi(s + I)$
\end{description}
und surjektiv. $\ker(\phi) = \{r + I \in \faktor R I: \phi(r + I) = J \} =
\{ r+ I \in \faktor R I: r \in J\} = \faktor J I$.
Mithilfe des Homomorphiesatzes~\ref{Ringhomomorphiesatz} folgt die Behauptung.
\end{proof}
\begin{bsp}
Für $d \mid n$ gilt $n\Z \le d\Z$, beides Ideale in $\Z$. Aus dem
2. Isomorphiesatz~\ref{ringisomorphiesatz2} folgt somit:
$\faktor {\faktor \Z {n\Z}} {\faktor {d\Z} {n\Z}}
\underset{\substack{| \\ \text{als Ringe!}}}{\cong} \faktor \Z {d\Z}$. \\
ACHTUNG: Gruppentheorie: es gilt sogar
$\faktor {d\Z} {n\Z} \underset{\substack{|\\\text{als Gruppe}}}{\cong} \faktor \Z {\frac nd \Z}$,
aber \underline{nicht} als Ringisomorphismus.
\begin{align*}
\underset{\rotatebox{270}{$\mapsto$}}{(dk + n\Z)}
\underset{\rotatebox{270}{$\mapsto$}}{(dk' + n\Z)} & =
\underset{\rotatebox{270}{$\mapsto$}}{d(dkk') + n\Z} \\
(k + \frac nd \Z) (k' + \frac nd \Z) & \neq dkk' + \frac nd \Z
\end{align*}
\end{bsp}
\section{Produkte \& Algebren}
\begin{defin}
Seien $(R; \boxplus, \boxdot)$ und $(S, \oplus, \odot)$ Ringe. Dann ist $R\times S$ mit den Verknüpfungen
\begin{align*}
& +: & (r, s) + (r', s') = (r \boxplus r', s\oplus s') \\
& \cdot: & (r, s) \cdot (r', s') = (r \boxdot r', s \odot s')
\end{align*}
ein Ring, das sogenannte direkte Produkt $R \times S$ von $R$ und $S$.
\begin{itemize}
\item Sind $R, S$ Ringe mit 1, so ist auch $R \times S$ einer,
$1_{R\times S} = (1_R, 1_S)$.
\item $R \times S$ ist kommutativ $\iff R$ \& $S$ kommutativ.
\item $(R \times S)^* = R^* \times S^*$
\item $R, S$ Integritätsbereich $\overset{\text{i.A.}}{\cancel{\implies}} R \times S$
Integritätsbereich.
\[
(r, 0_S) (0_R, s) = (0_R, 0_s) = 0_{R\times S}
\]
\item Für beliebige Indexmenge $I$ bezeichnet $\prod_{i\ in I} R_i = \{
(r_i)_{i\in I}: r_i \in R_i\}$ das direkte Produkt der $R_i$.
\end{itemize}
\[
\bigoplus_{i\in I} R_i := \{(r_i)_{i \in I}: r_i \in R_i, r_i = 0 \text{ für alle bis auf
endlich viele }i\}
\]
heißt direkte Summe der $R_i$.
\end{defin}
\begin{proposition}
\[
I \ideal R \times S \iff I = I_R \times I_S \text{ mit }I_R \ideal R, I_S \ideal S
\]
\end{proposition}
\begin{proof}
im Proseminar
\end{proof}
\begin{defin}
Ein Ring $(A, +, \cdot)$ heißt Algebra über dem Körper \K, falls eine Skalarmultiplikation
$\bigcdot: \K \times A \to A$ existiert, sodass $(A, +, \bigcdot)$ ein \K-Vektorraum ist und
\[
\forall x, y \in A, \lambda \in \K: \lambda \bigcdot (x y) = (\lambda \bigcdot x) y =
x (\lambda \bigcdot y).
\]
\end{defin}
\begin{bsp}
\begin{enumerate}
\item $M_{n\times n}(\K)$ und allgemeiner $\End(V)$, wobei $V$ ein \K-Vektorraum.
\item $\K[x]$
\item $\operatorfont{Abb}(M \to \K)$
\end{enumerate}
\end{bsp}
Analog zu Ringen: kommutative/unitäre Algebren. $\phi$
Algebrahomomorphismus $\iff \phi$ Ringhomomorphismus und $\phi(\lambda x) =
\lambda \phi(x) \forall \lambda \in \K, x \in A$.
\begin{defin}
Ein Ring/Algebra heißt einfach, wenn er/sie keine nicht-trivialen Ideale besitzt und nicht degeneriert
ist (das heißt es gilt nicht $x \cdot y = 0 \forall x, y, \in R/A$).
\end{defin}
\begin{bsp}
Sei $R$ ein kommutativer Ring.
\[
R \text{ einfach} \iff R \text{ ist Körper}.
\]
\begin{description}
\item[$\impliedby$:] Sei $R$ Körper, $I \ideal R$ mit $I \neq (0). \exists a \neq 0$ in $I$. $R$
Körper $\implies \exists \inv a \in R \underbrace{\inv a}_{\in R} \underbrace{a}_{\in I} \in I$,
das heißt $1 \in I \implies I = R$.
\item[$\implies$:] Sei $a \in R. (a) = 0 \lor (a) = R \implies \exists r \in R$ mit $ra = 1$, also
$r = \inv a$, das heißt $a \in R^* \implies R$ ist Körper.
\end{description}
\end{bsp}
\begin{bsp}
$M_{n\times n}(\K)$ ist keine einfache Algebra, \R, \C\ sind einfache Algebren.
\end{bsp}
\begin{defin}
Eine endlichdimensionale, einfache Algebra über \K, für die $Z(A) = \K\cdot 1_A$, heißt zentral-einfach.
\end{defin}
\R\ ist eine zentral-einfache Algebra über \R, \C\ ebenso, aber \C\ ist nicht zentral-einfach über \R.
\section{Kommutative Ringe und Integritätsbereiche}
In diesem Abschnitt bezeichnet $R$ stets einen kommutativen Ring mit Eins.
\begin{defin}
$\mathcal P \ideal R$ heißt Primideal, falls $\mathcal P \neq R$ und
\[
\forall r,s \in R: rs \in \mathcal P \implies r \in \mathcal P \lor s \in \mathcal P
\]
\end{defin}
\begin{bsp}
$R = \Z: (m)$ ist prim $\iff m \in \Primes \lor m = 0$.
\end{bsp}
\begin{satz}
$I \ideal R$ ist Primideal $\iff \faktor RI$ ist Integritätsbereich.
\end{satz}
\begin{proof}
\begin{align*}
\faktor RI \text{ ist Integritätsbereich } & \iff
\begin{multlined}
\faktor RI \neq \{0\} \land \big( (r+I)(s+I) = 0+I \\
\implies r+I = 0+I \lor s+I = 0+I \big)
\end{multlined}
\\
& \iff R\neq I \land (rs \in I \implies r \in I \lor s \in I) \\
& \iff I \text{ ist Primideal.}
\end{align*}
\end{proof}
\begin{proposition}
Ist $\phi: R \to S$ ein Ringhomomorphismus, $J \ideal S$ ein Primideal, dann ist
$\inv \phi(J) \ideal R$ auch ein Primideal.
\end{proposition}
\begin{proof}
Sei $I := \inv\phi(J)$.
\[
rs \in I \implies \phi(rs) = \phi(r)\phi(s) \in J
\]
Weil $J \ideal S$ Primideal ist, gilt $\phi(r) \in J \lor \phi(s) \in
J$ und somit $r \in I \lor s \in I$.
\end{proof}
\begin{defin}
$m \ideal R$ heißt maximales Ideal, falls $m \neq R$ und $m \subseteq I \ideal R \implies
m = I \lor I = R$.
\end{defin}
\begin{bsp}
$R = \Z. (m)$ ist maximal $\iff m \in \Primes$. $\{0\}$ ist in \Z\ kein maximales Ideal und
$\{0\}$ ist maximal genau dann, wenn $R$ einfach ist, das heißt wenn $R$ ein Körper ist.
\end{bsp}
\begin{satz}
$I \ideal R$ ist maximal $\iff \faktor RI$ ist ein Körper.
\end{satz}
\begin{proof}
\begin{description}
\item[$\implies$:] Sei $I \ideal R$ maximal. Dann gilt $I \neq R$ und somit
$\faktor RI \neq \{0\}$. Für $a + I \neq I$ betrachten wir das von $I$ und $a$ erzeugte
Ideal $J:= \{x + ay | x \in I, y \in R\}$. Dann gilt $J \supsetneqq I$ und wegen $I$
maximal folgt $J = R$. $\implies \exists \alpha \in I: \alpha + ay = 1$. Das heißt
$\alpha + ay + I = 1+I$ in $\faktor RI$ und wegen $\alpha \in I: (a+I)(y+I)=ay+I=1+I$,
sodass $a+ I \in \left(\faktor RI\right)^*$
\item[$\impliedby$:] Sei $\faktor RI$ ein Körper. Sei $I \subsetneqq J \subseteq R$.
Sei $a \in J \setminus I$, dann ist $a + I \neq 0 + I$ und $\exists b \in R$ mit
$\underbrace{(a + I) (b + I)}_{ab + I} = 1 + I$. $1 - ab \in I \subset J$.
Wegen $a \in J$ ist auch $ab \in J$ und somit $(1 - ab) + ab = 1 \in J \implies J = R$.
\end{description}
\end{proof}
\begin{proposition}
$\phi: R \to S$ Ringhomomorphismus, $J \ideal S$ maximal. Falls $\phi$ surjektiv ist, so
folgt $\inv\phi(J) \ideal R$ maximal.
\end{proposition}
\begin{proof}
Sei $I \ideal R$ mit $\inv\phi(J) \subseteq I$. Dann gilt $\ker(\phi) \subseteq I$. Da $\phi$
surjektiv ist, ist $\phi(I) \ideal S$ das $J$ enthält. Wegen $J$ maximal folgt $\phi(I) = J
\lor \phi(I) = S$. Es folgt: $\inv\phi(\phi(I)) = I$ wegen $\ker(\phi) \subseteq I$.
Es folgt also $I = \inv\phi(J) \lor I = \inv\phi(S) = R$, das heißt $\inv\phi(J)$ ist maximal.
\end{proof}
\begin{bsp}
Die Surjektivität von $\phi$ ist wesentlich! $R = \Z, S = \Q, \phi: \Z \hookrightarrow \Q$.
$\{0\}$ ist maximal in $\Q$, aber $\inv\phi(\{0\}) = \{0\}$ ist nicht maximal in \Z.
\end{bsp}
\subsubsection{Wiederholung:}
\begin{lemma}[Zorn] \label{zorn}
Sei $(M, \le)$ eine nichtleere, partiell geordnete Menge. Besitzt \underline{jede}
totalgeordnete Teilmenge von $M$ eine obere Schranke in $M$, so besitzt $M$ ein maximales
Element. ($m \in M$ heißt maximal, falls $\forall x \in M: m \le x \implies m = x$)
\end{lemma}
\begin{satz}
\label{maxideal}
Sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins, $R \neq \{0\}$. Dann enthält $R$ ein maximales Ideal.
\end{satz}
\begin{proof}
Sei $\Sigma$ die Menge aller Ideale $\neq R$ von $R$. $\Sigma$ ist bezüglich $\subseteq$
partiell geordnet und $\Sigma \neq \emptyset$ wegen $\{0\} \in \Sigma$. Ist
$T \subseteq \Sigma$ eine totalgeordnete Teilmenge, so ist $\bigcup_{I \in T} I$ eine obere
Schranke, die in $\Sigma$ liegt.
Es gilt nämlich $\forall x, y \in \bigcup_{I \in T} I: x \in I_1, y \in I_2$, oBdA:
$I_1 \subseteq I_2 \implies x + y \in I_2 \to x + y \in \bigcup_{I\in T} I$. Analog bezüglich
$\cdot$ und die Absorptionseigenschaft $rx \in \bigcup_{I\in T}I$ für $r \in R$ folgt ebenso.
Überdies gilt: $\bigcup_{I\in T}I \neq R$, da $\forall I \in T: 1 \notin I$ und daher auch
$1 \notin \bigcup_{I\in T} I$. Nach dem Lemma von Zorn~\ref{zorn} enthält $\Sigma$ ein
bezüglich $\subseteq$ maximales Element, dieses ist ein maximales Ideal von $R$.
\end{proof}
\begin{lemma}
Sei $I \ideal R, \faktor RI$ der Quotientenring. Dann entsprechen die Ideale $\bar J$ von
$\faktor RI$ bijektiv den Idealen $J$ von $R$, welche $I$ enthalten.
\end{lemma}
\begin{proof}
Sei $\Pi: R \to \faktor RI$ der kanonische Epimorphismus. Sei $\bar J \ideal \faktor RI$. Dann
ist $\inv\Pi\left(\bar J\right) =: J \ideal R$ und $\inv\Pi\left(\bar J\right) \supseteq
\inv\Pi\left(0_{\faktor R I}\right) = \ker(\Pi) = I$.
Umgekehrt, sei $J \ideal R$ mit $J \supseteq I.\, \bar J := \Pi(J)
\ideal \faktor RI$, da $\Pi$ surjektiv ist. Es gilt:
\begin{align*}
& \inv\Pi(\Pi(J)) = J \text{ wegen } \ker(\Pi) = I \subseteq J. \\
& \Pi(\inv\Pi(\bar J)) = \bar J \text{ wegen } \Pi \text{ surjektiv.}
\end{align*}
\end{proof}
\begin{korollar}
Sei $I \ideal R$ ein echtes Ideal. Dann existiert ein maximales Ideal von $m$ von $R$, das
$I$ enthält.
\end{korollar}
\begin{proof}
Anwendung von \cref{maxideal} auf $\faktor RI$ liefert ein maximales Ideal $\bar m$ in
$\faktor RI$. Dieses Ideal entspricht eindeutig einem Ideal $m$ von $R$, das $I$ enthält.
Da die Bijektion von $\phi: \fun R {\faktor RI} r {r+I}$ induziert wird, ist sie
inklusionserhaltend. $\implies m \ideal R$ ist maximal.
\end{proof}
\begin{korollar}
Sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins, $I \ideal R$ maximal $\implies I \ideal R$ prim.
\end{korollar}
\begin{proof}
$I$ maximal $\iff \faktor RI$ ist Körper $\implies \faktor RI$ ist Integritätsbereich $\iff I$
ist prim.
\end{proof}
\begin{proposition}
Sei $R$ ein endlicher Integritätsbereich. Dann ist $R$ ein Körper.
\end{proposition}
\begin{proof}
Sei $f_a: \fun R R r {ar}$. $f_a$ für ein $a \in R$. $f_a$ ist injektiv, denn
$ar_1 = ar_2 \iff ar_1 - ar_2 = a(r_1 - r_2) = 0 \implies r_1 = r_2
\underset{\abs R < \infty}{\implies} f_a$ ist
surjektiv $\implies \exists r \in R$ mit $\underbrace{f_a(r)}_{ar} = 1$
\end{proof}
\begin{korollar}
Ist $\abs{\faktor RI} < \infty$, so ist $I$ genau dann maximal, wenn es prim ist.
\end{korollar}
$R = \Z$. $(m)$ ist prim $\iff m = p \in \Primes \lor m = 0$. \\
$\abs{\faktor \Z{m\Z}} < \infty \implies (m)$ ist genau dann maximal, wenn $m \in \Primes$. \\
$(0)$ ist nicht maximal.
\begin{defin}
Für zwei Ideale $I, J \ideal R$ schreiben wir $I \mid J: \iff J \subseteq I$.
