Fix mumble links + update German version of some pages #286

Closed
meaz wants to merge 2 commits from services_error into master
14 changed files with 244 additions and 244 deletions

View File

@ -1,12 +1,12 @@
---
title: Online-donation
bgcolor: '#1F5C60'
wider_column: left
fontcolor: '#ffffff'
---
Die Disroot-Server werden in einem Rechenzentrum gehostet, das laut Betreiber ausschließlich erneuerbare Energien nutzt.
---
<a href="https://api.thegreenwebfoundation.org/greencheckimage/disroot.org?nocache=true" target=_blank><img src="https://api.thegreenwebfoundation.org/greencheckimage/disroot.org?nocache=true" alt="Diese Website wird umweltfreundlch "grün" gehostet - geprüft von thegreenwebfoundation.org" style="height:100px"></a>
---
title: Online-donation
bgcolor: '#1F5C60'
wider_column: left
fontcolor: '#ffffff'
---
Die Disroot-Server werden in einem Rechenzentrum gehostet, das ausschließlich laut Betreiber erneuerbare Energien nutzt.
---
<a href="https://api.thegreenwebfoundation.org/greencheckimage/disroot.org?nocache=true" target=_blank><img src="https://api.thegreenwebfoundation.org/greencheckimage/disroot.org?nocache=true" alt="Diese Website wird umweltfreundlch "grün" gehostet - geprüft von thegreenwebfoundation.org" style="height:100px"></a>

