diff --git a/pages/03.services/02.email/_email-alias/2col.de.md b/pages/03.services/02.email/_email-alias/2col.de.md index f0b52ea0..16334172 100644 --- a/pages/03.services/02.email/_email-alias/2col.de.md +++ b/pages/03.services/02.email/_email-alias/2col.de.md @@ -18,8 +18,8 @@ Ein Email-Alias ist im Prinzip nichts anderes als eine Art Nachsendeadresse für Mehr Aliase sind verfügbar für regelmäßige Unterstützer. Mit regelmäßigen Unterstützern meinen wir die Community-Mitglieder, die uns mindestens eine Tasse Kaffee im Monat "kaufen". -Es ist jetzt nicht so, dass wir hier Kaffee anpreisen wollen. Auf der anderen Seite ist Kaffee jedoch eine sehr griffige Analogie für [Ausbeutung](http://thesourcefilm.com) und [Ungleichheit](http://www.foodispower.org/coffee/)). Wir denken, das ist eine gute Möglichkeit, jeden selbst bestimmen zu lassen, wie viel er geben kann. -Wir haben diese [Liste](https://www.caffesociety.co.uk/blog/the-cheapest-cities-in-the-world-for-a-cup-of-coffee) gefunden mit Kaffeepreisen rund um die Welt. Die Liste ist vielleicht nicht hundertprozentig korrekt oder gar tagesaktuell, aber Du hast in ihr einen guten Indikator für die verschiedenen Preise. Nimm Dir ruhig Zeit, die Höhe Deines Beitrags abzuwägen. Wenn Du uns einen **Rio de Janeiro**-Kaffee im Monat "kaufen" kannst, ist das OK. Wenn Du Dir jedoch einen *Doppelten entkoffeinierten Soja Frappuccino mit einem extra Shot und Sahne* im Monat leisten kannst, dann hilfst Du uns wirklich, die **Disroot**-Plattform am Laufen zu halten und sicherzugehen, dass sie frei zugänglich bleibt für andere Menschen mit weniger Mitteln. +Es ist jetzt nicht so, dass wir hier Kaffee anpreisen wollen. Auf der anderen Seite ist Kaffee jedoch eine sehr griffige Analogie für [Ausbeutung](http://thesourcefilm.com) und [Ungleichheit](http://www.foodispower.org/coffee/)). Wir denken, dies ist eine gute Möglichkeit, jeden selbst bestimmen zu lassen, wie viel er geben kann. +Wir haben diese [Liste](https://www.caffesociety.co.uk/blog/the-cheapest-cities-in-the-world-for-a-cup-of-coffee) gefunden mit Kaffeepreisen rund um die Welt. Die Liste ist vielleicht nicht hundertprozentig korrekt oder gar tagesaktuell, aber Du hast in ihr einen guten Indikator für die verschiedenen Preise. Nimm Dir ruhig Zeit, die Höhe Deines Beitrags abzuwägen. Wenn Du uns einen **Rio de Janeiro**-Kaffee im Monat "kaufen" kannst, ist das OK. Wenn Du Dir jedoch einen *doppelten entkoffeinierten Soja Frappuccino mit einem extra Shot und Sahne* im Monat leisten kannst, dann hilfst Du uns wirklich, die **Disroot**-Plattform am Laufen zu halten und sicherzugehen, dass sie frei zugänglich bleibt für andere Menschen mit weniger Mitteln. Um ein Alias zu beantragen, fülle bitte dieses [Formular](https://disroot.org/de/forms/alias-request-form) aus.