\end{defin}
Achtung, $I$ und $J$ sind hier \dq umgedreht\dq. Für $6\Z \subseteq 2\Z \land 2 \mid 6$ erscheint
diese Definition natürlich.
\begin{defin}
$I, J$ heißen teilerfremd, falls $I + J = R$
\end{defin}
\begin{bemerkung}
Falls $I + J = R$, so folgt $IJ = I \cap J$ ($IJ \subseteq I \cap J$ gilt immer!).
Sei nämlich $x \in I \cap J$ und $r, s \in R, r\in I, s \in J$ mit $r+s =
1$.
\[
x = x\cdot 1 = x(r+s) =
\underbrace{x}_{\in J}\underbrace{r}_{\in I} + \underbrace{x}_{\in I}\underbrace{s}_{\in J}
\in IJ
\]
\end{bemerkung}
\begin{bsp}
$R = \Z, (m), (n) \ideal \Z. \, m\Z + n\Z = d\Z$ mit $d \mid m \land d \mid n$ und $h \mid m \land
h \mid n \implies h \mid d$, das heißt $d = \ggT(m, n)$.
\end{bsp}
\begin{defin}
Für $I \ideal R$ schreiben wir
\[
r \equiv s \pmod I:\iff r - s \in I (r, s \in R).
\]
\end{defin}
$\equiv_I$ definiert eine Äquivalenzrelation auf $R$, die mit $+, \cdot$
verträglich ist, also
\[
\begin{cases}
r \equiv s \pmod I \\
r' \equiv s' \pmod
I
\end{cases}
\implies
\begin{cases}
r+r' \equiv s+s' \pmod I \\
r\cdot r'
\equiv s \cdot s' \pmod I
\end{cases}
\]
, also eine Kongruenzrelation.
\begin{satz}[Chinesischer Restsatz] \label{chinrest}
Sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins, $x_1, \dots, x_n \in R, I_1, \dots, I_n \ideal R$ mit
$I_i + I_j = R \forall i \neq j$.
Dann existiert ein $x \in R$ mit $x \equiv x_i \pmod {I_i}$ für $i=1, \dots, n$.
\end{satz}
\begin{proof}
Halte zunächst $i \in \{1, \dots, n\}$ fest. Dann ist laut Voraussetzung:
$I_i + I_j = R (j\neq i)$
\begin{align*}
& \implies \exists a_{i_j} \in I_i, b_j \in I_j\text{ mit }a_{i_j} + b_j = 1 \\
& \implies 1 = \prod_{j \neq i}(a_{i_j} + b_j) \in I_i + \prod_{j\neq i} I_j
\end{align*}
Dies liefert eine Darstellung $1 = y_i + z_i (1 \le i \le n)$ mit $y_i \in I_i$ und
$z_i \in \prod_{i \neq j} I_j$. Dies bedeutet:
\begin{align*}
z_i & \equiv 1 \pmod {I_i} \\
z_i & \equiv 0 \pmod {I_j} \text{ für } i \neq j
\,\left(\text{denn } \prod_{j\neq i} I_j \subseteq I_j\right)
\end{align*}
$x := x_1 \underbrace{z_1}_{\equiv 0 \pmod {I_i}} + \cdots +
\underbrace{x_i \underbrace{z_i}_{\equiv 1 \pmod {I_i}}}_{\equiv x_i \pmod {I_i}}
+ \cdots x_n \underbrace{z_n}_{\equiv 0 \pmod {I_i}}$ erfüllt $x \equiv x_i \pmod {I_i}$
\end{proof}
\begin{korollar}
Seien $I_1, \dots, I_n$ paarweise teilerfremde Ideale von $R$. Dann gilt:
\[
\faktor R {I_1 \cap \dots \cap I_n} \cong \faktor R {I_1} \times \cdots \times \faktor R {I_n}
\]
\end{korollar}
\begin{proof}
Sei
\[
\phi: \fun R {\faktor R {I_1} \times \cdots \times \faktor R {I_n}} x {(x \pmod {I_1}, \dots, x \pmod {I_n})}.
\]
$\phi$ ist Ringhomomorphismus, da $\equiv_{I_i}$ eine Kongruenzrelation ist. Nach dem
Chinesischen Restsatz~\ref{chinrest} ist $\phi$ surjektiv.
\[
\ker(\phi) = \{x\in R | x \equiv 0 \pmod {I_i}, i = 1, \dots, n\} = I_1 \cap \dots \cap I_n
\]
Homomorphiesatz liefert die Behauptung.
\end{proof}
\begin{bsp}[Anwendung in $\Z$.]
\begin{itemize}
\item $N = p_1^{\alpha_1} \cdots p_k^{\alpha_k} \implies \faktor \Z {n\Z} \cong
\faktor \Z {p_1^{\alpha_1} \Z} \times \cdots \times \faktor \Z {p_k^{\alpha_k}\Z}$ als Ringe!
\item Sind $m, n \in \Z$ mit $\ggT(m, n) = 1$, so gilt:
\[
\left(\faktor \Z {mn\Z}\right)^* \cong
\left(\faktor \Z {m\Z} \times \faktor \Z {n\Z}\right)^*
= \left(\faktor \Z {m\Z}\right)^* \times \left(\faktor \Z {n\Z}\right)^*
\]
\begin{align*}
& \abs{\left(\faktor \Z {mn\Z}\right)}
= \abs{\{r \in \{1, \dots, mn-1\}: (r, mn) = 1\}} \\
& = \abs{\{r \in \{1, \dots, m-1\}: (r, m) = 1\}} \cdot
\abs{r \in \{1, \dots, n-1\}: (r, n) = 1\}}
\end{align*}
\end{itemize}
\end{bsp}
Für Integritätsbereiche $R$ kann man stets eine Einbettung
in einen Körper (Quotientenkörper von $R$) vornehmen, analog
zur Einbettung von \Z\ in \Q. Auf $(R \times R^*)$ wird eine
Äquivalenzrelation definiert durch
\[
(r, s) \sim (r', s'): \iff rs' - r's = 0
\]
Auf $\faktor {R\times R^*} \sim$ ist eine Körperstruktur durch
\begin{align*}
(a, b) + (c, d) & := (ad +bc, bd) \\
(a, b) \cdot (c, d) & := (ac, bd)
\end{align*}
$(0, r)$ ist neutrales Element bezüglich $+$, $(r, r)$ ist Einselement.
$(a, b)^{-1} = (b, a)$ für $a, b \in R^*$.
Ist $R$ ein kommutativer Ring mit Eins, $S \subseteq R$ eine
multiplikativ abgeschlossene Teilmenge (das heißt $1 \in S
\land (a, b \in S \implies ab \in S)$), so ist auf $R \times
S$ eine Äquivalenzrelation definiert durch:
\[
(r, s) \sim (r', s'): \iff \exists u \in S \text{ mit } (rs' - sr') \cdot u = 0
\]
Reflexivität und Symmetrie sind klar, Transitivität: $(r', s') \sim (r'',
s'')$ d.h. $\exists u' \in S: (r's''-s'r'')u' = 0$ Es ist dann $(r s'' - s
r'')s' u u' = 0 $, denn
\begin{align*}
\underbrace{r s' u(u's'')}_{} & - \underbrace{r''s' u'(us)}_{} \\
=-r'su(u's'') & +r's''u'(us) = 0
\end{align*}
$(r, s) \to \frac rs$. Die Menge aller Äquivalenzklassen $\frac rs$ bezeichnet man mit
$\inv SR$. Auf $\inv SR$ definiere $ \frac as + \frac bt := \frac{at+bs}{st},\,
\frac as \cdot \frac bt := \frac{ab}{st}$. Wohldefiniertheit überprüfen!
$(\inv SR, +, \cdot)$ wird zu einem kommutativen Ring mit Eins und heißt Lokalisierung von $R$
nach $S$. Neutrales Element: $\frac 01$, Eins: $\frac 11$
\[
\varphi_S:\fun R {\inv SR} r {\frac r1}
\]
Für $s \in S$ ist $\varphi_S(s) = \frac s1 \in (\inv SR)^*$ wegen $\frac s1
\cdot \frac 1s = \frac ss$. \\ $\varphi$ ist im Allgemeinen nicht injektiv.
\begin{align*}
\ker(\varphi) & = \left\{r\in R: \frac r1 = \frac 01 \right\} \\
& = \{r \in R: \exists u \in S: ru = 0\}
\end{align*}
\begin{bemerkung}
\begin{itemize}
\item $\varphi$ ist trivial, falls $0 \in S$.
\item $\varphi$ ist injektiv, falls $0 \notin S \land R$ ist Integritätsbereich.
\end{itemize}
\end{bemerkung}
\begin{bsp}
\begin{itemize}
\item $R$ Integritätsbereich, $S = R\setminus \{0\}$ liefert für $\inv SR$ den
Quotientenkörper von $R$.
\item $R$ kommutativer Ring mit Eins, $\mathcal P$ sei Primideal von $R$. Setze
\[
S:= R \setminus \mathcal P
\]
$S$ ist multiplikativ abgeschlossen, da $\mathcal P$ prim.
$\inv{(R\setminus \mathcal P)}R =: R_{\mathcal P}$ heißt Lokalisierung von $R$ bei
$\mathcal P$.
$R_{\mc P}$ ist kommutativer Ring mit Eins mit genau einem maximalen Ideal
$m := \left\{\frac rs: r \in \mc P, s\in R \setminus \mc P\right\}$.
$m$ ist maximal, da jedes $\frac{r'}s \notin m$ erfüllt $r' \in R \setminus \mc P$, das
heißt $\frac{r'} s \cdot \frac s {r'} = \frac 11$ und ist invertierbar, sodass jedes Ideal,
das $r'$ enthält schon ganz $R_{\mc P}$ ist.
Ein kommutativer Ring mit Eins, der genau ein maximales Ideal
besitzt, heißt lokaler Ring.
\item $R = \Z, \mc P = (2), \Z_{(2)} = \left\{ x = \frac pq: q \equiv 1 \pmod 2\right\}$
\item $R = \Z, S = 2\Z \setminus \{0\}$
\begin{align*}
\inv S\Z & = \left\{x = \frac pq: q \equiv 0 \pmod 2\right\} \\
& = \Q
\end{align*}
\item $R = \Z, S = \{1, 2, 2^2, \dots \},
\inv S\Z = \left\{ x = \frac pq: \exists k \in \N: q = 2^k\right\}$
\end{itemize}
\end{bsp}
\section{Teilbarkeit, faktorielle Ringe}
$R$ sei ab jetzt stets Integritätsbereich.
\begin{defin}
$a$ heißt Teiler von $b$ (schreibe $a \mid b$)$: \iff \exists c \in R: b = ac$.
\end{defin}
\begin{bemerkung}
\begin{itemize}
\item $a \mid a, 1 \mid a, a \mid 1 \iff a \in R^*$
\item $a \mid b \iff b \in (a) \iff (b) \subseteq (a) \iff (a) \mid (b)$
\item $a \sim b: a$ heißt zu $b$ assoziiert, falls $a \mid b \land b \mid a$. Dies ist äquivalent
mit $(a) = (b)$. Es ist $a \sim b \iff b = ua$ mit $u \in R^*$ (denn $a \sim b \iff
\begin{cases}
b = ac \\
a = bd
\end{cases}
$ Es folgt $b = bdc$ und $R$ ist IB $\implies 1 = cd$,
woraus $c,d \in R^*$ folgt.)
\item in $R = \Z: a \sim b \iff a = \pm b$.
\end{itemize}
\end{bemerkung}
\begin{defin}
\label{ggTdef}
Ein Element $d \in R$ heißt ein größter gemeinsamer Teiler, $\ggT$, von $a, b$, falls:
\begin{itemize}
\item $d \mid a \land d \mid b$
\item $\forall d' \in R: d' \mid a \land d' \mid b \implies d' \mid d$
\end{itemize}
\end{defin}
ACHTUNG: In Integritätsbereichen muss nicht immer ein $\ggT$ zu je zwei Elementen existieren!
Auch wenn einer existiert, so ist er nicht eindeutig, da er mit beliebigen Einheiten
multipliziert werden kann.
\begin{bsp}
\label{bsp:2.6.4}
$R = \Z + \Z\sqrt{-5} = \left\{x + y\sqrt{-5}: x, y \in \Z\right\}$.
\begin{align*}
a & := 2 + 2\sqrt{-5} = 2(1 + \sqrt{-5}) & 2 \mid a \land 2 \mid b \\
b & := 6 = 2 \cdot 3 = (1 + \sqrt{-5})(1 - \sqrt{-5})
& 1+\sqrt{-5} \mid a \land 1 + \sqrt{-5} \mid b
\end{align*}
Angenommen $\exists d:= \alpha + \beta\sqrt{-5}$ ein $\ggT$ von $a, b$, so muss gelten:
\[
2 \mid d \land 1 + \sqrt{-5} \mid d
\]
$2 \mid \alpha + \beta \sqrt{-5} \implies \alpha, \beta \equiv 0 \pmod 2$ \\
$\alpha + \beta\sqrt{-5} \mid 2 + 2 \sqrt{-5} \iff
\left(\frac \alpha 2 + \frac \beta 2 \sqrt{-5} \mid \left(1 + \sqrt{-5}\right)\right)$ \\
$\implies d = \pm 2 \lor d = \pm(2 + 2\sqrt{-5})$ \\
Angenommen $d = \pm(2 + 2\sqrt{-5})$. $(x + y\sqrt{-5})(2+2\sqrt{-5}) = 6 \iff
(x+y\sqrt{-5})(1 + \sqrt{-5}) = 3 \iff
\begin{cases}
x - 5y = 3 \\
x + y = 0
\end{cases}
\iff
\begin{cases}
6x = 3 \\
x + y = 0
\end{cases}
$ \\
$x = \frac 12 \notin \Z$ \\
Angenommen $d = \pm 2 \implies 1 + \sqrt{-5} \mid 2$\\
$(x + y\sqrt{-5})(1+\sqrt{-5}) = 2 \iff
\begin{cases}
x-5y = 2 \\
x+ y = 0
\end{cases}
\iff
\begin{cases}
6x = 2 \\
x = y
\end{cases}
$ \Lightning
Fazit: in $\Z + \Z\sqrt{-5}$ haben $a, b$ keinen $\ggT$!
\emph{Zwischenrechnung für oben:}\\
Behauptung: $(x + y \sqrt{-5})(u + v\sqrt{-5}) = 1 + \sqrt{-5} \implies x + y\sqrt{-5} =
\pm(1 + \sqrt{-5}) \lor u + v\sqrt{-5} = \pm(1 + \sqrt{-5})$
Dann gilt auch: $(x - y\sqrt{-5})(u - v\sqrt{-5}) = 1 - \sqrt{-5}$ \\
$\implies (x^2 + 5y^2)(u^2 + 5v^2) = 6$, was nur 2 Möglichkeiten zulässt:
$1 \cdot 6 = 6, 2\cdot 3 = 6$. Wegen $x^2 + 5y^2 = 2/3$ hat keine Lösung in $\Z\times \Z$,
bleibt nur $(x^2 + 5y^2) = 1 \land (u^2 + 5v^2) = 6$ übrig, woraus
$x = \pm 1, u = \pm 1, v = \pm 1$ folgt.
\end{bsp}
\begin{defin}
Sei $p \in R \setminus R^*, p \neq 0$.
\[
p \text{ heißt prim}:\iff \forall a, b \in R: p \mid ab \implies p\mid a \lor p \mid b
\]
\[
p \text{ heißt irreduzibel}:\iff \forall a, b \in R: p = ab \implies a \in R^* \lor b \in R^*
\]
\end{defin}
\begin{proposition}
\begin{enumerate}
\item $a$ ist irreduzibel $\iff (a) \neq (0)$ ist maximal in der Menge aller Hauptideale von $R$.