View File

@ -1,22 +1,22 @@
---
title: privacy
fontcolor: '#555'
wider_column: left
bgcolor: '#fff'
---
# Datenschutz
Software kann erschaffen und geformt werden, wie man das möchte. Jeder Button, jede Farbe und jede Verknüpfung, die wir im Internet sehen, wurde von irgendjemand hingetan. Wenn wir die Anwendungen nutzen, die uns zur Verfügung gestellt werden, sehen wir meistens nicht - oft ist es uns auch egal - was hinter der Benutzeroberfläche passiert. Wir verbinden und mit anderen Menschen, speichern unsere Dateien, organisieren Besprechungen und Festivals, senden Emails oder chatten stundenlang - Und all das ganz einfach auf magische Weise!
In den letzten ein oder zwei Jahrzehnten wurden Informationen immer wertvoller und gleichzeitig immer einfacher zu sammeln und zu verarbeiten. Wir haben uns daran gewöhnt, analysiert zu werden, blindlings Allgemeine Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen zu "unserem eigenen Besten" zu akzeptieren, Obrigkeiten und Multimilliarden-Dollar-Unternehmen den Schutz unserer Interessen anzuvertrauen. Dabei sind wir die ganze Zeit nur das Produkt in deren 'Menschenfarmen'.
**Sei der Herr über Deine eigenen Daten:**
Viele Netzwerke nutzen Deine Daten, um Geld damit zu verdienen, Deine Interaktionen zu analysieren und die daraus gewonnenen Informationen zu Werbezwecken (und mehr) zu nutzen. **Disroot** hat kein Interesse an Deinen Daten und nutzt sie für keinen anderen Zweck, als Dir die Verbindung mit unserem Service und dessen Nutzung zu ermöglichen.
Deine Dateien in der Cloud sind verschlüsselt mit Deinem Benutzerpasswort, jeder Wegwerf-Container und jede auf **Lufi** hochgeladene Datei sind von der Nutzerseite aus verschlüsselt. Das bedeutet, dass nicht mal die Server-Administratoren Zugriff auf Deine Daten haben. Wann immer es die Möglichkeit zur Verschlüsselung gibt, aktivieren wir sie, und wenn das nicht möglich ist, raten wir zur Nutzung externer Verschlüsselungssoftware. Je weniger wir, die Administratoren, über Deine Daten wissen, umso besser :D. (Tipp des Tages: *Verliere niemals Dein Passwort!*) Sieh Dir dazu auch [dieses Tutorial](https://howto.disroot.org/de/tutorials/user/account/ussc) an.
---
<br>
![](priv1.jpg?lightbox=1024)
![](priv2.jpg?lightbox=1024)
---
title: privacy
fontcolor: '#555'
wider_column: left
bgcolor: '#fff'
---
# Datenschutz
Software kann erschaffen und geformt werden, wie man das möchte. Jeder Button, jede Farbe und jede Verknüpfung, die wir im Internet sehen, wurde von irgendjemand hingetan. Wenn wir die Anwendungen nutzen, die uns zur Verfügung gestellt werden, sehen wir meistens nicht - oft ist es uns auch egal - was hinter der Benutzeroberfläche passiert. Wir verbinden und mit anderen Menschen, speichern unsere Dateien, organisieren Besprechungen und Festivals, senden Emails oder chatten stundenlang - Und all das ganz einfach auf magische Weise!
In den letzten ein oder zwei Jahrzehnten wurden Informationen immer wertvoller und gleichzeitig immer einfacher zu sammeln und zu verarbeiten. Wir haben uns daran gewöhnt, analysiert zu werden, blindlings Allgemeine Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen zu "unserem eigenen Besten" zu akzeptieren, Obrigkeiten und Multimilliarden-Dollar-Unternehmen den Schutz unserer Interessen anzuvertrauen. Dabei sind wir die ganze Zeit nur das Produkt in deren 'Menschenfarmen'.
**Sei der Herr über Deine eigenen Daten:**
Viele Netzwerke nutzen Deine Daten, um Geld damit zu verdienen, Deine Interaktionen zu analysieren und die daraus gewonnenen Informationen zu Werbezwecken (und mehr) zu nutzen. **Disroot** hat kein Interesse an Deinen Daten und nutzt sie für keinen anderen Zweck, als Dir die Verbindung mit unserem Service und dessen Nutzung zu ermöglichen.
Deine Dateien in der Cloud sind verschlüsselt mit Deinem Benutzerpasswort, jeder Wegwerf-Container und jede auf **Lufi** hochgeladene Datei sind von der Nutzerseite aus verschlüsselt. Das bedeutet, dass nicht mal die Server-Administratoren Zugriff auf Deine Daten haben. Wann immer es die Möglichkeit zur Verschlüsselung gibt, aktivieren wir sie, und wenn das nicht möglich ist, raten wir zur Nutzung externer Verschlüsselungssoftware. Je weniger wir, die Administratoren, über Deine Daten wissen, umso besser :D. (Tipp des Tages: *Verliere niemals Dein Passwort!*) Sieh Dir dazu auch [dieses Tutorial](https://howto.disroot.org/de/tutorials/user/account/ussc) an.
---
<br>
![](priv1.jpg?lightbox=1024)
![](priv2.jpg?lightbox=1024)

View File

@ -1,18 +1,18 @@
---
title: Transparency
fontcolor: '#555'
wider_column: right
bgcolor: '#fff'
---
<br>
![](about-trust.png)
---
# Transparenz und Offenheit
Für **Disroot** nutzen wir zu 100% freie und quelloffene Software. Das heißt, dass der Quellcode (die Anweisungen, die die Software abarbeitet) öffentlich zugänglich ist. Jeder kann Verbesserungen oder Anpassungen zu der Software hinzufügen und sie kann jederzeit überprüft und kontrolliert werden - keine versteckten Hintertürchen oder bösartigen Schadprogramme.
Wir wollen völlig offen und transparent sein den Menschen gegenüber, die unser Angebot nutzen. Daher veröffentlichen wir Informationen über den momentanen Status des Projekts, die finanzielle Situation, unsere Pläne und Ideen. Wir freuen uns auch über Vorschläge und Feedback, damit wir allen **Disrootern** das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können.
---
title: Transparency
fontcolor: '#555'
wider_column: right
bgcolor: '#fff'
---
<br>
![](about-trust.png)
---
# Transparenz und Offenheit
Für **Disroot** nutzen wir zu 100% freie und quelloffene Software. Das heißt, dass der Quellcode (die Anweisungen, die die Software abarbeitet) öffentlich zugänglich ist. Jeder kann Verbesserungen oder Anpassungen zu der Software hinzufügen und sie kann jederzeit überprüft und kontrolliert werden - keine versteckten Hintertürchen oder bösartigen Schadprogramme.
Wir wollen völlig offen und transparent sein den Menschen gegenüber, die unser Angebot nutzen. Daher veröffentlichen wir Informationen über den momentanen Status des Projekts, die finanzielle Situation, unsere Pläne und Ideen. Wir freuen uns auch über Vorschläge und Feedback, damit wir allen **Disrootern** das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können.