Wenn Du Deine eigene Domain nutzen willst, brauchst Du dieses [Formular](https://disroot.org/de/forms/domain-linking-form). diff --git a/pages/03.services/02.email/_email-clients/clients.de.md b/pages/03.services/02.email/_email-clients/clients.de.md new file mode 100644 index 00000000..aa6af71e --- /dev/null +++ b/pages/03.services/02.email/_email-clients/clients.de.md @@ -0,0 +1,67 @@ +--- +title: 'Email Clients' +bgcolor: '#FFF' +fontcolor: '#327E82' +text_align: left +clients: + - + title: Thunderbird + logo: thunderbird.png + link: https://www.thunderbird.net/ + text: + platforms: [fa-linux, fa-windows, fa-apple] + - + title: Evolution + logo: evolution.png + link: https://wiki.gnome.org/Apps/Evolution + text: + platforms: [fa-linux] + + - + title: KMail + logo: kmail.png + link: https://userbase.kde.org/KMail#Download + text: + platforms: [fa-linux] + + - + title: ClawsMail + logo: clawsmail.png + link: https://www.claws-mail.org/downloads.php + text: + platforms: [fa-linux, fa-windows] + + - + title: Mailpile + logo: mailpile.png + link: https://www.mailpile.is/ + text: + platforms: [fa-linux] + + - + title: K9Mail + logo: k9mail.png + link: https://k9mail.github.io/ + text: + platforms: [fa-android] + + - + title: FairEmail + logo: fairemail.png + link: https://email.faircode.eu/ + text: + platforms: [fa-android] + + - + title: iOS Mail App + logo: iosmail.png + link: https://support.apple.com/de-de/HT201320 + text: + platforms: [fa-apple] + + +--- + +
+ +
diff --git a/pages/03.services/02.email/_email-encryption/2col.de.md b/pages/03.services/02.email/_email-encryption/2col.de.md index 37afd882..5e7c3fd2 100644 --- a/pages/03.services/02.email/_email-encryption/2col.de.md +++ b/pages/03.services/02.email/_email-encryption/2col.de.md @@ -11,6 +11,6 @@ wider_column: right --- -Verschlüsselung ist, wenn Du Daten mit einem speziellen Kodier-Prozess so veränderst, dass die Daten unkenntlich werden (sie sind verschlüsselt). Du kannst einen speziellen Dekodier-Prozess anwenden und Du bekommst die Originaldaten zurück. Indem der Dekodier-Prozess geheimgehalten wird, kann niemand anders die Originaldaten aus den verschlüsselten Daten rekonstruieren. +Verschlüsselung ist, wenn Du Daten mit einem speziellen Kodier-Prozess so veränderst, dass die Daten unkenntlich werden (sie sind verschlüsselt). Du kannst einen speziellen Dekodier-Prozess anwenden und bekommst die Originaldaten zurück. Indem der Dekodier-Prozess geheimgehalten wird, kann niemand anders die Originaldaten aus den verschlüsselten Daten rekonstruieren. [YouTube-Video - Wie asymmetrische Verschlüsselung funktioniert (englisch)](https://www.youtube.com/watch?v=E5FEqGYLL0o) diff --git a/pages/03.services/02.email/_email-settings/fullbar.de.md b/pages/03.services/02.email/_email-settings/fullbar.de.md index 2b053529..cd12769c 100644 --- a/pages/03.services/02.email/_email-settings/fullbar.de.md +++ b/pages/03.services/02.email/_email-settings/fullbar.de.md @@ -18,4 +18,4 @@ text_align: center --- -**Trennzeichen:** Sie können Begrenzer (Pluszeichen, "+") in Ihrer E-Mail-Adresse verwenden, um Unteradressen wie **Benutzername+wasauchimmer@disroot.org** zu erstellen, z.B. zum Filtern und Verfolgen von Spam. Beispiel: david@disroot.org kann Mail-Adressen wie 'david+bank@disroot.org' einrichten, die er seiner Bank geben könnte. Sie kann **nur zum Empfang von E-Mails**, nicht zum Senden von E-Mails verwendet werden. Ihre E-Mails werden immer als david@disroot.org gesendet. +**Trennzeichen:** Du kannst ein Pluszeichen ("+") in Deiner Email-Adresse verwenden, um Unteradressen wie **Benutzername+wasauchimmer@disroot.org** zu erstellen, z.B. zum Filtern und Nachvollziehen von Spam. Beispiel: *david@disroot.org* kann Mail-Adressen wie *david+bank@disroot.org* einrichten, die er seiner Bank geben könnte. Sie kann **nur zum Empfang von E-Mails** nicht jedoch zum Senden von Emails verwendet werden. Deine Emails werden immer als **Benutzername@disroot.org**, im genannten Beispiel also *david@disroot.org*, gesendet. diff --git a/pages/03.services/02.email/_email/2col.de.md b/pages/03.services/02.email/_email/2col.de.md index 47c5f183..b1eba03f 100644 --- a/pages/03.services/02.email/_email/2col.de.md +++ b/pages/03.services/02.email/_email/2col.de.md @@ -13,6 +13,6 @@ wider_column: right ## Email -**Disroot** bietet sichere Email-Accounts für Deinen Desktop-Client oder per Webmail. Die Kommunikation zwischen Dir und dem Mailserver ist SSL-verschlüsselt, was den größtmöglichen Schutz bietet. Darüber hinaus werden alle Emails, die von unserem Server versendet werden, TLS-verschlüsselt, wenn der empfangende Mailserver dies unterstützt. Das heißt, Deine Emails werden nicht wie früher als "Postkarte" verschickt, sondern vorher in einen "Briefumschlag" gesteckt. +**Disroot** bietet sichere Email-Accounts zur Nutzung mit Deinem Desktop-Client oder per Webmail. Die Kommunikation zwischen Dir und dem Mailserver ist SSL-verschlüsselt, was den größtmöglichen Schutz bietet. Darüber hinaus werden alle Emails, die von unserem Server versendet werden, TLS-verschlüsselt, wenn der empfangende Mailserver dies unterstützt. Das heißt, Deine Emails werden nicht wie früher als "Postkarte" verschickt, sondern vorher in einen "Briefumschlag" gesteckt. **Nichtsdestotrotz raten wir Dir dringend, immer vorsichtig zu sein, wenn Du per Email kommunizierst, und GPG Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu nutzen. So stellst Du sicher, dass Deine Korrespondenz so privat ist, wie sie nur sein kann.**