\item $a$ ist prim $\iff (a)$ ist Primideal $\neq (0)$.
\item $a$ ist prim $\implies a$ ist irreduzibel.
\end{enumerate}
\end{proposition}
\begin{proof}
\leavevmode
\begin{enumerate}
\item
\begin{align*}
a\text{ sei irreduzibel }\iff & (a \neq 0, a \notin R^*, a = bc \land b
\notin R^* \implies c \in R^*) \\
\iff & ( (a) \neq (0), (a) \neq R, (a) = (bc) \land (b) \neq R \implies (c) = R ) \\
\iff & ( (a) \neq (0), (a) \neq R, (a) \subsetneqq (c) = R ) \\
\iff & (a) \text{ maximal in der Menge der Hauptideale von } R
\end{align*}
\item Sei $p$ prim
\begin{align*}
\iff & p \notin R^*, p \neq 0 \land p \mid ab \implies p \mid a \lor p \mid b \\
\iff & (p) \neq R, (p)\neq (0) \land (ab)\ssq(p)\implies(a)\ssq(p)\lor(b)\ssq(p) \\
\iff & (p) \neq R, (p) \neq (0) \land ab \in (p) \implies a \in (p) \lor b \in (p)
\end{align*}
\item Sei $p$ prim und $p = ab$. Es folgt $p \mid ab \implies p\mid
a\lor p\mid b$. oBdA sei $p\mid a$, das heißt $\exists c \in R$
mit $pc = a$. Dann gilt: $p = ab = pcb$ und da $R$
Integritätsbereich ist, folgt $cb = 1$ das heißt $b \in R^*$ und
$p$ ist daher irreduzibel.
\end{enumerate}
\end{proof}
\begin{defin}
Ein Integritätsbereich $R$ heißt Hauptidealbereich, wenn jedes Ideal von $R$ ein
Hauptideal ist (das heißt, von einem Element erzeugt wird).
\end{defin}
\begin{lemma}
In einem Hauptidealbereich existiert zu je zwei Elementen stets ein $\ggT$. Er ist
bis auf Einheiten eindeutig bestimmt.
\end{lemma}
\begin{proof}
Sei $R$ ein Hauptidealbereich (HIB, englisch: Principal Ideal Domain, PID). \\
$a, b \in R.\, \ggT(a, b) = d \iff (a) + (b) = (d)$. Ist $I := aR + bR$, so gilt
$(a) \in I \land (b) \in I$ und $I = (\tilde d)$. Es folgt:
\begin{align*}
\tilde d\mid a \land \tilde d\mid b & \implies \tilde d \mid d
& \text{(Definition des ggT~\ref{ggTdef})} \\
d \mid a \land d \mid b \implies d \mid c \forall c \in I & \implies d \mid \tilde d
\end{align*}
$(d) = (\tilde d)$ impliziert $d = u\tilde d$ mit $u \in R^*$.
\end{proof}
\begin{bemerkung}
Im \cref{bsp:2.6.4}: in $\Z + \Z[\sqrt{-5}]$ existiert der $\ggT$ von $2+2\sqrt{-5}$
und $6$ nicht, denn das von 2 und $1+\sqrt{-5}$ erzeugte Ideal ist kein Hauptideal.
\end{bemerkung}
\begin{defin}
Ein Integritätsbereich $R$ heißt faktoriell (UFD = unique factorisation domain) falls jedes
$r \in R, r \neq 0, r \notin R^*$ eine Zerlegung $r = p_1 \cdots p_s$ in Primelemente
$p_1, \dots, p_s$ besitzt.
\end{defin}
\begin{bemerkung}
Diese Zerlegung ist bis auf Einheiten eindeutig.
Angenommen $r = p_1 \cdots p_n = q_1 \cdots q_m$ mit $p_i, q_j$ prim, oBdA
$n \le m$. $p_1 \mid q_1 \cdots q_m$ und $p_1$ ist prim $\implies \exists
i: p_1 \mid q_i$, oBdA $i = 1$. Also: $p_1 \mid q_1$, das heißt $\exists
u_1 \in R$ mit $q_1 = u_1 p_1$. $q_1$ ist prim $\implies q_1$ ist
irreduzibel und wegen $p_1 \notin R^*$ folgt $u_1 \in R^*$.
Durch Iteration dieses Verfahrens folgt $n = m$ und
\[
\{q_1, \dots, q_n\} = \{u_1p_1, \dots u_n p_n\}.
\]
\end{bemerkung}
Wir zeigen nun, dass jeder Hauptidealbereich faktoriell ist.
\begin{lemma}
Sei $R$ ein HIB und $I_1 \ssq I_2 \ssq I_3 \ssq \cdots$ eine aufsteigende Folge von Idealen
von $R$. Dann existiert ein $N: I_N = I_{N+1} = \cdots$. Man sagt die aufsteigende Folge von
Idealen wird stationär.
\end{lemma}
\begin{proof}
Sei $I_1 \ssq I_2 \ssq \cdots$ eine aufsteigende Folge von Idealen von $R$.
\[
I := \bigcup_{n=1}^\infty I_n
\]
ist ein Ideal von $R$. Dann existiert ein $a \in R$ mit $I = (a)$. Wegen $a
\in I$ folgt: $\exists N: a \in I_N$. Dann ist $(a) \ssq I_N$ und $I_N \ssq
(a)$ und somit $I_N = I_{N+1} = \cdots$.
\end{proof}
\begin{defin}
Ein kommutativer Ring mit Eins in dem jede aufsteigende Folge von Idealen stationär wird,
heißt noetherscher Ring.
\end{defin}
\begin{lemma}
$R$ ist noethersch $\iff$
\begin{enumerate}
\item jede nichtleere Menge $M$ von Idealen von $R$ besitzt in $M$ ein
maximales Element bezüglich $\ssq$.
\item Jedes Ideal von $R$ ist endlich erzeugt
\end{enumerate}
\end{lemma}
\begin{proof}
\leavevmode
\begin{enumerate}
\item Angenommen $\exists M$, die kein maximales Element besitzt. Es
folgt:
\[
\forall I_1 \in M: \exists I_2\in M: I_1 \subsetneqq I_2.
\]
Induktiv konstruiert man so eine \underline{echt} aufsteigende
Kette von Idealen beliebiger Länge. Ein Widerspruch zu $R$ ist
noethersch.
Umgekehrt, besitzt laut Voraussetzung jede Menge von Idealen ein
maximales Element, insbesondere jede aufsteigende Folge von
Idealen.
\item Angenommen $I \ideal R$ ist nicht endlich erzeugt, $\{a_1, a_2,
\dots\}$ ein Erzeugendensystem. Dann ist
$\hull{a_1}\ssq\hull{a_1, a_2} \ssq\hull{a_1, a_2, a_3} \cdots$
eine aufsteigende Folge von Idealen. Würde diese Folge stationär,
so wäre $I$ von nur endlich vielen Elementen erzeugbar. Ein
Widerspruch zur Voraussetzung.
Umgekehrt: Für jede aufsteigende Kette $I_1 \ssq I_2 \ssq \cdots$
ist auch $I:=\bigcup_{n=1}^\infty I_n$ ein Ideal und endlich
erzeugt nach Voraussetzung. Sei $\hull{a_1, \dots, a_s} = I$.
Dann gilt $a_1, \dots, a_s \in I$ und somit $a_1 \in I_{n_1},
\dots, a_s \in I_{n_s}$, woraus $\{a_1, \dots, a_s\} \ssq
I_{\underbrace{\max\{n_i\}}_{=:N}}$ folgt, und es gilt $I_N =
I_{N+1} = \cdots$. $R$ ist daher noethersch.
\end{enumerate}
\end{proof}
\begin{lemma}
$R$ sei ein noetherscher Integritätsbereich. Dann besitzt jedes Element $r \in R, r \neq 0,
r \notin R^*$ eine Zerlegung in irreduzible Elemente.
\end{lemma}
\begin{proof}
Angenommen $\exists x_0 \in R, x_0 \neq 0, x_0 \in R^*$, das keine solche Zerlegung besitzt.
Dann ist $x_0$ nicht irreduzibel, sodass $x_0 = a_0 b_0$ mit $a_0, b_0 \neq 0, \notin R^*$.
Nicht beide können eine Zerlegung in irreduzible Elemente besitzen, oBdA $a_0 =: x_1$ hat
keine. Es ist $x_1 \mid x_0$, aber $x_1 \not\sim x_0$.
Durch Iteration dieses Prozesses erhalten wir eine Folge $x_0, x_1, \dots$ von Elementen aus
$R$ mit $(x_0) \subsetneqq (x_1) \subsetneqq (x_2) \subsetneqq \cdots$. Dies liefert einen
Widerspruch zu $R$ ist noethersch.
\end{proof}
\begin{lemma}
\label{hiblemma}
In Hauptidealbereichen gilt stets: $p$ irreduzibel $\implies p$ prim.
\end{lemma}
\begin{proof}
\begin{align*}
p\text{ irreduzibel} & \iff (p)\text{ ist maximal in der Menge der Hauptideale von }R. \\
& \iff (p)\text{ ist maximal} \implies (p)\text{ ist Primideal} \\
& \iff p\text{ ist prim}.
\end{align*}
\end{proof}
\begin{satz}
$R$ ist HIB $\implies R$ ist faktoriell.
\end{satz}
\begin{proof}
$R$ HIB $\implies R$ ist noethersch $\implies$ jedes $r \in R$ besitzt eine Zerlegung in
irreduzible Elemente $\overset{\substack{\text{\ref{hiblemma}}\\|}}{\implies}$ jedes Element
aus $R$ besitzt eine Zerlegung in prime Elemente, das heißt $R$ ist faktoriell.
\end{proof}
\begin{satz}
Sei $R$ faktorieller Integritätsbereich.
\begin{enumerate}
\item $r \in R$ ist prim $\iff r$ ist irreduzibel.
\item Jedes $x \neq 0$ besitzt eine bis auf Einheiten eindeutige
Zerlegung
\[
X = \varepsilon \cdot \prod_{p \in \mathcal P} p^{\nu_p(x)}
\]
mit $\varepsilon \in R^*, \nu_p(x) \in \N, \nu_p(x) = 0$ für alle
bis auf endlich viele $p, \mathcal P:$ Vertretersystem von
Primelementen $\faktor {}\sim$
\item $\forall x, y \in R: \exists \ggT(x, y)$.
\end{enumerate}
\end{satz}
\begin{proof}
\leavevmode
\begin{enumerate}
\item $x$ ist irreduzibel hat auch eine Zerlegung $x = p_1 \cdots p_r$ mit $p_1, \dots, p_r$
prim $\implies p_1, \dots, p_r \notin R^* \implies r = 1, x=p_1$ und $x$ ist prim.
\item ist gezeigt. \checkmark
\item Sei
\[
x = \varepsilon_1 \prod_{p \in \mathcal P} p^{\nu_p(x)},
y= \varepsilon_2 \prod_{p \in \mathcal P} p^{\nu_p(y)}.
\]
Setze $d := \ggT(x, y) = \prod_{p\in \mathcal P}
p^{\min\{\nu_p(x), \nu_p(y)\}}$. Dann gilt: $d \mid x \land d
\mid y$. Ist $\tilde d \mid x, \tilde d \mid y$, so ist
$\nu_p(\tilde d) \le \nu_p(x)$ und $\nu_p(\tilde d) \le \nu_p(y)
\forall p \in \mathcal P$. $\implies \nu_p(\tilde d) \le
\min\{\nu_p(x), \nu_p(y)\}$ und somit $\tilde d \mid d$.
\end{enumerate}
\end{proof}
\section{Quadratische Zahlenkörper und Zahlringe}
\begin{defin}
Für $d \neq 0, 1$ quadratfrei definiere
\[
\Q\left(\sqrt d\right) := \left\{a + b\sqrt d \mid a, b \in \Q\right\} \ssq \C.
\]
$\Q\left(\sqrt{d}\right)$ heißt quadratischer Zahlkörper.
\end{defin}
Ein Element $\alpha + \beta \sqrt d, (\alpha, \beta) \in \Q
\times \Q$, heißt ganz in $\Q\left(\sqrt{d}\right)$, falls
das normierte Polynom $f \in \Q[x]$ von kleinstem Grad mit
$f\left(\alpha + \beta \sqrt d\right) = 0$ schon in $\Z[x]$
liegt (das heißt $\alpha + \beta \sqrt d$ Nullstelle eines
\underline{normierten} Polynoms aus $\Z[x]$ ist). Falls
$\alpha \in \Q \cap \Q\left(\sqrt d\right), \alpha = \frac
ab$, so hat $f(x) = bx -a$ eine Nullstelle in $\frac ab$,
liegt in $\Z[x]$, ist normiert $\iff b = 1$. $\alpha = \frac
ab$ ist ganz in $\Q\left(\sqrt d\right) \iff b = \pm 1$.
Für $\alpha + \beta \sqrt d \in \Q\left(\sqrt d\right)
\setminus \Q:$
\[
\left(x- \left(\alpha + \beta \sqrt d\right)\right)\left(x - \left(\alpha - \beta \sqrt d\right)\right)
= x^2 - 2\alpha x + \left(\alpha^2 - d\beta^2\right) \in \Q[x]
\]
$\alpha + \beta \sqrt d$ ist ganz $\iff P(x) \in \Z[x]$.
$P(x) \in \Z[x] \iff 2\alpha \in \Z \land \alpha^2 - d \beta^2 \in \Z$.
\begin{description}
\item[1. Fall:] $\alpha \in \Z \land \alpha^2 - d \beta^2 \in \Z \iff (\alpha, \beta) \in \Z \times \Z$
\item[2. Fall:] $\alpha = \frac u2$, dann muss auch $\beta = \frac v2$.
$\frac {u^2} 4 - \frac {dv^2} 4 \in \Z \iff u^2 - db^2 \equiv 0 \pmod 4$. Es ist $u^2 \equiv 1 \pmod 4
\land v^2 \equiv 1 \pmod 4$. Falls $d \equiv 2, 3 \pmod 4$: diese Gleichung ist nie erfüllt. Falls aber
$d \equiv 1 \pmod 4$ ist sie immer erfüllt.
\end{description}
Wir erhalten:
\[
\alpha + \beta \sqrt d\text{ ist ganz in }\Q\left(\sqrt d\right) \iff
\begin{cases}
\alpha, \beta \in \Z & \text{für } d\equiv 2, 3 \pmod 4 \\
(\alpha, \beta \in \Z) \lor (2\alpha, 2\beta \in \Z & \text{mit } 2 \alpha \equiv 2\beta \pmod 2)
\end{cases}
\]
\begin{defin}
Der Ring $\mathcal O_d$ der ganzen Zahlen in $\Q\left(\sqrt d\right)$ ist $\Z + \Z\omega$, wobei
$\omega = \frac{1+ \sqrt d}2$ für $d \equiv 1 \pmod 4$ und $\omega = \sqrt d$ für $d \equiv 2, 3\pmod 4$.