View File

@ -1,16 +1,16 @@
---
title: 'Email-Verschlüsselung'
bgcolor: '#8EB726'
fontcolor: '#1F5C60'
text_align: left
wider_column: right
---
## Was ist Verschlüsselung
---
Verschlüsselung bedeutet, dass Du Daten mit einem speziellen Kodier-Prozess so veränderst, dass die Daten unkenntlich werden (sie sind verschlüsselt). Du kannst einen speziellen Dekodier-Prozess anwenden und bekommst die Originaldaten zurück. Indem der Dekodier-Prozess geheimgehalten wird, kann niemand anders die Originaldaten aus den verschlüsselten Daten rekonstruieren.
[YouTube-Video - Wie asymmetrische Verschlüsselung funktioniert (englisch)](https://www.youtube.com/watch?v=E5FEqGYLL0o)
---
title: 'Email-Verschlüsselung'
bgcolor: '#8EB726'
fontcolor: '#1F5C60'
text_align: left
wider_column: right
---
## Was ist Verschlüsselung
---
Verschlüsselung bedeutet, dass Du Daten mit einem speziellen Kodier-Prozess so veränderst, dass die Daten unkenntlich werden (sie sind verschlüsselt). Du kannst einen speziellen Dekodier-Prozess anwenden und bekommst die Originaldaten zurück. Indem der Dekodier-Prozess geheimgehalten wird, kann niemand anders die Originaldaten aus den verschlüsselten Daten rekonstruieren.
[YouTube-Video - Wie asymmetrische Verschlüsselung funktioniert (englisch)](https://www.youtube.com/watch?v=E5FEqGYLL0o)

View File

@ -1,29 +1,29 @@
---
title: 'Email Webmail'
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#555'
wider_column: right
---
## Webmail
![webmail](de/webmail.png)
---
Du kannst von jedem Gerät (mit Internetzugang) auf Deine Emails zugreifen, indem Du unsere Webmail-Oberfläche unter [https://mail.disroot.org](https://mail.disroot.org) nutzt.
Unsere Webmail haben wir mit **RainLoop** verwirklicht. RainLoop ist ein moderner Ansatz zum Thema Webmail. Es ist simpel, schnell und bietet die meisten Features, die man von Webmail erwarten kann:
- Themes: Wähle Dein Hintergrundbild.
- Threads: Stelle Unterhaltungen im Thread-Modus dar.
- Übersetzungen: Die Benutzeroberfläche gibt es in vielen Sprachen.
- Filter: Mit Hilfe von Regeln verschiebst oder kopierst Du Emails in die richtigen Verzeichnisse, leitest sie weiter oder lehnt sie ab.
- Verzeichnisse: Verwalte Deine Verzeichnisse (Erstellen, Entfernen oder Verstecken).
- Kontakte: Du kannst Deine Kontakte hinzufügen oder sogar Deine Nextcloud-Kontakte direkt mit der Webmail verknüpfen.
- GPG Verschlüsselung: Der **RainLoop**-Webclient bietet integrierte Verschlüsselung.
**HINWEIS**: *Bitte sei Dir bewusst, dass es sich hierbei um eine serverseitige Verschlüsselung handelt. Das heißt, dass Du keine Kontrolle über Deinen geheimen Schlüssel hast. Diese Methode ist nicht so sicher wie die Verwendung eines Desktop-Clients, wie zum Beispiel Thunderbird, mit lokaler Verschlüsselung. Andererseits ist es natürlich besser als überhaupt keine Verschlüsselung zu verwenden...*
Projekt-Website: [https://www.rainloop.net](https://www.rainloop.net/)
---
title: 'Email Webmail'
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#555'
wider_column: right
---
## Webmail
![webmail](de/webmail.png)
---
Du kannst von jedem Gerät (mit Internetzugang) auf Deine Emails zugreifen, indem Du unsere Webmail-Oberfläche unter [https://mail.disroot.org](https://mail.disroot.org) nutzt.
Unsere Webmail haben wir mit **RainLoop** verwirklicht. RainLoop ist ein moderner Ansatz zum Thema Webmail. Es ist simpel, schnell und bietet die meisten Features, die man von Webmail erwarten kann:
- Themes: Wähle Dein Hintergrundbild.
- Threads: Stelle Unterhaltungen im Thread-Modus dar.
- Übersetzungen: Die Benutzeroberfläche gibt es in vielen Sprachen.
- Filter: Mit Hilfe von Regeln verschiebst oder kopierst Du Emails in die richtigen Verzeichnisse, leitest sie weiter oder lehnt sie ab.
- Verzeichnisse: Verwalte Deine Verzeichnisse (Erstellen, Entfernen oder Verstecken).
- Kontakte: Du kannst Deine Kontakte hinzufügen oder sogar Deine Nextcloud-Kontakte direkt mit der Webmail verknüpfen.
- GPG Verschlüsselung: Der **RainLoop**-Webclient bietet integrierte Verschlüsselung.
**HINWEIS**: *Bitte sei Dir bewusst, dass es sich hierbei um eine serverseitige Verschlüsselung handelt. Das heißt, dass Du keine Kontrolle über Deinen geheimen Schlüssel hast. Diese Methode ist nicht so sicher wie die Verwendung eines Desktop-Clients, wie zum Beispiel Thunderbird, mit lokaler Verschlüsselung. Andererseits ist es natürlich besser als überhaupt keine Verschlüsselung zu verwenden...*
Projekt-Website: [https://www.rainloop.net](https://www.rainloop.net/)