\end{defin}
Überprüfe: $\mc O_d$ ist wirklich ein Ring.
\begin{defin}
In $\Q\left(\sqrt d\right)$ definieren wir die Norm von $\alpha + \beta \sqrt d$ durch
\[
\mc N\left(\alpha + \beta \sqrt d\right) =
\left(\alpha + \beta \sqrt d\right)\left(\alpha - \beta \sqrt d\right) =
\alpha^2 - d \beta^2
\]
\end{defin}
Es gilt: $\mc N(xy) = \mc N(x) \mc N(y)$ für $x, y \in Q\left(\sqrt d\right)$ ($\mc N$ ist multiplikativ).
\begin{bemerkung}
$x \in \mc O_d^* \iff \mc N(x) = \pm 1 (\in \Z^*)$ \\
$x \in \mc O_d^* \iff \exists y \in \mc O_d: xy = 1$. Es folgt $\mc N(xy) = \mc N(x) \mc N(y) = 1$.
$\mc N(x), \mc N(y) \in \Z$ (klar falls $x, y \in \Z + \Z\sqrt d, \frac{u^2}4+\frac{v^2}4d =
\frac{u^2+v^2 d}4 \in \Z$). $\implies \mc N(x) \in \pm 1$. \\
Falls $\mc N(x) = \pm 1, x = \alpha + \beta \sqrt d, \implies
\left(\alpha + \beta \sqrt d\right) \left(a - \beta \sqrt d\right) = \pm 1$, das heißt $x \in \mc O_d^*$.
\end{bemerkung}
Für welche $d$ ist $\mc O_d$ faktoriell und wie weist man es
nach? Es sind jedenfalls nicht alle $\mc O_d$ sind
faktoriell, z.B. $\mc O_{-5}$ ist es nicht! Siehe dazu
\cref{bsp:2.6.4}.
In $\mc O_{-5} = \Z + \Z\sqrt{-5}$ gilt $6 = 2 \cdot 3 =
\left(1+\sqrt{-5}\right)\left(1-\sqrt{-5}\right)$. Wir
wissen bereits: $1 + \sqrt{-5}$ ist irreduzibel in $\mc
O_{-5}$. Wäre $\mc O_{-5}$ faktoriell, so folgte daraus: $1
+ \sqrt{-5}$ ist prim. $1+ \sqrt{-5} \mid 2 \lor 1 +
\sqrt{-5} \mid 3$, was aber nicht der Fall ist.
$\mc O_{10}$ ist auch nicht faktoriell,
$6 = 2 \cdot 3 = \left(4 + \sqrt{10}\right)\left(4 - \sqrt{10}\right)$
\begin{defin}
Eine Funktion $\nu: R \setminus \{0\} \to \Z^+$ mit $\nu(mn) \ge \nu(m) \forall m, n \in R\setminus\{0\}$
heißt euklidische Normfunktion auf dem Integritätsbereich $R$, falls für $m, n \in R, m \neq 0$
Elemente $q, r \in R$ existieren mit $n = qm + r$ und $\nu(r) < \nu(m)$ oder $r = 0$. Der Ring $R$ heißt
dann euklidischer Ring.
\end{defin}
\begin{bsp}
\begin{enumerate}
\item $R = \Z, \nu = \abs{\cdot}$. Satz von der Division mit Rest liefert: \Z\ ist euklidisch.
\item $R = \Z + \Z i (= \mc O_{-1}), \nu = \mc N$. Seien $a, b \in \Z[i]$. Zu zeigen: $\exists
q, r \in \Z[i]$ mit $a = qb + r$ und $\underbrace{\mc N(r) < \mc N(b)}_{\text{sogar }\mc N(r) \le \frac{\N(b)} 2} \lor r = 0$.
Schreiben $\frac ab = \xi + i \eta$ mit $\xi, \eta \in \Q$. Es existieren $k, l \in \Z$ mit
$\abs{\xi - k} \le \frac 12, \abs{\eta - l} \le \frac 12$. $\mc N((\xi + i \eta) - (k + i l)) =
\mc N(\underbrace{(\xi - k)}_{\abs{\cdot} \le \frac 12} + i \underbrace{(\eta - l)}_{\abs{\cdot}\le \frac 12}) \le \frac 12$
Setze nun: $q := k + il, r = a - qb$
\begin{align*}
\mc N(r) & = \mc N(a - qb) = \mc N(a - (k + il)b) = \mc N(b\left(\frac ab - (k + il)\right)) \\
& = \mc N(b) \cdot \underbrace{\mc N(\frac{a}{b} - (k + il))}_{\le \frac 12}
\le \frac 12 \mc N(b)
\end{align*}
Es folgt: $\Z[i]$ ist euklidisch mit $\nu = \mc N$.
\end{enumerate}
\end{bsp}
\begin{satz}
$R$ euklidisch $\implies R$ HIB ($\implies R$ faktoriell)
\end{satz}
\begin{proof}
Sei $I \ideal R$. Ist $I = \{0\} \implies I = (0)$.\\
Falls $I \neq (0)$, so existiert ein $0 \neq a \in I$ mit $\nu(a)$ ist minimal. $(a) \in I$ und wir
behaupten: $(a) = I$. Sei $b \in I$. Dann ist $b = qa + r$ mit $q, r \in R$ und $\nu(r) < \nu(a)$ oder
$r = 0$ (da $R$ euklidisch!).
$r = \underbrace{b}_{\in I} - \underbrace{q}_{\in I}\underbrace{a}_{\in I} \in I$, ein Widerspruch zu
$\nu(a)$ minimal, es sei denn $r = 0$ und $b \in (a)$. Da $b$ beliebig war, folgt $(a) = I$.
\end{proof}
$\mc O_{-43}$ ist HIB, aber nicht euklidisch.
\chapter{Polynomringe}
\section{Grundlagen}
$\mc F := \{f: \N \to R | \abs{\support(f)} < \infty \}$, wobei
$\abs{\support(f)} := \{n \in \N| f(n) \neq 0\}$
Wir versehen $\mc F$ mit folgenden Operationen:
\begin{align*}
+: & \mc F \times \mc F \to \mc F \\
& (f + g)(n) = f(n) + g(n) \\
\cdot_R : & R \times \mc F \to \mc F \\
& (r \cdot_R f)(n) = r\ \cdot f(n) \\
\star: & \mc F \times \mc F \to \mc F & \text{Faltung} \\
& (f\star g)(n) = \sum_{k+l=n} f(k)g(l)
\end{align*}
Mit diesen Operationen wird $\mc F$ zu einer kommutativen $R$-Algebra.
\[
\delta_n: m \mapsto \delta_n(m) =
\begin{cases}
1 & m = n \\
0 & \text{sonst}
\end{cases}
\]
Dann ist $\delta_n \in \mc F$. Jedes $f \in \mc F$ kann man darstellen als
$\sum_{n} f(n) \delta_n$. $\delta_0$ ist Einselement in $\mc F: (f \star
\delta_0)(n) = \sum_{k+l=n} f(k) \delta_0(l) = f(n)$. Weiters gilt:
$\delta_1^k = \delta_k$ für $k = 0, 1, \dots (f^k:= \underbrace{f \star f
\dots}_{k-\text{mal}})$. Angenommen $\delta_1^j = \delta_j$ sei für alle $n <
k$ bereits gezeigt. Dann ist
\begin{align*}
\delta_1^j(n) & = (\delta_1^{j-1} \star \delta_1)(n) = \delta_{j-1} \star \delta_1(n)
= \sum_{k+n=n} \delta_{j-1}(l)\delta_1(k) \\
& = \sum_{k+l=n} \delta_{j-1}(k)\delta_1(l) \\
& = \underbrace{\delta_{j-1}(j-1)}_{=1} \delta_1(n-j+1)
+ \delta_{j-1}(n-1)\underbrace{\delta_1(1)}_{=1} & (\delta_1(1)\delta_{n-1}(n-1), \text{ falls }n=j) \\
& =
\begin{cases}
1 & \text{für } n=j \\
0 & \text{sonst}
\end{cases}
\implies \delta_1^j(n) = \delta_j(n) \forall n \\
& \implies \delta_1^j = \delta_j
\end{align*}
$\implies$ jedes $f \in \mc F$ hat Darstellung als $\sum_{n \in \support(f)} f(n) \delta_1^n$.
\begin{defin}
Die Abbildungen $f \in \mc F$ heißen Polynome. $\mc F$ heißt Polynomring/Algebra in $\delta_1$ über $R$.
\begin{align*}
\mc F & =: R[\delta_1] \\
\delta_1 & := X,\, f(X) = \sum_{i=0}^d a_i X^i \text{ mit } a_i := f(i) \\
& \implies f \leftrightarrow (a_0, \dots, a_d)
\end{align*}
\end{defin}
\begin{align*}
& (a_0, a_1, a_2) \star (b_0, b_1) = (a_0 b_0, a_0 b_1 + a_1 b_0, a_2 b_0 + b_1 a_1, a_2 b_1) \\
\widehat= & (a_0 + a_1 X + a_2 X^2)(b_0 + b_1 X)
= a_0 b_0 + (a_0 b_1 + a_1 b_0)X + (a_1 b_2 + a_2 b_0)X^2 + a_2 b_1 X^3
\end{align*}
$a_0$: konstanter Koeffizient.\\
$d := \max{n: a_n \neq 0}$ heißt führender Koeffizient, $d := \deg(f)$. Für Polynomringe in $d$ Variablen,
betrachte
\[
\mc F := \{f: \N \to R | \abs{\support(f)} < \infty\}
\]
liefert $f(X_1, \dots, X_d) = \sum_{(i_1, \dots, i_d)} a_{i_1, \dots, i_d}
X_1^{i_1} \cdot \dots \cdot X_d^{i_d}$
\[
\deg(f) := \sup\{i_1 + \dots + i_d: a_{i_1, \dots, i_d} \neq 0\} \text{ falls } f \neq 0.
\]
Setze: $\deg(0) = -\infty$.
\begin{satz}
Sei $R$ Integritätsbereich, dann gilt für $\deg: \fun {R[X_1, \dots, X_d]} {\N\cup\{-\infty\}} P {\deg(P)}$:
\begin{enumerate}
\item $\deg(PQ) = \deg(P) + \deg(Q)$.
\item $\deg(P+Q) \le \max\{\deg(P), \deg(Q)\}, P, Q \neq 0$.
\end{enumerate}
\end{satz}
\begin{proof}
$(d=1)$\\
Sei $P(X)=\sum_{i=0}^n a_i X^i, Q(X) = \sum_{j=0}^m b_j X^j (a_n \neq 0 \neq b_m)$.
\begin{enumerate}
\item $PQ(x)$ hat führenden Koeffizienten $a_n b_m \neq 0$ (Da $R$ IB).
\[
\implies \deg(PQ) = n+m.
\]
\item Falls $m < n$ oder $m < n$, so ist der führende Koeffizient von $P + Q$
gerade $b_m$ oder $a_n$. Falls $n=m$: führender Koeffizient von $P+Q$ hat
Index $\le n( = m )$.
\end{enumerate}
\end{proof}
\begin{korollar}
$R$ ist Integritätsbereich $\implies R[X]$ ist Integritätsbereich, $(R[X])^* = R^*$
\end{korollar}
\begin{proof}
Seien $f, g \neq 0$ in $\R[X]$. Dann ist $\deg(f) > -\infty$ und $\deg(g) > -\infty$, also
$\deg(fg)=\deg(f) + \deg(g) > -\infty \implies fg \neq 0$
Sei $0 \neq f \in R[X]$ und $g \in R[X]$ mit $f\cdot g = 1$.
\[
\deg(fg) = 0 = \underbrace{deg(f)}_{>-\infty} + \underbrace{\deg(g)}_{>-\infty}
\implies \deg(f) =0 = \deg(g).
\]
Also können wir f, g mit konstanten Koeffizienten identifizieren, für diese
gilt ${\underbrace{f_0g_0}_{\in R^*} = 1} \implies f, g$ sind Einheiten,
also in $(R[X])^*$.
\end{proof}
\begin{satz}
Seien $R, S$ kommutative Ringe mit Einselement, $R \le S$. Dann definiert die Abbildung
\[
\ev_a: \fun {R[X]} S P {P(a)}
\]
einen Ringhomomorphismus für alle $a \in S$.
$\ev_a$ heißt Evaluationsabbildung an der Stelle $a$.
\end{satz}
\begin{proof}
Die Homomorphie ist direkte Konsequenz
der Definitionen von $+, \star$ in $R[X]$ für kommutative Ringe mit 1. Durch Auswertung an allen $a \in S$
erhalten wir eine Funktion
\[
f_P:\fun S S a {\ev_a(P) = P(a),}
\]
die $P$ zugeordnete Polynomfunktion.
\end{proof}
Wir sagen: $P$ hat in $a$ eine Nullstelle $\iff P \in
\ker(\ev_a)$. Für $P, Q \in R[X], f_P, f_Q$ die zugehörigen
Polynomfunktionen gilt
\[
f_P = f_Q \iff P-Q \in \bigcap_{a \in S} \ker(\ev_a) \iff \bigcap_{a \in S} \ker(\ev_a) = \{0\}.
\]
\begin{bsp}
$R = \faktor \Z {5\Z}, P(X) = X^5, Q(X) = X$.
\begin{center}
\begin{tabular} {| c | c |}
$X$ & $X^5$ \\
\midrule
0 & 0 \\
1 & 1 \\
2 & $32=2$ \\
3 & 3 \\
4 & 4
\end{tabular}
\end{center}
$\implies f_P = f_Q \land P \neq Q \implies X^5 - X \in \bigcap_{a \in \faktor{\Z}{5\Z}} \ker(\ev_a)$
\end{bsp}
\section{Wann ist \texorpdfstring{$R[X]$}{R[X]} faktoriell?}
Sei zunächst $R$ unitärer Ring.
\begin{satz}
\label{satz:koeffizienten}
Seien $f, g \in R[X]$, der führende Koeffizient von $f$ sei eine Einheit in $R \implies \exists$
eindeutig bestimmte Polynome $q, r \in R[X]$ mit $\deg(r) < \deg(f) \lor r = 0$ mit $g = qf+r$.
\end{satz}
\begin{proof}
Ist $g = 0$ oder $\deg(g)$, so wähle $q = 0, r = g$ \checkmark
Induktion nach $\deg(g) =: n$ Induktionsanfang: $n=0$ \checkmark (in $R$
kann jedes Element ($g$) durch Einheit ($f$) geteilt werden) \\ Angenommen
die Aussage ist für Polynome $g$ von Grad $< n$ bereits gezeigt. Sei $f(x)
= \varepsilon X^m + a X^{m-1} + \dots, g(x) = b X^n + c X^{n-1} + \dots, \,
\varepsilon \in R^*, a,b,c \in R,\, m\le n.$ Betrachte $g_1 := g - b\inv
\varepsilon X^{n-m} f = (bX^n + cX^{n+1} +\dots) - b \inv\varepsilon
X^{n-m}(\varepsilon X^m + a X^{m-1}) = 0 X^n + (X-b\inv\varepsilon a)
X^{n-1}$. $g_1 = 0$ oder $\deg(g_1) < n$, sodass nach
Induktionsvoraussetzung: $\exists q_1, r \in R[X]$ mit $g_1 = q_1 \cdot f +
r$ und $\deg(r) < \deg(f)$ Es folgt:
\[
g = g_1 + b\inv\varepsilon X^{n-m} f = (\underbrace{q_1 + b\inv\varepsilon X^{n-m}}_{=:q})
f + r.
\]
Eindeutigkeit: $g = qf+r = q_1f+r_1$ mit den entsprechenden Bedingungen an
$\deg(r), \deg(r_1)$. Daraus folgt: $r-r_1 = (q_1 - q)f$. Falls $q_1 \neq
q$, so ist $\deg(r-r_1) = \deg((q_1-q)f)
\overset{\mathclap{\substack{\text{da der führende Koeffizient von $f$ kein
Nullteiler ist!}\\|}}}{=} \deg(q_1-q) + \deg(f) \implies \deg(r-r_1) \ge
\deg(f)$, ein Widerspruch zu $\deg(r), \deg(r_1) < \deg(f)$.
\end{proof}
\begin{korollar}
Sei $R$ ein KRE, $f \in R[X]$. Es ist $f(a) = 0 \iff f(X) = (X-a)q(X)$ mit $q \in R[X]$.
(das bedeutet: $\ker(\ev_a) = (X-a))$)
\end{korollar}
\begin{proof}
Teile $f$ durch $X-a$ mit Rest. Nach dem vorigen \cref{satz:koeffizienten} gilt:
$f(X) = (X-a)q(X) + r(X)$ mit $\deg(r) < 1$. Falls $r(X) \neq 0$, so muss $r(X) = r \in R$ gelten.
Wende nun $\ev_a$ an: $f(a) = r\implies r = 0$. Die Umkehrung ist klar.
\end{proof}
Es ist essenziell dass $R$ kommutativ ist:
\begin{bsp}
$R$ sei nicht kommutativ, $a, b \in R$ mit $ab \neq ba$. $f(X) := X^2 + (a-b)X - ab$.
Dann ist $f(b) = b^2 + ab - b^2 - ab = 0$. Angenommen $\exists q(X) \in R[X]$ mit $f(X)=(X-b)q(X)$.
Dann gilt $\deg(q) = 1$, der führende Koeffizient von $q$ ist $1$. Es muss sogar $q(X) = X+a$ gelten.
$(X-b)(X+a) =: g(x)$
\[
g(a) = (a-b)2a = 2a^2 - 2ba \neq f(a) = a^2 + a^3 - ba - ab = 2a^2 - (ab+ba).
\]
\end{bsp}
\begin{satz}
Sei \K{} ein Körper. Dann ist $\K[X]$ faktoriell.
\end{satz}
\begin{proof}
\K{} Körper $\implies$ jedes $a \in \K, a \neq 0,$ ist eine Einheit. Daher ist
$\deg:\K[X] \to \N$ eine euklidische Normfunktion auf $\K[X]$. Daher ist $\K[X]$ euklidisch
$\implies \K[X]$ ist HIB $\implies \K[X]$ faktoriell.
\end{proof}
Sei $R$ ein faktorieller Ring. Wir wissen bereits: zu $a_1,
\dots, a_n \in R$ existiert stets ein $\ggT$.
\begin{defin}
Sei $f(X) \in R[X]$ mit $f(X) = a_m X^m + \dots + a_1 X + a_0$. Dann heißt jeder $\ggT$ von
$(a_0, \dots, a_m)$ ein Inhalt ($I(f)$) von $f$.
$I(f)$ ist daher bis auf Einheiten von $R$ eindeutig festgelegt. $f$ heißt primitiv, falls $1$ ein Inhalt
von $f$ ist. Schreibe $I(f) = 1$.
\end{defin}
Jedes $f \in R[X]$ kann als $I(f) \cdot f^*$ geschrieben werden, mit $f^*$ primitiv.
\begin{lemma}[Lemma von Gauß]\label{lemma:gauss}
Für $f, g \in R[X]$ gilt $I(fg) = I(f)I(g)\cdot \eps$ mit $\eps \in R^*$.
\end{lemma}
\begin{proof}
Schreibe $f = I(f) \cdot f^*, \, g= I(g) \cdot g^*$.
\[
I(I(f)f^*I(g)g^*) = I(I(f)f^*)I(I(g)g^*) \iff
\cancel{I(f)}\cancel{I(g)}I(f^*g^*) = \cancel{I(f)}I(f^*)\cancel{I(g)}I(g^*).
\]
Es genügt also zu zeigen: $f, g$ primitiv $\implies fg$ primitiv.
Angenommen $\pi$ sei ein irreduzibles Element von $R$, das jeden
Koeffizienten von $fg=:h$ teilt. Die Koeffizienten von $h$ haben die
Gestalt
\[
\left( f(X) := \sum_{i=0}^n f_iX^i, g(X) := \sum_{j=0}^m g_jX^j \right)
h_k = \sum_{i+j=k}f_ig_j.
\]
Es gilt also $\pi | h_k, \forall k$. Seien $f_r, g_s$ die ersten nicht
durch $\pi$ teilbaren Koeffizienten von $f$ beziehungsweise $g$. $\left(
\begin{aligned}
f_r \not\equiv 0 \pmod \pi, i < r \implies f_i \equiv 0 \pmod \pi \\
g_s \not\equiv 0 \pmod \pi, j < s \implies g_j \equiv 0 \pmod \pi
\end{aligned}
\right)$.
Dann ist
\[
h_r+s = \sum_{i+j=r+s} f_ig_j \equiv f_rg_s \pmod \pi.
\]
Nach Voraussetzung ist $h_{r+s} \equiv0\pmod\pi$, also
$f_rg_s\equiv0\pmod\pi$. Weil $R$ faktoriell ist, folgt aus $\pi$
irreduzibel auch $\pi$ ist prim. Daher gilt $f_r \equiv 0\pmod\pi$ oder
$g_s\equiv0\pmod\pi$, ein Widerspruch zur Wahl von $r$ beziehungsweise $s$.
\end{proof}
\begin{satz}
\label{satz:faktoriellpoly}
Sei $R$ ein faktorieller Ring. Dann ist auch $R[X]$ faktoriell.
\end{satz}
\begin{proof}
Sei $f \in R[X]$. Wir werden zeigen: $f$ lässt sich als Produkt von Primelementen in $R[X]$ darstellen.
Wir schreiben: $f = I(f)\cdot f^*$.
Sei $K$ der Quotientenkörper von $R$. $f \in R[X] \implies f \in K[X]$, $K[X]$ ist faktoriell und daher
gilt $f^* = \tilde f_1 \cdots \tilde f_s$ mit $\tilde f_1, \dots, \tilde f_s$ irreduzible Polynome
in $K[X]$. Durch Multiplikation mit dem $\kgV$ der Koeffizienten erhalten wir $f^* = \eps_k \cdot
f_1 \cdots f_s$, wobei $f_1, \dots, f_s \in R[X]$ irreduzibel und primitiv, $\eps_k$ eine Einheit in $K$.\\
$f_1, \dots, f_s$ primitiv $\overset{\text{\ref{lemma:gauss}}}{\implies} f_1 \cdots f_s$ primitiv
$\implies \eps_k$ ist Einheit in $R$. $R$ faktoriell $\implies \eps_k \cdot I(f)$ ist Produkt von
irreduziblen Elementen in $R$, $\eps_k \cdot I(f) = e \cdot \pi_1 \cdots \pi_r$. ($e \in R^*, \pi_i \in R$ irreduzibel).
$\pi_1, \dots, \pi_r$ sind prim in $R \implies (\pi_1), \dots, (\pi_r)$ Primideale in $R$, das heißt
$\faktor{R}{\pi_iR}$ ist IB $\implies \left(\faktor R {\pi_iR}\right)[X]$ ist IB. Es gilt:
$\faktor R {\pi_iR}[X] \cong \faktor {R[X]} {\pi_iR[x]}$ und ist daher IB $\implies \pi_iR[X]$ ist
Primideal in $R[X] \implies \pi_i$ Primelement in $R[X]$.
Es bleibt also noch zu zeigen: $f_1, \dots, f_s$ sind prim in $R[X]$.
Klarerweise gilt: $f_iR[X] \ssq f_iK[X] \cap R[X]$. Für die umgekehrte
Inklusion: sei $g = f_i\cdot r$ mit $r \in K[X], g\in R[X]$. Schreibe $r =
\frac ab r_0$ mit $r_0 \in R[X]$ primitiv, $a, b \in R, \ggT(a, b)=1$.
\[
g = f_ir \implies bg = bf_i r = a f_i r_0
\]
Es folgt: $bI(g) \sim I(bg) = I(af_ir_0) \sim a
\overbrace{I(f_i)}^{1}\overbrace{I(r_0)}^{1}$. Folglich gilt:
\[
b \mid a \implies \frac ab \in R \implies r \in R[X] \implies g \in f_iR[X].
\]
\end{proof}
\begin{bemerkung}
\begin{itemize}
\item $K$ Körper $\implies K[X]$ faktoriell, sogar euklidisch \& HIB.
\item $R$ faktorieller Ring $\implies R[X]$ faktoriell, im Allgemeinen weder euklidisch noch HIB (siehe $R=\Z$).
\end{itemize}
\end{bemerkung}
\begin{korollar}
$R[X_1, \dots, X_n]$ ist faktoriell wenn $R$ faktoriell ist.
\end{korollar}
\begin{proof}
Beweis per Induktion nach $n$.
IA: $n=1$: \cref{satz:faktoriellpoly} \\
Sei gezeigt, dass $R[X_1, \dots, X_{n-1}]$ faktoriell ist.
$R[X_1, \dots, X_{n}] \cong (R[X_1, \dots, X_{n-1}])[X_n]$ und dies ist faktoriell nach
IV und der Aussage für $n = 1$.
\end{proof}
Achtung: $K[X, Y]$ ist faktoriell, aber \underline{kein} HIB! Bsp: in $\R[X, Y]$ ist $(X, Y)$ kein HI. (Übung)
\section{ Irreduzibilität von Polynomen }
\begin{bemerkung}
Ist $R$ faktoriell, $K = QK(R)$, so gilt: $f$ irreduzibel in $R[X] \implies f$ irreduzibel in $K[X]$.
\end{bemerkung}
\begin{proof}
$f$ irreduzibel $\implies f$ ist primitiv.
Angenommen $f$ reduzibel in $K[X]$, das heißt $f = gh$ mit $g, h \in K[X]$. Schreibe dann
$\tilde g = \lambda g, \tilde h = \mu h$, wobei $\lambda, \mu \in R, \tilde g, \tilde h \in R[X]$.
Es ist dann: $\lambda \mu f = \tilde g \tilde h$ und $\tilde g \tilde h$ ist primitiv nach
Lemma von Gauß~\ref{lemma:gauss}, und somit muss $\lambda \mu \in R^*$ gelten, sodass $f$ reduzibel
in $R[X]$. Dies ist ein Widerspruch zur Voraussetzung $\implies f$ irreduzibel in $K[X]$.
\end{proof}
Wir schreiben: $f(X) = a_n X^n + \dots a_1 X + a_0, a_i \in
R$.
\begin{satz}[Kriterium von Eisenstein]\label{satz:eisenstein}
Sei $R$ ein faktorieller Ring, $f \in R[X]$ wie angegeben. Es existiere ein Primelement $\mc P$ mit
\[
\begin{cases}
a_i \equiv 0 \pmod {\mc P} & \text{für} i = 0, \dots, n-1, \\
a_0 \not\equiv 0 \pmod {\mc P^2}, \\
a_n \not\equiv 0 \pmod {\mc P}.
\end{cases}
\]
dann ist $f$ irreduzibel (in $R[X]$).
\end{satz}
\begin{proof}
oBdA sei $f$ primitiv. Angenommen $f = (\underbrace{b_0 + \dots b_r X^r}_{b(X)})(\underbrace{c_0 + \dots + c_sX^s}_{c(X)})$ mit $b_i, c_i \in R$.
$\deg(b), \deg(c) > 0$. Es gilt: $b_0 c_0 = a_0$. Es ist $a_0 \equiv 0 \pmod {\mc P} \implies
b_0 \equiv 0 \pmod {\mc P} \lor c_0 \equiv 0 \pmod{\mc P}$, aber nicht beides (wegen $a_0 \not\equiv 0 \pmod {\mc P^2}$)!
Sei oBdA $c_0 \not\equiv \pmod{\mc P}$.\\
Wegen $a_n \not\equiv 0 \pmod {\mc P}$ existiert zumindest ein $b_k$ mit $b_k \not\equiv 0 \pmod {\mc P}$.
Ist $k$ minimal mit $b_k \not\equiv 0 \pmod {\mc P}$, so folgt
$a_k = (\underbrace{b_0 c_k + b_1 c_{k-1} + \dots + b_{k-1} c_1}_{\equiv 0 \pmod {\mc P}}) + b_k c_0
\equiv 0 \pmod {\mc P}$, da $k < n (\deg(b), \deg(c) \ge 1)$, ein Widerspruch zu $b_k \not\equiv 0 \pmod {\mc P} \land c_0 \not\equiv 0 \pmod {\mc P}$.
Somit ist $f$ irreduzibel.
\end{proof}
\begin{bsp}[Anwendungen]
$R = \Z, p \in \Primes$.
\begin{itemize}
\item
$X^n - p, X^n + p$ sind irreduzibel über $\Z[X]$. \\
$\implies \sqrt[n]{p} \notin \Q.$ (da $X^n - p$ auch irreduzibel über $\Q[X]$ und $\sqrt[n]p$ Nullstelle von $X^n - p$ ist)
\item $f(X) = X^{p-1} + X^{p-2} + \dots + X + 1$ ist irreduzibel über $\Z[X]$.
$(X-1)f(X) = X^p - 1$. Setze $X = Y+1$.
\[
(X-1)f(X) = Yf(Y+1) = (Y+1)^p - 1 = \sum_{i=1}^p \binom pi Y^i = Y \sum_{i=1}^p \binom pi Y^{i-1}.
\]
Es gilt $\binom pi \equiv 0 \pmod p$ für $1 \le i \le p-1$,
sodass $f(Y+1)$ die Bedingungen für die Anwendung von
\cref{satz:eisenstein} erfüllt ($f(Y+1) = Y^{p-1} +
\binom{p}{p-1}Y^{p-2} + \dots + \binom p2 Y + \binom pi$).
$\implies \underbrace{f(Y+1)}_{=f(X)}$ ist irreduzibel.
Allgemeiner gilt: Sei $a \in R^*, b \in R$. Dann gilt: $f(X) \in
R[X]$ ist irreduzibel $\iff f(aX+b) \in R[X]$ ist irreduzibel.
Übung: Hinweis: Betrachte $\sigma: \fun {R[X]} {R[X]} {f(X)} {f(aX+b)}$ und zeige $\sigma$ ist Homomorphismus, sogar Isomorphismus.
\end{itemize}
\end{bsp}
Reduktionskriterium. Sei $R$ faktoriell, $\mc P$ Primelement
von $R$. Die Reduktion $\mod {\mc P}$
\[
\fun {R[X]} {\faktor R {\mc PR}[X]} f {f \pmod {\mc P} =: \bar f}
\]
ist ein Ringhomomorphismus.
\begin{bsp}
\begin{align*}
& 3X^3 - 7X^2 + 2X + 5 \in \Z[X] \\
& \mod 2: X^3 + X^2 + 1
\end{align*}
\end{bsp}
\begin{proposition}
\label{prop:unbewiesen}
Sei $f = \sum_{i=0}^n a_i X^i \in R[X], \mc P$ ein Primelement von $R$ mit $a_n \not\equiv 0 \pmod {\mc P}$.
(da heißt $\deg(\bar f) = \deg(f)$).
Ist $\bar f$ irreduzibel in $\faktor R {\mc PR}[X]$, so ist $f$ irreduzibel
in $R[X]$ oder $f = r \tilde f$ mit $r \in R, \tilde f$ irreduzibel in
$R[X]$.
\end{proposition}
\begin{bsp}
$f(X) = (3X+1)(X+2)$ ist reduzibel in $\Z[X]$, aber $f \mod 3$ ist irreduzibel über $\faktor \Z {3\Z}[X]$.