View File

@ -1,22 +1,22 @@
---
title: 'Nextcloud Verschlüsselung'
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#555'
text_align: left
wider_column: right
---
![](de/NC_encryption.png?lightbox=1024)
---
## Verschlüsselung:
All Deine Dateien in der **Disroot**-Cloud sind mit Kryptoschlüsseln verschlüsselt, die aus Deinem Passwort generiert werden. Niemand, nicht mal die Systemadministratoren, kann den Inhalt Deiner Dateien sehen. Die Administratoren können nur die Dateinamen, die Dateigröße und den mime-Typ (welcher Art die Datei ist: Video, Text, etc.) sehen.
###### <span style="color:red">!!! Wichtiger Hinweis !!!</span>
**Falls Du Dein Passwort vergisst, hast Du keine Chance mehr, auf Deine Dateien zuzugreifen, es sei denn, Du hast vorher die "Password Recovery"-Option in Deinen persönlichen Einstellungen ausgewählt. Das wiederum bedeutet, dass Du den Administratoren eine generelle Erlaubnis zum Zugriff auf Deine Dateien erteilst. Am sichersten ist es, Du verlierst niemals Dein Passwort und sicherst Deine Dateien als Backup noch an mindestens einem weiteren Ort.**
*Sieh Dir zu dem Thema dieses [Tutorial](https://howto.disroot.org/de/tutorials/user/account/administration) an.*
**Nextcloud** nutzt lediglich serverseitige Verschlüsselung. Das heißt, dass Dein Schlüsselpaar (privat und öffentlich) für die Verschlüsselung auf dem Server gespeichert werden und potentiell gefährdet sein können durch Brute Force- oder MITM (Man in the Middle)-Attacken, falls der Server kompromittiert oder konfisziert wird.
---
title: 'Nextcloud Verschlüsselung'
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#555'
text_align: left
wider_column: right
---
![](de/NC_encryption.png?lightbox=1024)
---
## Verschlüsselung:
All Deine Dateien in der **Disroot**-Cloud sind mit Kryptoschlüsseln verschlüsselt, die aus Deinem Passwort generiert werden. Niemand, nicht mal die Systemadministratoren, kann den Inhalt Deiner Dateien sehen. Die Administratoren können nur die Dateinamen, die Dateigröße und den mime-Typ (welcher Art die Datei ist: Video, Text, etc.) sehen.
###### <span style="color:red">!!! Wichtiger Hinweis !!!</span>
**Falls Du Dein Passwort vergisst, hast Du keine Chance mehr, auf Deine Dateien zuzugreifen, es sei denn, Du hast vorher die "Password Recovery"-Option in Deinen persönlichen Einstellungen ausgewählt. Das wiederum bedeutet, dass Du den Administratoren eine generelle Erlaubnis zum Zugriff auf Deine Dateien erteilst. Am sichersten ist es, Du verlierst niemals Dein Passwort und sicherst Deine Dateien als Backup noch an mindestens einem weiteren Ort.**
*Sieh Dir zu dem Thema dieses [Tutorial](https://howto.disroot.org/de/tutorials/user/account/administration) an.*
**Nextcloud** nutzt lediglich serverseitige Verschlüsselung. Das heißt, dass Dein Schlüsselpaar (privat und öffentlich) für die Verschlüsselung auf dem Server gespeichert werden und potentiell gefährdet sein können durch Brute Force- oder MITM (Man in the Middle)-Attacken, falls der Server kompromittiert oder konfisziert wird.

View File

@ -1,14 +1,14 @@
---
title: 'Nextcloud Webclient'
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#555'
wider_column: right
---
![](en/webclient.png)
---
## Zugriff auf Nextcloud von überall her
**Nextcloud** ist von jedem Gerät aus mit Deinem Webbrowser zugänglich. Du kannst also alle Anwendungen des Servers direkt von Deinem Computer aus nutzen, ohne etwas anderes als einen Webbrowser zu installieren.
---
title: 'Nextcloud Webclient'
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#555'
wider_column: right
---
![](en/webclient.png)
---
## Zugriff auf Nextcloud von überall her
**Nextcloud** ist von jedem Gerät aus mit Deinem Webbrowser zugänglich. Du kannst also alle Anwendungen des Servers direkt von Deinem Computer aus nutzen, ohne etwas anderes als einen Webbrowser zu installieren.