$f(X) = 4x^2 + 4$ ist reduzibel in $\Z[X]$, aber $f \mod 3 = X^2 + 1$ ist irreduzibel über $\faktor \Z {3\Z}[X]$
\end{bsp}
\begin{proof}[von \cref{prop:unbewiesen}]
Sei $f$ reduzibel in $R[X]$ als $f = gh$ mit $\deg g, \deg h \ge 1$.
Dann gilt $\bar f = \overline{gh} = \bar g \bar h$ mit $\deg \bar g, \deg \bar h \ge 1$.
Daher sind $\bar g, \bar h$ keine Einheiten in $\faktor R {\mc PR}[X]$ (denn $\faktor R {\mc PR}$ ist IB, Einheiten in $\faktor R {\mc PR}[X]$ sind die Einheiten von $\faktor R {\mc PR}$).
Also ist $\bar f$ reduzibel in $\faktor R {\mc PR}[X]$.
\end{proof}
\begin{bsp}
Zeige, dass $f(X) = X^4 + 3X^3 + X^2 + 6X + 2$ irreduzibel in $\Z[X]$ ist.
$f \mod 3 = X^4 + X^2 + 2$. Zeige: $X^4 + X^2 + 2$ ist irreduzibel über $\faktor {\Z}{3\Z}[X]$.
$X^4 + X^2 + 2$ hat keine Nullstelle in $\faktor \Z {3\Z} \implies$ einzige mögliche Zerlegung
$f = gh$ mit $\deg g = \deg h = 2$. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
\begin{align}
\left(X^2 + ax + 1\right)\left(X^2 + bx + 2\right) \label{polynom} \\
\left(2x^2 + ax + 1\right)\left(2x^2 + bx + 2\right) \nonumber
\end{align}
\ref{polynom} liefert uns folgende Kongruenzen:
\[
\begin{cases}
a + b \equiv 0 \pmod 3, \\
2a + b \equiv 0 \pmod 3, \\
3 + ab \equiv 1 \pmod 3.
\end{cases}
\]
Die ersten beiden implizieren $a \equiv 0 \pmod 3$, ein Widerspruch zur
dritten.
\end{bsp}
Irreduzible Polynome in $\C[X]$. Fundamentalsatz der
Algebra: jedes nicht-konstante Polynom aus $\C[X]$ besitzt
mindestens eine Nullstelle. Sei also $\deg(f) \ge 1$, Dann
$\exists a \in \C: f(a) = 0$ und daher $f(x) = (x-a) \cdot q(x)$
mit $q(x)\in\C[X], \deg(q) < \deg(f).$
Irreduzible Polynome in $\R[X]$. Sei $R[X]\ni f = (x -
\alpha_1)\cdots(x-\alpha_n)$ mit $\alpha_i \in \C$, das
heißt $f(\alpha_i) = 0, i = 1, \dots, n$. $f(\alpha_i) = 0
\implies \overline{f(\alpha_i)} = 0 \iff
f(\overline{\alpha_i}) = 0$. Schreibe $f(x) =
\underbrace{(x-\alpha_1)(x-\bar\alpha_1)}_{x^2 - (\alpha_1 +
\overline{\alpha_1})x + \alpha_1 \overline{\alpha_1} \in
\R[X]}(x-\alpha_2)(x-\bar\alpha_2)\cdots(x-\alpha_k)(x-\bar\alpha_k)
(x-\alpha_{2k+1})\cdots(x-\alpha_n)$ mit $\alpha_{2k+1},
\dots, \alpha_n \in \R$. Die irreduziblen Polynome $/\R[X]$
haben Grad 1 oder Grad 2, in letzterem Fall muss die
Diskriminante negativ sein.
\begin{bsp}
$x^4 + 1$ ist reduzibel in $\C[X]$ und in $\R[X]$.
\[
x^4 + 1 = \left(x^2 + \sqrt 2 x + 1\right)\left(x^2 - \sqrt 2 x + 1\right)
\]
\end{bsp}
\chapter{Anwendungen in der elementaren Zahlentheorie}
\section[Die Ringe \texorpdfstring{$\Z$}{Z} und \texorpdfstring{$\Z/{n\Z}$}{Z/nZ}]{Die Ringe \texorpdfstring{$\Z$}{Z} und \texorpdfstring{$\faktor \Z {n\Z}$}{Z/nZ}}
\Z{} ist ein HIB, ${m\Z: m \in \N}$ enthält alle Ideale von \Z.
\begin{korollar}
Seien $a_1, \dots, a_n \in \Z \setminus \{0\}$ mit $\ggT(a_1, \dots, a_n) = d$.
Dann $\exists x_1, \dots, x_n \in \Z$ mit $a_1x_1 + \dots + a_n x_n = d$. \\
$a_1 x_1 + \dots + a_n x_n = s$ hat eine Lösung $\iff d \mid s$.
\end{korollar}
\begin{proof}
$I := \{a_1 x_1 + \dots + a_n x_n: x_1, \dots, x_n \in \Z\}$ ist Ideal in $\Z$.
$\implies I = m\Z$ und $a_1 x_1 + \dots + a_n x_n = m$ hat Lösung. z.Z.: $d = m$.
$a_1, \dots, a_n \in I$, sodass $m \mid a_i, i=1, \dots, n$ und daher $m \mid d$. \\
$d \mid a_i, i = 1, \dots, n \implies d \mid a_1 x_1 + \dots + a_n x_n = m$.
Ist $(x_1, \dots, x_n)$ Lösung von $a_1 x_1 + \dots + a_n x_n = d$, so ist
$(x_1 \frac sd, \dots, x_n \frac sd)$ eine von $a_1 x_1 + \dots + a_n x_n =
s$. $d \mid s$, da $d$ stets $a_1 x_1 + \dots + a_n x_n$ teilt.
\end{proof}
\begin{description}
\item[$n = 2$:] $a, b \in \Z \setminus \{0\}, \ggT(a, b) = d, c \in Z. (x_0, y_0)$ eine Lösung von
$ax + by = c$. Dann sind alle Lösungen von $ax + by = c$ von der Gestalt
$(x_0 + \frac bd t, y_0 - \frac ad t)$ für ein $t \in \Z$.
\end{description}
\begin{proof}
Das sind Lösungen (einsetzen!).
\begin{align}
\begin{rcases}
ax + by = c \\
ax_0 + by_0 = c
\end{rcases}
& \implies a(x-x_0) + b(y-y_0) = 0 \label{eq:2} \\
\nonumber
& \iff a (x - x_0) = -b(y-y_0) \\
\nonumber
& \iff \frac ad (x- x_0) = \frac{-b} d (y-y_0)
\end{align}
Es folgt: $\frac bd \mid (x-x_0)$, das heißt $\exists t \in \Z: (x - x_0) = \frac bd t$. Durch Einsetzen
in \ref{eq:2} ergibt sich $y- y_0 = \frac{-a}d t$. Daraus folgt die Behauptung.
\end{proof}
Sei $R$ ein kommutativer Ring. Ist $\equiv$ eine
Kongruenzrelation, so ist $\{a \in R: a \equiv 0\}$ ein
Ideal von $R$. Ist $I$ ein Ideal von $R$, so ist durch $a
\equiv b \pmod I \iff a -b \in I$ eine Kongruenzrelation
definiert. Die Zuordnungen sind invers zueinander.
$\faktor \Z {m\Z}$ ist Körper $\iff m \in \Primes$.
\begin{proof}
Ist $m \notin \Primes$, so hat $\faktor \Z {m\Z}$ Nullteiler, diese sind nicht invertierbar.
Umgekehrt, bei $a+m\Z \neq 0 + m\Z$ betrachten wir $au + mv = 1$. Das hat eine Lösung
$(u, v) \in \Z \times \Z$, da $\ggT(a, m) = 1$.
$\implies (a + m\Z) (u + m\Z) = 1 + m\Z$.
\end{proof}
\section[Die Struktur von \texorpdfstring{$(\Z /{m\Z})^*$}{(Z/mZ)*}]{Die Struktur von \texorpdfstring{$\left(\faktor \Z {m\Z}\right)^*$}{(Z/mZ)*}}
$\left(\faktor \Z {m\Z}\right)^*$ heißt prime Restklassengruppe mod m.
\begin{align*}
\abs{\left(\faktor \Z {m\Z}\right)^*} =: \varphi(m) & & \text{\dq Eulersche $\varphi$-Funktion\dq}
\end{align*}
$\varphi$ ist multiplikativ $:\iff \varphi(mn) = \varphi(m)\varphi(n)$ falls $(m, n) = 1$.
Es gilt: $R, S$ seien KREs. Dann ist $(R \times S)^* = R^* \times S^*$.
\begin{lemma}
\label{lemma:einheiten}
Ist $f: R \to S$ ein Ringisomorphismus, so gilt:
\[
f(R^*) = S^*
\]
\end{lemma}
\begin{proof}
Sei $x \in R^*$. Dann existiert $y \in R$ mit $xy = 1_R$.
\[
1_S = f(1_R) = f(xy) = f(x) f(y) \implies f(x) \in S^*
\]
Die Umkehrung folgt durch Anwendung dieser Überlegung auf $\inv f: S \to
R$.
\end{proof}
\begin{korollar}
Sei $\ggT(m, n) = 1$. Dann gilt:
\[
f^*: \fun {\left({\faktor \Z {mn\Z}}\right)^*} {\left(\faktor \Z {m\Z}\right)^* \times\left(\faktor \Z {n\Z}\right)^*}
{x + mn \Z} {(x + m\Z, x + n\Z)}
\]
ist ein Gruppenisomorphismus. Insbesondere $\varphi(mn) =
\varphi(m)\varphi(n)$.
\end{korollar}
\begin{proof}
$\faktor \Z {mn\Z} \cong \faktor \Z{m\Z} \times \faktor \Z{n\Z}$ nach Chinesischem Restsatz~\ref{chinrest}
($(m, n) = 1$)
Es folgt:
\begin{align*}
\left(\faktor \Z {mn\Z}\right)^* & \cong \left(\faktor \Z{m\Z}\right)^* \times \left(\faktor \Z{n\Z}\right)^* & \text{nach dem \cref{lemma:einheiten}.} \\
& = \left(\faktor \Z{m\Z}\right)^* \times \left(\faktor \Z{n\Z}\right)^*
\end{align*}
\end{proof}
\begin{korollar}
Für $m \in \N$ gilt:
\[
\varphi(m) = m \prod_{p\mid m} \left(1 - \frac 1p\right).
\]
\end{korollar}
\begin{proof}
Für $m = 1$: \checkmark
Sonst sei $m = p_1^{\alpha_1} \cdot \dots \cdot p_k^{\alpha_k} \implies
\varphi(m) = \varphi(p_1^{\alpha_1}) \cdots \varphi(p_k^{\alpha_k})$. \\
Behauptung: $\varphi(p^\alpha) = p^\alpha - p^{\alpha-1}$ ($p^{\alpha-1} =
\#$Vielfache von $p$ zwischen 1 und $p^\alpha$.) \\ $\implies \varphi(m) =
\left(p_1^{\alpha_1} - p_1^{\alpha_1 - 1}\right) \cdots \left(p^{\alpha_k} - p^{\alpha_k -
1}\right) = p_1 ^{\alpha_1} \left(1 - \frac 1 {p_1}\right) \cdots p_k^{\alpha_k} \left(1 - \frac 1
{pk}\right) =\\ m\left(1 - \frac 1 {p_1}\right) \cdots \left(1 - \frac 1 {p_k}\right)
\implies$Behauptung.
Es ist $\abs{\Z_m^*} = \varphi(m)$. Für $a \in \Z_m^*$ gilt daher
$a^{\varphi(m)} = a^{\abs{\Z_m^*}} = 1$. \\ $a^{\varphi(m)} \equiv 1 \pmod
m$ "kleiner Satz von Fermat" \\ $m = p \in \Primes. a^{p-1} \equiv 1 \pmod
m$ für $(a, m) = 1$ oder $a^p \equiv a \pmod m$ für beliebige $m$.
\end{proof}
\begin{defin}
Sei $m \in \N$ eine Zahl für die $\left( \faktor \Z {m\Z} \right)^*$
zyklisch ist und $g$ ein Erzeuger von $\left(\faktor \Z {m\Z}\right)^*$. Dann
heißt $g$ Primitivwurzel mod $m$.
\end{defin}
Behauptung: Falls es eine Primitivwurzel (PW) $\mod m$ gibt,
so gibt es $\varphi(\varphi(m))$ viele.
\begin{proof}
\[
\abs{\left(\faktor \Z{m\Z}\right)^*} = \varphi(m).
\]
Ist $\hull g = \left( \faktor \Z {m\Z} \right)^*$, so ist $\hull{g^s} =
\left( \faktor \Z {m\Z} \right)^* \iff \ggT\left(s, \underbrace{\abs{\left(
\faktor \Z {m\Z} \right)^*}}_{\varphi(m)}\right) = 1$
\end{proof}
Behauptung: $\left( \faktor \Z {p\Z} \right)^*$ ist für $p
\in \Primes$ zyklisch. (Denn $\faktor \Z{p\Z}$ ist Körper
und \\ ${\left( \faktor \Z {p\Z} \right)^* \ssq \left(
\faktor \Z {p\Z} \right)^*}$)
Es gilt sogar: $\left( \faktor \Z {p^m\Z} \right)^*$ ist
zyklisch. \\ Sei $g$ eine PW $\mod p$.
\begin{lemma}
Es gilt: $g^{p-1} \not\equiv 1 \pmod {p^2}$ oder $(g+p)^{p-1} \not\equiv 1 \pmod {p^2}$
\end{lemma}
\begin{proof}
Angenommen $g^{p-1} \equiv 1 \equiv (g+p)^{p-1} \pmod {p^2}$.
$(g+p)^{p-1} = g^{p-1} + p(p-1)g^{p-2} + \underbrace{\cdots}_{\equiv 0 \pmod {p^2}} \pmod{p^2}$.
$(g+p)^{p-1} \equiv 1 \pmod{p^2} \land g^{p-1} \equiv 1 \pmod{p^2} \implies p(p-1)g^{p-2} \equiv 0 \pmod {p^2}$.
Das hieße $(p-1)g^{p-2} \equiv 0 \pmod p \implies {g^{p-2} \equiv 0 \pmod p}$. $g$ ist aber PW. \qed
\end{proof}
\begin{satz}
\label{satz:primitivwurzel}
Sei $p>2$ prim, $g$ Primitivwurzel $\mod p$ für die $g^{p-1} \not\equiv 1 \pmod {p^2}$.
Dann ist $g$ Primitivwurzel $\mod {p^s}$ für alle $s \ge 1$.
\end{satz}
\begin{proof}
Wir zeigen zunächst durch Induktion, dass $g^{(p-1)\cdot p^{s-2}} \not\equiv 1 \pmod {p^s} \; \forall s \ge 2$. \\
Induktionsanfang: $s=2$ nach Voraussetzung erfüllt. Sei bereits gezeigt, dass
$g^{(p-1)\cdot p^{s-2}} \not\equiv 1 \pmod {p^s} = 1 + ap^{s-1}$ mit $p \nmid a$.
\begin{align*}
g^{(p-1)\cdot p^{s-1}} & = (1 + ap^{s-1})^p = 1 + pap^{s-1} + \frac{r(p-1)}2 a^2 p^{2s-2} +
\underbrace{\sum_{i=3}^p \binom pi \cdot a^i p ^{(s-1)i}}_{\equiv 0 \pmod {p^{s+1}} \, s \ge 2, i \ge 3} \\
& \equiv 1 + ap^s + \underbrace{\frac{p-1}2 \cdot a^2 p^{2s-1}}_{\equiv 0 \pmod {p^{s+1}} \, s \ge 2}
\equiv 1 + ap^s \pmod {p^{s+1}} \not\equiv 1 \pmod {p^{s+1}}
\end{align*}
\end{proof}
$\ord_{p^s}(g) := e \; e\mid \varphi(p^s) = (p-1)p^{s-1}$.
Zudem gilt: $g$ PW $\mod p \implies g^{p-1} \equiv 1 \pmod p \implies p-1 \mid e$.
Insgesamt $\frac e {p-1} p^{s-1} \implies \frac e{p-1} = p^k$ mit $k \le s-1$.
Wäre $\frac e {p-1} \le s-2$, so folgte $g^{(p-1)\cdot p^{s-2}} \equiv 1 \pmod {p^s}$, \Lightning{} zu \cref{satz:primitivwurzel}
Also gilt $k = s-1$ und damit $e=(p-1)p^{s-1} = \varphi(p^s)
\implies g$ Primitivwurzel.
\begin{korollar}
Sei $p>2$ prim. Dann ist $\left(\rk {p^k}\right)^*$ zyklisch $\forall k \ge 1$.
\end{korollar}
\begin{korollar}
Sei $p>2$. Ist $g$ ungerade PW $\mod {p^k}$, so ist $g$ auch PW $\mod {2p^k}$.
\end{korollar}
\begin{proof}
\[
\ord_{2p^k}(g) = \kgV(\ord_2(g), \ord_{p^k}(g)) = \ord_{p^k}(g) = \varphi(p^k) = \varphi(2p^k)
\]
\end{proof}
Weiters gilt: Falls $g$ eine gerade PW $\mod {p^k}$ ist, so
ist $g+p^k$ eine ungerade! $\implies
\left(\rk{2p^k}\right)^*$ ist zyklisch.
\begin{bsp}
Sei nun $p=2$, es gilt:
\begin{itemize}
\item $\ord_{2^k}(5) = 2^{k-2} = \frac{\varphi(2^k)}2$
\item Für $k \ge 2$ ist $\mc Z := \{ (-1)^i 5^j: i \in \{0, 1\}, 0 \le
j < 2^{k-2}\}$ ist eine primes Restsystem $\mod {2^k}$.
\end{itemize}
\end{bsp}
\begin{satz}
Sei $k\ge 2$, dann ist
$f: \fun {\overbrace{\rk 2 \times \rk {2^{k-2}}}^\text{additive Gruppen}} {\left(\rk {2^k}\right)^*}
{(i, j)} {(-1)^i 5^j + 2^k \Z} $
ein Isomorphismus.
\end{satz}
\begin{satz}[Satz von Gauß]\label{satz:gauss}
Sei $m \in \N$. $\left(\rk m\right)^*$ ist zyklisch $\iff m = p^k \lor m = 2p^k$ für ungerade Primzahl $p, k\ge 1$
oder $m=1, 2, 4$
\end{satz}
\begin{proof}
Angenommen $\left(\rk m\right)^*$ sei zyklisch, $m \neq p^k, p \neq 2p^k, m \neq 2^k$.
$\implies \exists$ ungerade Primzahl $q$ mit $m = q^n \cdot m'$ mit $\ggT(q, m')=1, m' > 1$.
Sei also $a$ mit $\ggT(a, m)=1$, das heißt $a \in \left(\rk m\right)^*$.
\[
\ord_m(a) = \kgV(\ord_{q^n}(a), \ord_m(a)) \le \kgV(\varphi(q^n), \varphi(m')) > \varphi(q^n) \cdot \varphi(m'),
\]
da $\varphi(q^n) \equiv 0 \pmod 2, \varphi(m') \equiv 0 \pmod 2$, da $4
\mid m'$ falls $m$ gerade.
\[
\ord_m(a) > \varphi(q^n)\cdot \varphi(m') = \varphi(q^n \cdot m') = \varphi(m)
\]
\end{proof}
Sei $m = 2^{\alpha_1} p_2^{\alpha_2} \cdots p_k^{\alpha_k}$.
Dann gilt
\[
\text{für }
\begin{cases}
\alpha_1 \le 2: & \left(\rk m\right)^* \cong \left(\rk {2^{\alpha_1}}\right)^* \times \left(\rk {p_2^{\alpha_2}}\right)^* \times \cdots \times \left(\rk {p_k^{\alpha_k}}\right)^* \\
\alpha_1 > 2: & \left(\rk m\right)^* \cong \rk 2 \times \rk {2^{k-2}} \times \left(\rk {p_2^{\alpha_2}}\right)^* \times \cdots \times \left(\rk {p_k^{\alpha_k}}\right)^*
\end{cases}
\]
und alle auftretenden Faktoren sind zyklische Gruppen.
\section{Algebraische Kongruenzen}
Kongruenzen vom Typ $f(x) \equiv 0 \pmod m$,
wobei $f(x) = \sum_{i=0}^n a_i x^i, a_i \in
\Z$.
\begin{satz}[Satz von Lagrange]\label{satz:lagrange-kongruenzen}
sei $p \in \Primes, f(x) \equiv 0 \pmod p$ eine algebraische Kongruenz vom Grad $n$.
Dann hat $f$ höchstens $n$ Nullstellen $\mod p$.
\end{satz}
\begin{proof}
$p \in \Primes \implies \rk p$ ist Körper $\implies \rk p [X]$ ist IB $\implies
f \in \rk p [X]$ vom Grad $n$ hat höchstens $n$ Nullstellen.
\end{proof}
\begin{proposition}
Sei $f \in \Z[X], f \neq 0, L_f(m)$ die Anzahl der $\mod m$ inkongruenten Lösungen von
$f(x) \equiv 0 \pmod m$.
Dann ist $L_f$ multiplikativ, das heißt $L_f(mn) = L_f(m) \cdot L_f(n)$ falls $(m, n) = 1$.
\end{proposition}
\begin{proof}
Für $k \in \N$ sei $A_k$ die Menge der Restklassen $\bar x \mod k$, für die $f(\bar x) \equiv 0 \pmod k$
(sodass $L_f(k) = \abs{A_k}$).
Wir wissen: $g: \fun {\rk {mn}} {\rk m \times \rk n} {x+mn\Z} {(x + m\Z, x + n\Z)}$ ist ein Isomorphismus.
$g(A_{mn}) \overset{\text{z.z.}}= A_m \times A_n$. \\
Ist $f(x) \equiv 0 \pmod {mn}$, so folgt $f(x) \equiv 0 \pmod m$ und $f(x) \equiv 0 \pmod n \implies
g(A_{mn}) \ssq A_m \times A_n$. \\
Umgekehrt: Sei $f(x) \equiv 0 \pmod m, f(y) \equiv 0 \pmod n$ (also $(x, y) \in A_m \times A_n$).
Nach dem Chinesischen Restsatz~\ref{chinrest} gibt es mit $(m, n)=1$ eine Restklasse $z \mod {m\cdot n}$
mit $z \equiv x \pmod m, z \equiv y \pmod n$.
Damit ist $f(z) \equiv 0 \pmod {mn} \implies g(A_{mn}) \supseteq A_m \times A_n$.
\[
L_f(mn) = \abs{A_mn} = \abs{g(A_{mn})} = \abs{A_m \times A_n} = \abs{A_m} \cdot \abs{A_n} = L_f(m) \times L_f(n)
\]
\end{proof}
Anwendung auf Kongruenzen $f(x) \equiv 0 \pmod m, m =
p_1^{\alpha_1} \cdots p_k^{\alpha_k}$.
\[
f(x) \equiv 0 \pmod m \iff f(x) \equiv 0 \pmod{p_i^{\alpha_i}} \; i = 1, \dots, k
\]
\begin{bsp}
Sei $f(x) = x^3 + 19x^2 - x + 2 \equiv 0 \pmod {21}$.
\begin{align*}
& f(x) \equiv 0 \pmod 3 & \text{hat Lösungen } & 1, 2 \\
& f(x) \equiv 0 \pmod 7 & & 1, 2, 6
\end{align*}
$\longrightarrow$ Bestimme alle $z \mod {21}$ mit $
\begin{cases}
z \equiv a_i \pmod 3 & a_i \in \{1, 2\} \\
z \equiv b_j \pmod 7 & b_j \in \{1, 2, 6\}
\end{cases}
$
Lösungen $\mod {21}$ sind: $1, 2, 8, 13, 16, 20$.
\end{bsp}
$f(x) \equiv 0 \pmod {p^\alpha}, \alpha >1$
1. Schritt: Löse $f(x) \equiv 0 \pmod p$ durch Einsetzen. Seien die Lösungen von $f(x) \equiv 0 \pmod{p^e}$
bekannt für ein $1 \le e \le \alpha$. Bezeichne die Menge der $\mod {p^e}$ inkongruenten Lösungen mit $A_e$.
Angenommen $x_0 \in A_e \iff f(x_0) \equiv 0 \pmod {p^e} \implies f(x_0) \equiv 0 \pmod{p^{e-1}}
\implies x_0 \equiv a \pmod {p^{e-1}}$, also $x_0 = a + y p^{e-1}$.
\begin{align*}
f(X) := \sum_{k=0}^n a_k X^k \implies f(X) = \sum_{k=0}^n \frac{f^{(k)}(a)}{k!} (X-a)^k \\
\implies f(x) - f(a) = \underbrace{\left( \sum_{k=1}^n \frac{f^{(k)}(a)}{k!} (X-a)^{k-1} \right)}_{q(X)} (X-a)
\end{align*}
Dann ist $q(a) = f'(a)$. Setze $x_0$ für $X$ und betrachte die resultierende Kongruenz $\mod {p^e}$:
\begin{align*}
-f(a) \equiv (y\cdot p^{e-1}) q(x_0) \pmod {p^e} \implies \frac{-f(a)}{p^{e-1}} & \equiv y\cdot q(x_0) \pmod p \\
p^{e-1} & \equiv y\cdot q(a) \equiv y\cdot f'(a) \pmod p
\end{align*}
Insgesamt:
\begin{equation}
\label[kongruenz]{eq:kongruenz}
\frac{-f(a)}{p^{e-1}} \equiv yf'(a) \pmod p.
\end{equation}
Kongruenz vom Typ:
\begin{align*}
b \equiv ay \pmod m \text{ lösbar} & \iff ay - b = \lambda m \\
& \iff ay - \lambda m = b \text{ lösbar} \\
& \iff \ggT(a, m) \mid b
\end{align*}
3 Fälle:
\begin{enumerate}
\item $f'(a) \not\equiv 0 \pmod p$. Dann ist $\ggT(f'(a), p) = 1$ und daher
die Kongruenz eindeutig lösbar. Dann hat $a$ genau eine Fortsetzung $a + yp^{e-1}$ in $A_e$, wobei
$y$ die eindeutige Lösung von \cref{eq:kongruenz} ist.
\item $f'(a) \equiv 0 \pmod p\land f(a) \equiv o \pmod p$. Dann ist jedes $y \in \rk p$ Lösung von
\cref{eq:kongruenz} und $a$ hat $p$ Fortsetzungen zu Lösungen $a + yp^{e-1}$ in $A_e$.
\item $f'(a) \equiv 0 \pmod p \land f(a) \not\equiv 0 \pmod p$. Dann hat $a$ keine Fortsetzung in $A_e$.
\end{enumerate}
\begin{bsp}
\begin{align*}
f(X) & = X^3 + 3X^2 + 4X + 8,\; f(X) \equiv 0 \pmod {16} \\
f'(X) & = 3X^2 + 6X + 4 \equiv X^2 \equiv X \pmod 2
\end{align*}
\begin{description}
\item [$\mod 2$:] 0, 1 sind Lösungen.
\item [$\mod 4$:]
\leavevmode
\begin{itemize}
\item Fortsetzungen von 0: $\frac{-f(0)} 2\equiv 0 \equiv y
\cdot 0 \pmod 2 \implies$ Fortsetzungen von 0 sind $y =
0 + 0\cdot 2$ und $0 + 1 \cdot 2$, also 0, 2.
\item Fortsetzungen von 1: $\frac{-f(1)}2 \equiv 0 \equiv 1
\pmod 2 \implies$ Fortsetzung von 1 ist $1 + 0 \cdot 2
= 1$.
\end{itemize}
$\implies$ Lösungen $\mod 4: 0, 1, 2$.
\item [$\mod 8$:]
\leavevmode
\begin{itemize}
\item Fortsetzung von 0: $\frac{-f(0)}4 \equiv 0 \equiv y
\cdot 0 \pmod 2 \implies$ Fortsetzungen von 0 sind $0 +
0 \cdot 4 = 0$ und $0 + 1 \cdot 4 = 4$.
\item Fortsetzung von 1: $\frac{-f(1)}{4} \equiv 0 \equiv y
\cdot 1 \pmod 2 \implies$ Fortsetzung von 1 ist $1 + 0
\cdot 4 = 1$.
\item Fortsetzung von 2: $\frac{-f(2)}{4} \equiv 1 \equiv y
\cdot 0 \pmod 2 \implies \nexists$ Fortsetzung von 2.
\end{itemize}
\item [$\mod {16}$:] Übung, nur 1 hat die Fortsetzung $1 + 0\cdot 8 = 1$.
\end{description}
\begin{center}
\begin{tikzpicture}
\node (a) at (4, 0) {17};
\node (b) at (4, 1) {1};
\node (c) at (4, 2) {1};
\node (d) at (4, 3) {1};
\node (e) at (4, 4) {1};
\node (f) at (2, 2) {4};
\node (g) at (1, 2) {0};
\node (h) at (2, 3) {2};
\node (i) at (1, 3) {0};
\node (j) at (1, 4) {0};
\graph { (e) -> (d) -> (c) -> (b) -> (a) ,
(j) -> (h),
(j) -> (i) -> (g),
(i) -> (f)
};
\node at (-1, 0) {$\mod {32}$:};
\node at (-1, 1) {$\mod {16}$:};
\node at (-1, 2) {$\mod {8}$:};
\node at (-1, 3) {$\mod {4}$:};
\node at (-1, 4) {$\mod {2}$:};
\end{tikzpicture}
\end{center}
\end{bsp}
\section{Potenzreste \& quadratische Reste}
Sei nun $f(X) = X^n - a$. Wir können
$X^n \equiv a \pmod m$ reduzieren zu
$X^n \equiv a \pmod{p^\alpha}$ für
Primzahlpotenzen. Wir beschränken
uns auf den Fall $\ggT(a, p) = 1
\implies a \in \left( \rk {p^\alpha}
\right)^*$ und wir wissen $\left(
\rk {p^\alpha} \right)^*$ ist
zyklisch. $\exists$ PW $\mod
{p^\alpha}$!
Sei $m \in \N$ mit $\left( \rk {m} \right)^*$ zyklisch. Sei
$g$ eine PW$\mod m$.
\begin{defin}
Für $a \in \left(\rk m\right)^*$ sei $I_g(a)\in \{0, 1, \dots, \varphi(m)-1\}$ so gewählt, dass
$a \equiv g^{I_g(a)} \pmod m$. Dann heißt die Abbildung
\[
I_g: \fun
{\left(\rk m\right)^*} {\rk {\varphi(m)}} a {I_g(a)}
\]
\emph{zahlentheoretischer Logarithmus} (zur Basis $g$).