View File

@ -1,24 +1,24 @@
---
title: Nextcloud
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#1F5C60'
body_classes: modular
wider_column: right
---
<a class="button button2" href="https://user.disroot.org/pwm/public/newuser">**Disroot**-Account registrieren</a>
<a class="button button1" href="https://cloud.disroot.org/">Anmelden</a>
---
![](Nextcloud_Logo.png)
**Disroots Cloudservice** haben wir mit **Nextcloud** realisiert. Die Cloud ermöglicht es Dir, Deine Dateien online zu speichern und zu teilen. Zusätzlich hast noch diverse nützliche Online-Funktionen, wie das Teilen von Kalendern, Kontakte-Management, Videoanrufe und vieles mehr.
**Nextcloud** bietet eine zuverlässige, sichere und komfortable Cloud-Lösung, die mit jedem Betriebssystem kompatibel ist.
Besonders wichtig ist, dass alle Deine Daten auf unserer verschlüsselten Cloud-Instanz gespeichert sind! Das heißt, niemand ist in der Lage, den Inhalt Deiner Dateien zu sehen, wenn er nicht Deine ausdrückliche Erlaubnis hat. Nicht mal die Systemadministratoren.
Disroot-Cloud: [https://cloud.disroot.org](https://cloud.disroot.org)
Projekt-Website: [https://nextcloud.com](https://nextcloud.com)
Sourcecode: [https://github.com/nextcloud/server](https://github.com/nextcloud/server)
---
title: Nextcloud
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#1F5C60'
body_classes: modular
wider_column: right
---
<a class="button button2" href="https://user.disroot.org/pwm/public/newuser">**Disroot**-Account registrieren</a>
<a class="button button1" href="https://cloud.disroot.org/">Anmelden</a>
---
![](Nextcloud_Logo.png)
**Disroots Cloudservice** haben wir mit **Nextcloud** realisiert. Die Cloud ermöglicht es Dir, Deine Dateien online zu speichern und zu teilen. Zusätzlich hast noch diverse nützliche Online-Funktionen, wie das Teilen von Kalendern, Kontakte-Management, Videoanrufe und vieles mehr.
**Nextcloud** bietet eine zuverlässige, sichere und komfortable Cloud-Lösung, die mit jedem Betriebssystem kompatibel ist.
Besonders wichtig ist, dass alle Deine Daten auf unserer verschlüsselten Cloud-Instanz gespeichert sind! Das heißt, niemand ist in der Lage, den Inhalt Deiner Dateien zu sehen, wenn er nicht Deine ausdrückliche Erlaubnis hat. Nicht mal die Systemadministratoren.
Disroot-Cloud: [https://cloud.disroot.org](https://cloud.disroot.org)
Projekt-Website: [https://nextcloud.com](https://nextcloud.com)
Sourcecode: [https://github.com/nextcloud/server](https://github.com/nextcloud/server)

View File

@ -13,7 +13,7 @@ clients:
-
title: Mumble-Web
logo: webbrowser.png
link: https://audio.disroot.org
link: https://mumble.disroot.org/
text: ¡Nuestro Mumble de Disroot en línea!
platforms: [fa-linux, fa-windows, fa-apple, fa-android]

View File

@ -13,7 +13,7 @@ clients:
-
title: Mumble-Web
logo: webbrowser.png
link: https://audio.disroot.org
link: https://mumble.disroot.org/
text: Notre mumble Disroot en ligne!
platforms: [fa-linux, fa-windows, fa-apple, fa-android]

View File

@ -1,28 +1,28 @@
---
title: Audio
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#555'
body_classes: modular
wider_column: right
---
<a class="button button1" href="https://mumble.disroot.org/">Connect</a>
---
![mumble_logo](mumble.png?resize=100,100)
## Mumble
Disroots Audio-Anwendung wird mit *Mumble* Realisiert. Mumble ist eine kostenlose, quelloffene Voice-Chat-Anwendung mit niedriger Latenz und hoher Sprachqualität. Ursprünglich war sie für Gamer gedacht, aber sie kann auch zur Organisation von Audio-Meetings, Konferenzen usw. verwendet werden.
**HINWEIS!**
Du brauchst kein Konto, um Mumble zu benutzen. Aber Du Hast mehr Nutzerrechte, wenn Du Deinen Benutzernamen registrierst.
Disroot Mumble: [mumble.disroot.org](https://mumble.disroot.org)
Projekt-Homepage: [https://www.mumble.info](https://www.mumble.info)
Quellcode: [https://github.com/mumble-voip/mumble](https://github.com/mumble-voip/mumble)
---
title: Audio
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#555'
body_classes: modular
wider_column: right
---
<a class="button button1" href="https://mumble.disroot.org/">Connect</a>
---
![mumble_logo](mumble.png?resize=100,100)
## Mumble
Disroots Audio-Anwendung wird mit *Mumble* Realisiert. Mumble ist eine kostenlose, quelloffene Voice-Chat-Anwendung mit niedriger Latenz und hoher Sprachqualität. Ursprünglich war sie für Gamer gedacht, aber sie kann auch zur Organisation von Audio-Meetings, Konferenzen usw. verwendet werden.
**HINWEIS!**
Du brauchst kein Konto, um Mumble zu benutzen. Aber Du Hast mehr Nutzerrechte, wenn Du Deinen Benutzernamen registrierst.
Disroot Mumble: [mumble.disroot.org](https://mumble.disroot.org)
Projekt-Homepage: [https://www.mumble.info](https://www.mumble.info)
Quellcode: [https://github.com/mumble-voip/mumble](https://github.com/mumble-voip/mumble)