\end{defin}
\begin{bsp}
$m = 7, g = 3$.
\begin{center}
\begin{tabular}{ccccccc}
$a \in \left(\rk 7\right)^*$: & 1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 \\
\midrule \\
$I_3(a) \in \rk 6$: & 0 & 2 & 1 & 4 & 5 & 3 \\
\end{tabular}
\end{center}
\end{bsp}
Es gilt: $g^i \equiv g^j \pmod m \iff i \equiv j \pmod {\varphi(m)}$. (Übung, Satz von Fermat)
\begin{proposition}
Für $a, b \in \left(\rk m\right)^*, g$ PW $\mod m$ gilt:
\[
I_g(ab) \equiv I_g(a) + I_g(b) \pmod {\varphi(m)}
\]
\end{proposition}
\begin{proof}
\begin{align*}
g^{I_g(ab)} \equiv ab \equiv g^{I_g(a)} \cdot g^{I_g(b)} \equiv g^{I_g(a)+ I_g(b)} \pmod m \\
I_g(ab) \equiv I_g(a) + I_g(b) \pmod {\varphi(m)}
\end{align*}
Durch Induktion: $I_g(a^n) = n I_g(a)$.
\end{proof}
\begin{bsp}[Anwendungen]
\begin{enumerate}
\item $ax \equiv b \pmod m$ mit $\ggT(ab, m) = 1, \exists$ PW $g \pmod m$.
\begin{align*}
& \iff I_g(ax) \equiv I_g(b) \pmod {\varphi(m)} \\
& \iff I_g(a) + I_g(x) \equiv I_g(b) \pmod {\varphi(m)} \\
& \iff I_g(x) \equiv I_g(b) - I_g(a) \pmod {\varphi(m)}
\end{align*}
Beispiel: $2x \equiv 5 \pmod 7, g = 3$
\begin{align*}
& \iff I_3(x) \equiv I_3(5) - I_3(2) \pmod 6 \\
& \iff I_3(x) \equiv 3 \pmod 6 \iff x \equiv 6 \pmod 7
\end{align*}
\item $a x^n \equiv b \pmod m$ mit selben Voraussetzungen wie bei 1.
\begin{align*}
& \iff I_g(ax^n) \equiv I_g(b) \pmod {\varphi(m)} \\
& \iff n I_g(x) \equiv I_g(b) - I_g(a) \pmod {\varphi(m)}
\end{align*}
und diese ist genau dann lösbar, wenn
\[
\ggT(\varphi(m), n) \mid (I_g(b) - I_g(a)).
\]
Beispiel:
\begin{align*}
2x^5 \equiv 6 \pmod 7 & \iff 5 I_3(x) \equiv I_3(6) - I_3(2) \pmod 6 \\
& \iff 5 I_3(x) \equiv 1 \pmod 6 \\
& \iff I_3(x) \equiv 5 \pmod 6 \\
& \iff x \equiv 5 \pmod 7
\end{align*}
\item $ab^x \equiv c \pmod m, \ggT(abc, m) = 1$
\begin{align*}
& \iff I_g(ab^x) \equiv I_g(c) \pmod {\varphi(m)} \\
& \iff xI_g(b) \equiv I_g(c) - I_g(a) \pmod {\varphi(m)}
\end{align*}
und diese Kongruenz ist lösbar, genau dann wenn
\[
\ggT(I_g(b), \varphi(m)) \mid (I_g(c) - I_g(a)).
\]
Beispiel:
\begin{align*}
2 \cdot 3^x \equiv 5 \pmod 7 & \iff XI_3(3) \equiv I_3(5) - I_3(2) \pmod 6 \\
& \iff X \equiv 3 \pmod 6
\end{align*}
\end{enumerate}
\end{bsp}
\begin{defin}
Seien $m \in \N, a \in \left(\rk m\right)^*.$ $a$ heißt $n$-ter Potenzrest $\mod m$, wenn
$X^n \equiv a \pmod m$ lösbar ist, das heißt $a$ ist $n$-te Potenz in $\left(\rk m\right)^*$.
Für $n = 2$ heißt $a$ quadratischer Rest.
\end{defin}
\begin{satz}
Seien $m, n, d \in \N$ mit $d = \ggT(n, \varphi(m)), a \in Z$ mit $\ggT(a, m) = 1$.
Ist $\einheit{\rk m}$ zyklisch, so ist $a$ genau dann $n$-ter Potenzrest $\mod m$, wenn
$a^{\frac{\varphi(m)}d} \equiv 1 \pmod m$. Die Kongruenz $X^n \equiv a \pmod m$ hat
genau $d$ inkongruente Lösungen $\mod m$.
\end{satz}
\begin{proof}
\begin{align*}
X^n \equiv a \pmod m & \iff n \underbrace{I_g(X)}_y \equiv I_g(a) \pmod {\varphi(m)}\text{ lösbar ($g$ eine PW $\mod m$)} \\
& \iff d \mid I_g(a) \text{(und die Kongruenz hat genau $d$ Lösungen)} \\
& \iff \varphi(m) \mid \frac{\varphi(m)I_g(a)}{d} \text{(beide Seiten mit $\frac{\varphi(m)}d$ multipliziert)} \\
& \iff g^{\frac{I_g(a) \varphi(m)}d} \equiv -1 \pmod m \\
& \iff \underbrace{\left(g^{I_g(a)}\right)}_a^{\frac{\varphi(m)}d} \equiv 1 \pmod m.
\end{align*}
\end{proof}
\begin{satz}
Seien $m, n \in \N, d := \ggT(m, n)$. Dann bilden die $n$-ten Potenzreste $a \in \einheit{\rk m}$ eine
Untergruppe von $\einheit{\rk m} (:= P_n)$. Ist $\einheit{\rk m}$ zyklisch, so ist
$\abs{P_n} = \frac{\varphi(n)}{d}$.
\end{satz}
\begin{proof}
Seien $a, b$ $n$-te Potenzreste, das heißt $\exists x, y: x^n \equiv a \pmod m, y^n \equiv b \pmod m$. % TODO: ist es mod n, oder mod m
Dann ist $(xy)^n \equiv ab \pmod n$ also ab $n$-ter Potenzrest.
Darüber hinaus gilt: $x^n \equiv a \pmod m \implies \ggT(x, m) = 1$, das heißt $x$ ist invertierbar
in $\rk m$, also in $\einheit{\rk m}$.
\[
\left(x^{-1}\right)^n \equiv a^{-1} \pmod m.
\]
Ist $\einheit{\rk m}$ zyklisch, so existiert eine Primitivwurzel $g \pmod
m$. \\ $a^{\frac{\varphi(n)}{d}} \equiv 1 \pmod m \iff \frac{\varphi(m)}d
I_g(a) \equiv 0 \pmod {\varphi(m)}$, diese Kongruenz hat genau
$\ggT(\frac{\varphi(m)}d, \varphi(m)) = \frac{\varphi(m)}d$ Lösungen.
\end{proof}
\begin{korollar}
Wähle $m = p, p \in \Primes$ ungerade, $n = 2$. $\einheit{\rk{p}}$ enthält genau $\frac{p-1}2$ quadratische
Reste (QR) und $\frac{p-1}2$ quadratische Nichtreste (QNR) %TODO: stimmt das?
\end{korollar}
\begin{defin}
Sei $p \neq 2$ prim, $a \in \Z$ mit $(a, p) = 1$.
\[
\left(\frac ap\right) :=
\begin{cases}
1 & \text{falls } a \text{ QR} \mod p \\
-1 & \text{falls } a \text{ QNR} \mod p
\end{cases}
\text{ heißt \emph{Legendre-Symbol}}
\]
\end{defin}
\begin{bemerkung}
Falls $a \equiv a' \pmod p \implies \left(\frac ap\right) = \left(\frac{a'}p\right)$.
\end{bemerkung}
\begin{satz}[Eulersches Kriterium]\label{satz:eulerkriterium}
Sei $p \neq 2$ prim, $(a, p) = 1$.
Dann gilt: $\left(\frac ap\right) \equiv a^{\frac{p-1}2} \pmod p$
\end{satz}
\begin{proof}
Wir wissen bereits $\left(\frac ap\right) = 1 \iff a$ QR $\mod p \iff a^{\frac{p-1}2} \equiv 1 \pmod p$.
Ist $a$ QNR, so ist $a^{\frac{p-1}2} \not\equiv \pmod p$, aber $a^{p-1} \equiv 1 \pmod p$ (kleiner Fermat).
\[
\underbrace{a^{p-1} - 1}_{\equiv 0 \pmod p} \equiv \underbrace{\left(a^{\frac{p-1}2} - 1\right)}_{\not\equiv 0 \pmod p}
\cdot \left(a^{\frac{p-1}2} + 1\right) \pmod p \implies a^{\frac{p-1}2} + 1 \equiv 0 \pmod p.
\]
\end{proof}
\begin{korollar}
Seien $a_1, \dots, a_k \in \Z, (a_1, \dots, a_k) = 1$.
Dann gilt
\[
\left(\frac{a_1 \cdots a_k}p\right) = \left(\frac{a_1}p\right) \cdots \left(\frac{a_k}p\right)
\]
\end{korollar}
\begin{proof}
Einsetzen ins \hyperref[satz:eulerkriterium]{Eulersche Kriterium}.
\end{proof}
\begin{korollar}[erster Ergänzungssatz]
\[
\left(\frac{-1}p\right) = (-1)^{\frac{p-1}2}
\]
Daher gilt $\left(\frac{-1}p\right) = 1 \iff p \equiv 1 \pmod 4$.
\end{korollar}
\begin{satz}[Lemma von Gauß]
Sei $p \neq 2$ prim, $(a, p) = 1$). Seien $r_i$ die Reste bei Division mit absolut kleinstem Rest $a\cdot i$ durch $p, 1 \le i \le \frac{p-1}2$.
Dann gilt: $\left(\frac ap\right) = \sgn(r_1) \cdot \sgn(r_2) \cdots \sgn\left(r_{\frac{p-1}2}\right)$.
\end{satz}
\begin{proof}
Wir behaupten zunächst: $\left\{ \abs{r_1}, \dots, \abs{r_{\frac{p-1}2}}\right\} = \left\{1, \dots, \frac{p-1}2\right\}.$ \\
$\abs{r_i} \le \frac p2, r_i \neq 0, r_i \neq \frac p2$ weil $(a, p) = 1$ beziehungsweise $p \neq 2$.
Angenommen ${\abs{r_i} = \abs{r_j}} \implies {r_i = \pm r_j} \implies {a\cdot i \equiv \pm a\cdot j \pmod p} \implies i \ge I_J \pmod p
\implies i \equiv j \pmod p$ wegen $1 \le i, j \le \frac {p-1} 2$.
\begin{align*}
\left(\frac{p-1}2\right)! \cdot \sgn(r_1) \cdots \sgn\left(r_{\frac{p-1}2}\right)
& = \abs{r_1} \cdots \abs{r_{\frac{p-1}2}} \cdot \sgn(r_1) \cdots \sgn\left(r_{\frac{p-1}2}\right) \\
& = r_1 \cdots r_{\frac{p-1}2} \\
& \equiv (a \cdot 1) \cdots \left(a \cdot \frac{p-1}2\right) \pmod p \\
& \equiv a^{\frac{p-1}2} \cdot \left(\frac{p-1}2\right)! \pmod p \\
\implies \sgn(r_1) \cdots \sgn\left(r_{\frac{p-1}2}\right)
& \equiv a^{\frac{p-1}2} \equiv \left(\frac ap\right) \pmod p
\end{align*}
\end{proof}
\begin{korollar}[zweiter Ergänzungssatz]
\[
\left(\frac 2p\right) = (-1)^{\frac{p^2 - 1}8} =
\begin{cases}
1 & \text{falls } p \equiv 1 \lor 7 \pmod 8 \\
-1 & \text{falls } p \equiv 3 \lor 5 \pmod 8 \\
\end{cases}
\]
\end{korollar}
\begin{proof}
\leavevmode
\begin{tabular}{ccccc}
$p = 8k + 1:$ & $r_{2k+1}, \dots, r_{4k}$ & sind negativ, das sind & $2k$ & Stück. \\
$p = 8k + 3:$ & $r_{2k+1}, \dots, r_{4k}, r_{4k+1}$ & sind negativ, das sind & $2k+1$ & Stück. \\
$p = 8k + 5:$ & $r_{2k+2}, \dots, r_{4k+2}$ & sind negativ, das sind & $2k+1$ & Stück. \\
$p = 8k + 7:$ & $r_{2k+2}, \dots, r_{4k+3}$ & sind negativ, das sind & $2k+2$ & Stück.
\end{tabular}
\end{proof}
\begin{satz}[quadratisches Reziprozitätsgesetz]
Seien $p, q$ ungerade Primzahlen. Dann gilt:
\[
\left(\frac pq\right) \cdot \left(\frac qp\right) = (-1)^{\frac{p-1}2 \cdot \frac{q-1}2}
\]
\end{satz}
\begin{bsp}
\begin{itemize}
\item $\left(\frac{53}{37}\right) = \left(\frac{16}{37}\right) = \left(\frac2{37}\right) = 1$
\item
\begin{multline*}
\left(\frac{223}{\underbrace{997}_{\equiv 1 \pmod 4}}\right) = \left(\frac{997}{223}\right) =
\left(\frac{118}{223}\right) = \left(-1\right)^{\frac{223-1}2} \cdot
\left(\frac{118}{223}\right) =\\= -\left(\frac{2}{223}\right)
\left(\frac{59}{223}\right) = - \left(\frac{\overbrace{59}^{\equiv 3 \pmod 4}}{\underbrace{223}_{\equiv 3 \pmod 4}}\right) =
+\left(\frac{223}{59}\right) = \left(\frac{-13}{59}\right) =\\=
\left(-1\right)^{\frac{59-1}2}\left(\frac{13}{59}\right) =
-\left(\frac{13}{59}\right) = -\left(\frac{59}{13}\right) =
-\left(\frac{7}{13}\right) = -\left(\frac{13}{7}\right) =\\=
-\left(\frac{-1}{7}\right) = -\left(-1\right) = 1
\end{multline*}
$\implies 223$ ist quadratischer Rest$\mod {997}$.
\end{itemize}
Wenig rechnen verglichen mit \hyperref[satz:eulerkriterium]{Eulerschem Kriterium} $223^{498} \pmod p$.
\end{bsp}
\begin{bsp}
Es existieren unendlich viele Primzahlen $p \equiv 1 \pmod 4$.
\begin{proof}
Angenommen $p_1, \dots, p_s$ seien alle Primzahlen $\equiv 1 \pmod 4$.
$N:= p_1 \cdots p_s$. Betrachte $(2N)^2 + 1$.
Sei $q$ ein Primteiler von $(2N)^2+1$, dann kann $q$ nicht aus
$\{p_1, \dots, p_s\}$ sein, also $q \equiv 3 \pmod 4$.
$(2N)^2 + 1 \equiv 0 \pmod q \iff (2N)^2 \equiv -1 \pmod q$, das heißt $-1$ ist QR$\mod q$, also $\left(\frac {-1}q\right)$ = 1.
Nach erstem Ergänzungssatz $\implies q \equiv 1 \pmod 4$
\qed
\end{proof}
\end{bsp}
\begin{warnung}
Auch wenn ich mir in der Vorlesung gründlich Mühe gebe ordentlich
mitzuschreiben, sind mit Sicherheit zahlreiche Tippfehler in meiner
Mitschrift. Wenn dir einer auffällt, gib mir unbedingt Bescheid. Schreib dazu
einfach per WhatsApp oder E-Mail
(\href{mailto:anton@mosich.at}{anton@mosich.at}) wo der Fehler ist, und
was richtig wäre.
\end{warnung}
\end{document}