View File

@ -1,17 +1,17 @@
---
title: 'Feature 1'
wider_column: right
---
![](de/discourse_feature1.png?lightbox=1024)
---
## Mailingliste und Forum in einem
Neben der vollen Funktionalität als Forum kann Discourse auch als Mailingliste genutzt werden. Du kannst per Email neue Diskussionen erstellen und auf bestehende Diskussionen antworten. Dafür musst Du Dich nicht mal über die Web-Oberfläche anmelden. Du kannst Discourse genau wie eine traditionelle Mailingliste nutzen.
<br>
## Auf Mobilgeräte angepasste Oberfläche
Die Web-Oberfläche ist in einem mobilen Layout gestaltet, so dass Du keine externe App auf Deinem Mobilgerät benötigst.
<br>
## Öffentliche vs. Private Gruppen
Du kannst öffentliche oder private Forengruppen erstellen, die selbstmoderiert sind. Als Gruppenadministrator bist Du in der Lage zu verwalten, wer an Deiner Forengruppe teilnehmen kann.
---
title: 'Feature 1'
wider_column: right
---
![](de/discourse_feature1.png?lightbox=1024)
---
## Mailingliste und Forum in einem
Neben der vollen Funktionalität als Forum kann Discourse auch als Mailingliste genutzt werden. Du kannst per Email neue Diskussionen erstellen und auf bestehende Diskussionen antoworten. Dafür musst Du Dich nicht mal über die Web-Oberfläche anmelden. Du kannst Discourse genau wie eine traditionelle Mailingliste nutzen.
<br>
## Auf Mobilgeräte angepasste Oberfläche
Die Web-Oberfläche ist in einem mobilen Layout gestaltet, so dass Du keine externe App auf Deinem Mobilgerät benötigst.
<br>
## Öffentliche vs. Private Gruppen
Du kannst öffentliche oder private Forengruppen erstellen, die selbstmoderiert sind. Als Gruppenadministrator bist Du in der Lage zu verwalten, wer an Deiner Forengruppe teilnehmen kann.

View File

@ -1,17 +1,17 @@
---
title: 'Feature 2'
wider_column: left
---
## Eine gute Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche ist äußerst praktisch:
- Dynamische Benachrichtigungen werden Dir eingeblendet, wenn jemand auf einen Beitrag von Dir antwortet, Dich zitiert oder Deinen Namen erwähnt. Wenn Du nicht online bist erhältst Du eine Benachrichtigung per Email.
- Keine Diskussionen mehr, die auf mehrere Seiten verteilt sind. Der Diskussionsbaum wird fortlaufend angezeigt, während Du nach unten scrollst.
- Antworte bereits, während Du noch liest. Mit Hilfe eines geteilten Bildschirms kannst Du weiter Antworten und Beiträge anderer Nutzer lesen und gleichzeitig Zitate, Verknüpfungen oder Verweise einfügen.
- Echtzeit-Aktualisierungen. Wenn eine Diskussion sich ändert während Du sie liest oder eine Antwort schreibst, wird sie sich automatisch aktualisieren.
- Von jeder Seite aus suchen - fang einfach an zu tippen und Du erhältst noch währenddessen Ergebnisse.
---
![](de/discourse_feature2.png?lightbox=1024)
---
title: 'Feature 2'
wider_column: left
---
## Eine gute Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche ist äußerst praktisch:
- Dynamische Benachrichtigungen werden Dir eingeblendet, wenn jemand auf einen Beitrag von Dir antwortet, Dich zitiert oder Deinen Namen erwähnt. Wenn Du nicht online bist erhältst Du eine Benachrichtigung per Email.
- Keine Diskussionen mehr, die auf mehrere Seiten verteilt sind. Der Diskussionsbaum wird fortlaufend angezeigt, während Du nach unten scrollst.
- Antworte bereits, während Du noch liest. Mit Hilfe eines geteilten Bildschirms kannst Du weiter Antworten und Beiträge anderer Nutzer lesen und gleichzeitig Zitate, Verknüpfungen oder Verweise einfügen.
- Echtzeit-Aktualisierungen. Wenn eine Diskussion sich ändert während Du sie liest oder eine Antwort schreibst, wird sie sich automatisch aktualisieren.
- Von jeder Seite aus suchen - fang einfach an zu tippen und Du erhältst noch währenddessen Ergebnisse.
---
![](de/discourse_feature2.png?lightbox=1024)

View File

@ -1,23 +1,23 @@
---
title: Discourse
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#1F5C60'
body_classes: modular
wider_column: right
---
<a class="button button2" href="https://user.disroot.org/pwm/public/newuser">Für Disroot registrieren</a>
<a class="button button1" href="https://forum.disroot.org/">Nur im Forum anmelden oder registrieren</a>
---
![](discourse_logo.png)
## Moderner Ansatz eines Diskussionsforums
Disroots Forum wird bereitgestellt von **Discourse**. Discourse ist ein vollständig quelloffener, moderner Ansatz eines Diskussionsforums. Es bietet alles, was Deine Gemeinschaft, Deine Gruppe oder sogar Deine Familie benötigt, um ihre eigene Kommunikationsplattform zu erstellen, öffentlich oder privat. Es ermöglicht dem Einzelnen, Diskussionen zu Themen, die ihn interessieren, zu erstellen und mit anderen darüber zu diskutieren oder auch einfach in bestehende Gemeinschaften einzusteigen.
Disroot-Forum: [https://forum.disroot.org](https://forum.disroot.org)
Projekt-Website: [http://discourse.org](http://discourse.org)
Quellcode: [https://github.com/discourse/discourse](https://github.com/discourse/discourse)
---
title: Discourse
bgcolor: '#FFF'
fontcolor: '#1F5C60'
body_classes: modular
wider_column: right
---
<a class="button button2" href="https://user.disroot.org/pwm/public/newuser">Für Disroot registrieren</a>
<a class="button button1" href="https://forum.disroot.org/">Nur im Forum anmelden oder registrieren</a>
---
![](discourse_logo.png)
## Moderner Ansatz eines Diskussionsforums
Disroots Forum wird bereitgestellt von **Discourse**. Discourse ist ein vollständig quelloffener, moderner Ansatz eines Diskussionsforums. Es bietet alles, was Deine Gemeinschaft, Deine Gruppe oder sogar Deine Familie benötigt, um ihre eigene Kommunikationsplattform zu erstellen, öffentlich oder privat. Es ermöglicht dem Einzelnen, Diskussionen zu Themen, die ihn interessieren, zu erstellen und mit anderen darüber zu diskutieren oder auch einfach in bestehende Gemeinschaften einzusteigen.
Disroot-Forum: [https://forum.disroot.org](https://forum.disroot.org)
Projekt-Website: [http://discourse.org](http://discourse.org)
Quellcode: [https://github.com/discourse/discourse](https://github.com/discourse/discourse)